objekt1 <- funktion
Speichert das Ergebnis einer Funktion in einem neuen Objekt.
object1
Zeigt den Inhalt des Objekts mit dem Namen object1 an.
c()
Fügt mehrere Werte in einem Vektor zusammen.
length()
Anzahl der Elemente eines eindimensionalen Objekts.
factor()
Wandelt einen Vektor in einen Faktor um.
data.frame()
Fügt mehrere Objekte in einem Data Frame zusammen.
names()
Gibt die Namen der in einem Data Frame enthaltenen Elemente an.
str()
Liefert detaillierte Informationen zur Struktur des Objekts.
View()
Öffnet einen Data Frame in der Datenansicht.
rbind()
Fügt Vektoren oder Data Frames als Zeilen in einer Matrix zusammen.
cbind()
Fügt Vektoren oder Data Frames als Spalten in einer Matrix zusammen.
as_tibble()
Wandelt ein Objekt in einen Tibble um (aus den Paketen dplyr und tidyr).
as.data.frame()
Wandelt ein Objekt in einen Data Frame um.
class()
Gibt die Art eines Objekts an.
objekt$element
Wählt ein benanntes Element aus einem Objekt aus.
objekt[a
b]
objects() bzw. ls()
Listet alle im Workspace enthaltenen Objekte auf.
remove() bzw. rm()
Entfernt ein oder mehrere Objekte aus dem Workspace.
getwd()
Gibt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.
setwd()
Legt das aktuelle Arbeitsverzeichnis fest.
dir()
Zeigt alle Dateien und Unterordner des aktuellen Arbeitsverzeichnisses an.
save()
Speichert ein bestimmtes Objekt als .RData-Datei.
save.image()
Speichert den Workspace als .RData-Datei.
load()
Öffnet eine .RData-Datei.
Last changed18 hours ago