Symptome nach DSM-5, ICD-11
Was muss für Diagnose zutreffen?
für Diagnose müssen entweder A1 oder A2 sowie B, C, D und E zutreffen
A1 Unaufmerksamkeit
min. 6 Symptome
A2 Hyperaktivität und Impulsivität
B Symptome vor 12. LJ.
C Situationsübergreifende Beeinträchtigung
D Leiden, Beeinträchtigung
E Ausschluss andere Störungen
Welche Typen von ADHS werden unterschieden?
Mischtypus
vorwiegend unaufmerksam
vorwiegend hyperaktiv/impulsiv
ADHS Differentialdiagnose
andere Körperliche Ursachen (zB. Sehrstörung, Epilepsie, fehlender Schlaf)
Altersgemäße Verhaltensweise aktiver Kinder
Oppositionelle Verhaltensweisen
Perinatale Risikofaktoren für ADHS
Schwangerschaftsdiabetes der Mutter
geringer sozioökonomische Status
Rauchen
Perinatale Gesundheitsprobleme
Atopisches Ekzem
Stillen (schützender Faktor)
Wodurch eine Vererbung der ADHS-Veranlagung?
Kandidaten Gene aus der Familie des dopaminergen und noradrenergen Systems
Polymorphismen des Dopamintransportergens DAT1
Polymorphismen des Dopamin D4 Rezeptorgens
Wie kann ADHS als reines soziales Konstrukt widerlegt werden?
genetische Befunde:
Studien zeigen erhöhte Rate an CNVs, inbesondere Duplikationen am Chromoson 16p13.11 - die auch bei Autismus und Schizophrenie vorkommen
belegt, dass ADHS eine neurologische Grundlage hat und nicht rein durch soziale Einflüsse entsteht
Williams et al
Was zeigte die Studie von Demontis 2018 zur genetischen Grundlage von ADHS?
fanden 12 unabhängigie Risikoregionen (Loci), die mit ADHS zusammenhängen
Loci befinden sich in oder nahe bei Genen, die an neuroentwicklungsbezogenen Prozessen beteiligt sind
genetische Belege für biolog. Grundlage und polygenetische Veranlagung von ADHS
Was zeigte die Studie von Sundre 2019 zum polygenen Risiko für ADHS?
Menschem mit höherem genetischem Risiko zeigen mehr Hyperaktivität und Impulsivität aber keine stärkeren Aufmerksamkeitsprobleme
Der Zusammenhang wurde vermittelt durch Veränderungen in der weißen Substanz und durch Dickenunterschiede im präfrontalen und temporalen Kortex
Belegt Zusammenhang zw. Genetik, Gehirnstruktur und ADHS Symptome
Was zeigte die Meta-Analyse von Cortese 2012 zu den Hirnaktivitätsmustern bei ADHS?
ADHS ist
mit Hypoaktivität im fronto-parietalen Netzwerk verbunden (Aufmerksamkeit und Kontrolle)
mit Hyperaktivität in visuellen und Default-Mode-Netzwerken verbunden (aktiv wenn man tagträumt/abschweift)
mittels Go, No GO, n-back
Welche zwei Funktionen sind ausschlaggebend für Funktionsbeeinträchtigungen bei ADHSlern auf neuropsychologischer Ebene
Hemmung von Impulsen
Arbeitgedächtnis (exekutive Funktion)
Welche drei Prozesse setzt die effektive Verhaltenshemmung laut Barkley voraus?
Hemmung eines dominanten Handlungsimpulses
Unterbrechung einer laufenden Handlung
Hemmung interferierender Handlungsimpulse
Was sind psychosoziale Risikofaktoren für ADHS?
Unvollständige Familien
Überbelegte Wohnungen
Psych. Störung der Mutter
Störung der Eltern-Kind-Interaktion
= eher aufrechterhaltende, Verlauf verungünstigende Faktoren als ursächliche
Was zeigte die Studie von Chaelin 2018, zur Nutzung digitaler Medien und ADHS Symptomen bei Jugendlichen?
häufige Nutzung moderner digitaler Medien hing mit einem erhöhtem Auftreten von ADHS-Symptomen zusammen
Assoziation, aber keine beweisende Kausalität
Last changed7 days ago