Definition Bronchiektasie
= Ausdehnung
pathologische, sackartige Erweiterungen der Bronchien
Irreversibel
Angeborene oder erworbene Uraschen
Was sind Risikofaktoren und Uraschen der Bronchiektasie?
Angeborene Ursache
Mukoviszidose
PCD (primäre ciliäre Dyskinesie)
Erworbene Ursachen/Risikofaktoren
chron. Infekte der unteren Atemwege
Bronchusstenosen
Begleiterscheinung bei COPD
Wie ist die Entwicklung der Bronchiektasie (Pathophysiologie) ?
Schädigung der Bronchialschleimhaut durch chron. Infekte -> Zilien verlieren ihre Funktion -> gestörte Selbstreinigung der Bronchien -> Mangelhafter Sekretabtransport -> Keimvermehrung -> weiterer Infektionstrigger -> chronisch irritierte Bronchialschleimhaut leitet Reperaturvorgänge ein -> Bildung von funktionslosem, narbigem Ersatzgewebe
Zerstörung der Bronchien -> Bildung irreversibler Aussackungen der Bronchien -> weiterer Raum für Sekretansammlungen und Infektionsherde
Symptome der Bronchiektasie
chronischer Husten + massiver Auswurf, vorallem morgens “morgendliche maulvolle Expektoration”
Übelriechender Auswurf -> Schaum, Eiter, teilweise Hämoptysen
Erhöhte Infektneigung
Ateminsuffizienz im fortgeschrittenen Stadium
Diagnostik der Bronchiektasie
-> Anamnese z.B. häufige Infekte im Kindesalter?
-> charakteristischer Husten + Auswurf
-> Auskultation: feuchte grobblasige Rasselgeräusche
-> Zeichen chronischen O2 Mangels:
Zyanose
Trommelschlegelfinger
Uhrglasnägel
-> Sputumprobe E + R (Erreger und Resistenzen)
-> Thorax-CT
Wie gewinne ich korrekt eine Sputumprobe, was gilt es da zu beachten?
-> Pat. Informieren über Vorgehen & seine richtige Handhabung
am besten nüchtern (morgens, ohne Antibiotikagabe oder VOR Antibiotikgabe, wenn diese schon läuft)
Pat. Anleiten vorher zu schlucken -> nur den Auswurf aushusten! KEINE Spucke!
Vorher tief durchatmen, inhalieren, Vibrationsmassage
Direkt Versandfertig machen und wegbomben
Am besten in einen Urinbecher/steriles Gefäß abhusten lassen und daraus die Probe entnehmen
Wie ist die Therapie einer Bronchiektasie?
Sekretmobilisation (Inhalieren, Vibrax, Klopfmassagen, Drainagenlagerung)
Infektbehandlungen
Impfung gegen Pneumokokken, Influenza
Operative Maßnahmen: Entfernung des betroffenen Lungenabschnitts bei Lokalbefund
Last changed5 days ago