atonalität Definition
Befreiung des Missklangs
Hamonik
Keine Herachie zwischen den Tönen
alle zwölf Halbtöne der chomatischen Skala sind gleichwertig (Chromatik)
Zentral-Klang : bestimmter Akkort o. Intervall wird wiederholt
Dynamik
wird nicht mehr gleichmäßig aufgebaut (oft schockartig)
Melodik
zersplittert, fragmentarisch
große sprünge wie Oktaven o. Tritoni
Rhythmus
verschobene Betonungen u. ungleichmäßige Metren
Tempo
Tempo bleibt selten stabil
ständiege Beschleunigung u. Verlangsamung
Instrumentation
Extreme Register: sehr hohe Flöten o. tiefe Kontrabässe
“Frabwechsel” in Melodie
“Klangfarbenmelodie”
Artikulation
scharfer Staccato über Legato bis zu makierten Akzenten
Klang
keine gleichmäßige Periodik
keine vorhersehbaren Kadenzschlüsse
keine feste Tonart
großer wechsel von Extremen
Last changed6 days ago