Was umfasst das Verwaltungsrecht?
Eingriffe
Kontrolle
Leistung
Planung
Teilhabe
Wodurch wird die Verwaltung finanziert?
Steuern
Beiträge
Gebühren
Wie sind Angestellte in der Verwaltung demokratisch legitimiert??
Beamte etc. wurden zwar nicht selbst gewählt, aber man kann die Legitimationskette bis zu ihnen führen.
Bspl:
-> Landesregierung wird direkt vom Volk gewählt
-> dieser Regierung ernennt Minister
-> Minister ernennen Beamte
= Beamte sind mittelbar legitimiert
Wer sind “Beliehene“ und wie grenzt man sie von Verwaltungshelfern ab?
Beliehene:
Übernehmen nur einzelne privatrechtliche Aufgaben
( nur anzunehmen, wenn angegeben anzunehmen)
Verwaltungshelfer:
Nur eine Art Werkzeug für die Verwaltung
Was wäre eine “Mischverwaltung“? (Ist verboten)
IDK Bro
Warum wird hart zwischen den Vollzugsberechtigungen des Landes und Bundes getrennt?
-> Um zu wissen, wen man anklagen muss, bei Entscheidungen (hätten beide die Kompetenz, dann wüsste man nicht, wer vollzogen hat)
Wenn es Ländersache ist, man aber eine Bundesweite Abstimmung haben will, setzt man ein Gremium unter der Entscheidungsebene ein
Was ist der Unterschied beim Zivilgericht gegenüber dem Verwaltungsgericht?
Zivilgericht: Beibringungsprinzip
-> hier müssen Beweise selbst erbracht werden
Verwaltungsgericht: Amtsermittlungsgrundsatz
-> hier hat das Amt mehr Einsicht in Ermittlungen etc.
Warum? Zum Ausgleich von der Unterordnung des Bürgers gegenüber des Staates
Welche Theorien zur Abgrenzung von Privatrecht und öffRecht gibt es?
Was besagt die Interessentheorie? (Wann liegt öffRecht vor)
Öffentliches Recht liegt vor, wenn die fragliche Norm
zumindest überwiegend dem öffentlichen (allgemeinen) Interesse und nicht einem
privaten Interesse dient.
Was besagt die Subordinationstheorie? (Wann liegt öffRecht vor?)
Öffentliches Recht liegt vor, wenn ein Über- und
Unterordnungsverhältnis zwischen Staat und Bürger/-in besteht oder geregelt wird.
Was besagt die Modifizierte Subjektstheorie? (Wann liegt öffRecht vor?)
Wird ein/e Träger/-in hoheitlicher Gewalt als solche/r
einseitig berechtigt oder verpflichtet?
Schema Fallbearbeitung von Verwaltungsakten:
Voraussetzungen:
Ermächtigungsgrundlage
Zuständigkeit
Ggf. Verfahrens- und Formvorschriften
Arten der Verfahren: formlos, Planfeststellungsverfahren, zwingende Schriftform
Vorliegen der Voraussetzungen der Ermächtigungsgrundlage
Insbesondere: richtiger Adressat (Störereigenschaft), kein Verstoß gegen Höherrangiges Recht, Verhältnismäßigkeit
Welche Gesetze binden die Verwaltung (vollziehende Gewalt?)
Art. 1 III GG
Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende
Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.
Art. 20 III GG
Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die
vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.
(Warum Gesetz und Recht? Recht= materielles Recht aka. Gerechtigkeit Gesetz= formelles Recht)
-> Verwaltung ist an GR gebunden, egal wo sie auftreten
Wann braucht Verwaltungshandeln eine gesetzliche Grundlage?
(Also unter Vorbehalt einer gesetzlichen Ermächtigungsgrundlage)
Eingriffe in Grundrechte
Wesentlichkeitstheoire
Rechtsverordnungen (vgl. Art. 80 GG)
Satzungen, jeweils Satzungsermächtigung erforderlich
!!! Trotz bereits in Art. 28 II S. 1 bedürfen auch kommunale Satzungen eine einfachgesetzliche Ermächtigungsgrundlage
Schlicht hoheitliches Handeln, insbesondere Warnungen
Leistungsverwaltung: im Einzelnen str. Jedenfalls kein Totalverbot
-> ohne ist das Handeln illegal
Durch welchen Artikel ist die Grundlage für die Bestimmung von Rechtsverordnungen durch die Verwaltung geschaffen? Und warum wird diese Aufgabe der Verwaltung überwiesen?
Art. 80 GG
Durch Gesetz können die Bundesregierung, ein Bundesminister oder
die Landesregierungen ermächtigt werden, Rechtsverordnungen zu erlassen. Dabei
müssen Inhalt, Zweck und Ausmaß der erteilten Ermächtigung im Gesetze bestimmt werden.
Die Rechtsgrundlage ist in der Verordnung anzugeben. Ist durch Gesetz vorgesehen, dass
eine Ermächtigung weiter übertragen werden kann, so bedarf es zur Übertragung der
Ermächtigung einer Rechtsverordnung
Warum?
Zeitersparnis
Delegationsprinzip
Wenn kein Gesetzesvorbehalt gegeben ist, an was muss sich die Verwaltung halten? (Maßstab)
An den Rechtsmäßigkeitsmaßstab, der immer gilt!!
Bedeutung:
Ermächtigungsgrundlage muss mit gesamten höherrangigen Recht vereinbar sein
Vereinbarkeit des staatlichen Handelns mit geltendem Recht insbesondere Ermächtigungsgrundlage
-> zu prüfen ist also, ob die Voraussetzung der Ermächtigungsgrundlage erfüllt sind die & MAßnahme im Rahmen der vorgesehenen Rechtsfolge bewegt
Bspl.
ein Haus wurde ohne Baugenehmigung gebaut und soll nun abgerissen werden, die Geldstrafe wäre alternativ bis zu 500.000€. Das Bauamt möchte nun, dass der Bauherr sich öffentlich entschuldigt
-> Vorraussetzung: Haus ohne Baugenehmigung erfüllt ✅
-> Maßnahme im Rahmen? Entschuldigung ❌
Was wäre die Folge, wenn die EGL (Ermächtigungsgrundlage) nicht mit Verfassungsrecht vereinbar ist?
➡️ Bei Unvereinbarkeit folgt Nichtigkeit (vgl. §78 1 BverfGG)
❗️Aber Rettung durch “Verfassungskonforme Auslegung“
=> deshalb immer vor Nichtigkeitsannahme prüfen!
durch konkrete Normenkontrolle geprüft
Wie sähe es bei Unvereinbarkeit mit Unionsrecht aus?
Verhältnis Bundesrecht und Unionsrecht:
Unionsrecht ist nicht höherrangig als Bundesrecht, aber warum?
➡️ Geltungsvorrang Art. 59 II S. 1 GG
dort eher beschrieben als gleichrangig zum Bundesrecht
❌ wenn EGL unvereinbar mit unmittelbar geltendem Unionsrecht, kann nationales Recht nicht angewendet werden
➡️ Anwenungsvorrang des Unionsrecht
Anwendungsvorrang ungleich Höherrangigkeit
❗️Trotzdem vorher die unionsrechtskonforme Auslegung versuchen (Bspl. richtlinienkonforme Auslegung)
⚖️ muss der EuGH vorab entscheiden, Nationale Gerichte dürfen Nicht verwerfen!!!
Welche Ansprüche hat ein Bürger gegen den Staat?
Aka Staatshaftungsrecht
Folgenbeseitigungsanspruch
= Staat beseitigt die rw Folgen seines Handeln
Abwehr- und Unterlassensanspruch
= Staat unterlässt es Handeln
Amtshaftung, Aufopferungsgleicher Anspruch
= Staat haftet für die Folgen rw Verwaltungshandeln
Aufopferung
=Staat haftet für unzumutbare Belastungen rechtmäßigen Handelns
Enteignungsentschädigung, enteignender Eingriff, enteignungsgleicher Eingriff
= Staat gewährt Entschädigung für verlorenes Eigentum
öffentlich-rechtlicher Erstattungsanspruch, öffentlich-rechtliche Geschäftsführung ohne Auftrag
= Staat gewährt Ausgleich für rechtsgrundlose Vermögensverschiebungen
Warum ist es wichtig, ob Verwaltungshandeln ein Verwaltungsakt ist?
Weil Verwaltungsakte ab einen bestimmten Zeitpunkt nicht mehr (änderbar oder einklagbar) sind
Was sind die 5 Aspekte eines Verwaltungsaktes (VA)?
Ist §35 S. 1 VwVfG:
Hoheitliche Maßnahhme:
Öffentlich- rechtliche Maßnahme
-> Abgrenzung zu privatrechtlichen Tätigkeiten
Behörde:
jede Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt (vgl. §1 II LVwVfG)
Regelung:
-> wenn sie auf unmittelbare Herbeiführung einer einseitig gerichtete Rechtsfolge abziehlt
Bspl. Änderung, Begründung, Aufhebung oder verbindliche Feststellung von Rechten oder Pflichten
-> Abgrenzung zu schlicht-hoheitlichen Handeln
Einzelfall:
Konkret- individuelle Regelung (konkreter Sachverhalt, Person(enkreis))
-> Abgrenzung abstrakt generelle (Verordung oder Satzung) unbestimmter SV und Personenkreis
-> konkret generell (allgemein Verfügung )bestimmter SV und unbestimmter Personenkreis
-> abstrakt individuelle Regelung:
Anordnung ggü. A jeweils bei Glatteis den Gehweg vor seinem Haus zu streuen
Außenwirkung:
Begründung von Rechten und Pflichten der Bürgerinnen als außerhalb der Verwaltung stehenden PErson: auf Außenwirkung abzielend
Was sind die Kriterien für Allgemeinbestimmungen?
Konkret-generell: konkreter SV, unbestimmte Adressaten
3 Fallgruppen:
Adressatenbezogen: bestimmter Personenkreis
Bspl. Verkehrsschilder (gilt für alle auf der Straße), strittig: präventives Versammlungsverbot
Sachbezogen: Regeln für eine Sache wird verbindlich bestimmt, genereller Adressatenkreis
Bspl. Einstufung oder Umstufung einer Straße, Zuteilung/ Änderung des Straßennamen, Festsetzung einer Bushaltestelle
Benutzungsregelnd: Benutzung von öffentlichen Einrichtungen
Warum muss man Allgemeinverfügungen von Verordnungen etc. abgrenzen?
-> weil andere Bekanntmachungsvorschriften gelten
Was muss man zur Rechtsmäßigkeit und Wirksamkeit zu beachten?
❗️beides hängt nicht voneinander ab❗️
Auswirkungen:
rechtswidriger Verwaltungsakt kann wirksam werden und vollstreckt werden!
Was muss man zur Wirksamkeit von VA wissen?
Wirksamkeit von VA:
-> solange wirksam, wie er nicht aufgehoben, zurückgenommen, widerrufen oder durch Zeitablauf
Bekanntgabe ist Vorraussetzung für die Wirksamkeit eines VAs §43 I VwVfG
-> somit Bekanntgabe Voraussetzung für Existenz des VAs
muss allen Betroffenen einzeln verkündet werden
-> Unterschiedliche Zeitpunkte des Wirksamwerdens
Welche verschiedene Stadien durchläuft ein VA?
Rechtliche Existenz
VA hat den inneren Bereich der Behörde verlassen, kann im Rechtssinne existieren
Äußere Wirksamkeit
VA wurde Adressat bekannt gegeben
Innere Wirksamkeit
Regelungen für Adressat verbindlich
Wie wird ein VA einer Person bekannt?
Bei Zugang (wie im BGB) ❌keine tatsächliche Kenntnisnahme
Richtiger Adressat
Abstellen auf durchschnittlichen 3. bei Einhaltung der erforderlichen Sorgfalt im Verkehr
Was ist die “Vier-Tages-Fiktion“?
§41 II VwVfG
gilt für schriftliche oder elektronische VA
Vierter Tag, auch wenn nachweislich früher zugegangenen
Vierter Tag, auch wenn Samstag, Sonntag oder Feiertag (§193 BGB NICHT ANWENDBAR)
Widerlegen der Fiktion: substantiierter Vortrag eines atypischen Geschehensablauf: dann Beweislastumkehr zur VA Behörde hin
➡️ wichtig für die Berechnung der Klagefrist
Wie sieht eine “öffentliche Bekanntagabe“ aus?
häufig bei Allgemeinverfügungen, wenn individuelle Bekanntmachung untunlich oder ungmöglich (Verkehrszeichen)
Bei Eile (Gefahrenabwehr): besser mündliche Bekanntgabe der VA über Rundfunk
“Ortsübliche Bekanntmachungen“ nach hm durch Rechtssatz zu regeln
Veröffentlichen in amtlichen Veröffentlichungsblatt der zuständigen Behörde möglich
Alternativ: Aushang, Veröffentlichen in Tageszeitung oder Internet
Wie ist die Zustellung zu geschehen?
Def- Zustellung:
formalisierte Form der Bekanntgabe eines schriftlichen oder elektronischen Dokuments, zu beurkundende Übergabe
Arten: durch Post mit Urkunde, Einschreiben, Einwufsbestätigung
Wichtigster Fall: Zustellung von Widerspruchsbescheiden (§73 III S. 1 VwGO)
Heilung von Zustellungsmängel durch tatsächlichen Zugang §8 VwZG
Was sind Folgen einer fehlerhaften Bekanntgabe?
VA geht zu, aber Verstoß gegen §41 II- V VwVfG
Teile LIT. VA gilt als nicht bekanntgegeben und ist daher unwirksam (Nicht-Verwaltungsakt)
H.M ✅ solange nicht gemäß §44 I und II zur Nichtigkeit führt -> WIRKSAM
❗️ bei Klausuren wirklich nur auf Probleme eingehen!!
Wirkung der Bekanntgabe in den Verschiedenen Arten der Bekanntgabe
Welche Wirkungen sind die Folgen der Wirksamkeit?
Tatbestandswirkung
Legalisierungswirkung
Konzentrationswirkung soweit gesetzlich angeordnet (einheitliche Genehmigung )
Keine gerichtliche Bindung, Verwaltungsrecht, Amtshaftung
Feststellungswirkung
Feststellungen die dem VA zugrundeliegen sind für alle Behörden/ Gerichte bindend (wenn gesetzlich Vorgesehen)
Bestandskraft
abgeleitet aus Rechtsstaatsgebot: Rechtssicherheit und Rechtsfrieden
(Bürger muss sich auf Recht verlassen, Bestandskraft schützt vor rechtl. Änderung)
Formelle Bestandskraft: Unanfechtbarkeit 💀❌
= alle zulässigen Rechtsbefehle sind ausgeschöpft oder alle Fristen verpasst
Materielle Bestandskraft: Bindungswirkung
für die Behörde: Änderung oder Aufhebung nur nach §48-51 VwVfG möglich
für den Beteiligten: VA kann unabhängig von rechtsmäßigkeit nicht mehr aufgehoben/ geändert werden
Vollstreckbarkeit
Verwaltungsakt kann- unabhängig von seiner Rechtmäßigkeit- vollstreckt werden
Vorraussetzung: formelle Bestandsmäßigkeit, sofortiger Vollzug angeordnet, keine aufschiebende Wirkung
Wie sieht es mit der Wirksamkeit der VA aus, wenn ich gegen diese Klage erhoben habe?
-> mit Einlage der Klage, wird die Wirksamkeit der VA aufgeschoben
= aufschiebende Wirkung
In manchen Fällen bedarf es einem sofortigen Vollzug, hier gibt es dann keine Aufschiebende Wirkung
Wann verliert ein VA seine Existenz?
-> NICHT durch Aufhebung der RGL (Rechtsgrundlage) ❌ oder Änderung der Rsp.
(§79 BVerfGG)
Erledigung durch Zeitablauf: ⏰
Eintritt auflösender Bedingung, Fristablauf der Befristung von Gesetz wegen
Anderweitige Erledigung:
Tod des Berechtigten oder Verpflichteten, Rücknahme des
Antrags auf begünstigenden Verwaltungsakt, Verzicht des Berechtigten, Verwaltungsakt
wird vollzogen, Verwaltungsakt wird gegenstandslos
Wie sieht es mit der Rechtsnachfolge in VA aus?
Bspl. Ich verkaufe ein Haus und der VA wird danach wirksam
Sachbezogen: geht auf Käufer (VA sollte beim Kauf erwähnt worden sein)
Wann ist ein VA nur nichtig?
Bei schweren Fehlern, die gesetzlich bestimmt sind ( § 43 Abs. 3 VwVfG)
Skizzieren sie die zeitliche Wirksamkeit von einem
Rechtmäßigen VA
Nichtigen VA
Rechtswidrigen VA
Stellen sie die Aufhebung (mehrere Aspekte) und die Erledigung einer VA gegenüber
Welche Fehlerstufen des VA gibt es?
Abstufung darstellen!
Fehlerstufen Rechtmäßiger VA
= Formell und materiell fehlerfrei, der VA ist rechtswirksam
Perspektive der Bürger/-innen: Auch fristgerechte Rechtsbehelfe werden nicht zur
gerichtlichen Aufhebung führen
Behörde: Widerruf, § 49 VwVfG
Rechtswidriger VA
= Es liegt mindestens ein formeller oder materieller Fehler, der VA ist aber trotzdem rechtswirksam
Perspektive der Bürger/-innen: Grds. führen nur fristgerechte Rechtsbehelfe zur
(behördlichen oder) gerichtlichen Aufhebung
Behörde : Rücknahme, § 48 VwVfG
Nichtiger VA
= Es liegt ein besonders schwerwiegender und offenkundiger Fehler vor, vgl. § 44 VwVfG, der VA ist deshalb ausnahmsweise unwirksam.
Es wird schon keine Rechtsbehelfsfrist in Gang gesetzt, Feststellung der Nichtigkeit
durch Behörde oder Gericht ist eigentlich nicht nötig, aber zur Klarstellung möglich, um
Rechtsschein zu beseitigen
Was sind absolute Nichtigkeitsgründe?
Nr. 1: Erlassende Behörde nicht erkennbar
Bspl: Wer ist Urheber/-in? Gegen wen sollte sich Rechtsbehelf richten? (§78 VwGO: gegen Erlasser der VA)
Nr. 2: Urkundenform nicht eingehalten, obwohl in der konkreten Situation erforderlich
Bspl: Beamtenernennung (erst mit Urkunde wirksam), Einbürgerung (§44 II nr. 3 VwVfG)
Nr. 3: Örtliche Unzuständigkeit bei ortsgebundenem Recht(sverhältnis)
Bspl: eine Abrissverfügung durch örtlich unzuständige Behörde
Nr. 4: Tatsächliche Unmöglichkeit
Bspl: zu fällender Baum ist längst umgestürzt; Verstorbenem wird Fahrerlaubnis
entzogen
Nr. 5: Begehung rechtswidriger Tat
Nr. 6: Verstoß gegen die guten Sitten
Bspl: zur Anwendung dieses Rechtsbegriffs siehe Urteil des BVerwG zu einer sog. Peep- Show auf St. Pauli
Wie prüft man die Nichtigkeit eines VA?
§ 44 Abs. 2 VwVfG, absolute Nichtigkeitsgründe =
„… ist ein Verwaltungsakt [immer]
nichtig…
“
§ 44 Abs. 3 VwVfG, Ausschluss der Nichtigkeit =
„…nicht schon deshalb nichtig…
§ 44 Abs. 1 VwVfG, Auffangklausel = Evidenztheorie, offensichtlich und
schwerwiegender Fehler
Teilnichtigkeit gemäß § 44 Abs. 4 VwVfG
Feststellung der Nichtigkeit durch die Behörde nach § 44 Abs. 5 VwVfG
Was für Zuständigkeiten gibt es?
Verbandszuständigkeit / Organzuständigkeit
Arten der Zuständigkeit (Groß -> Klein)
örtliche Zuständigkeit (§3 VwVfG)
Sachliche Zuständigkeit
Instanzielle (auf welcher Ebene)
Funktionell (welche konkrete Person )
Was ist die zentrale Anspruchsgrundlage für die Staatshaftung?
§839 I BGB I Ivm Art.34 GG
Warum haftet der Staat überhaupt?
Er wird durch das Rechtsstaatsprinzip gebunden!
Last changeda day ago