Wodurch entsteht eine juristische Person (zB. AG, eH, e.V.)
1. Gründungsgeschäft (Satzung = Gesellschaftsvertrag) optimal notarielle Beurkundigung
2. Eintragung in das zuständige Register (Handels-, Gesellschafts- oder Vereinsregister)
Welche gesetzlichen Formvorschriften sind zu beachten beim Abschluss eines Arbeitsvertrages?
Keine gesetzliche Form; nur für Befristung (§14 IV T2BfG); Kündigung und Aufhebungsvertrag (§623 BGB).
Welche gesetzlichen Formvorschriften sind zu beachten bei der Bürgschaft?
Schriftform der Bürgerschaftserklärung (§766 BGB), nicht des gesamten Vertrages (d.h. nur der Bürge muss unterschreiben); gilt nicht für Handelsgeschäfte, §§350, 343, 344 HGB (Kaufmann handelt im Zweifel für sein Handelsgewerbe).
Welche gesetzlichen Formvorschriften sind zu beachten beim Grundstückskaufvertrag?
Notarielle Beurkundung (§311b BGB)
Welche gesetzlichen Formvorschriften sind zu beachten
beim Verbraucherdarlehensvertrag?
Schriftform (§492 BGB)
Welche gesetzlichen Formvorschriften sind zu beachten beim Widerruf eines Fernabsatzvertrages?
Keine Form (mehr) erforderlich, nur eine ausdrückliche Erklärung mit dem Inhalt, dass der Vertrag widerrufen wird (z.B. telefonisch, per E-Mail, SMS, etc.), vgl. §355 I 2 BGB; schlüssiges Verhalten reicht nicht (mehr) aus, insbesondere nicht das kommentarlose Zurückschicken der Ware!
Kündigungserklärung:
wird eine Kündigungserklärung durch Absenden der Kündigung an Empfänger gültig?
Nein, Zugang erforderlich --> Empfänger ist empfangsbedürftig (§ 130 BGB)
Wird eine Kündigungserklärung durch Lesen des Empfängers gültig?
Nein, bloß Empfang ist erforderlich; tatsächliche Kenntnisnahme (Lesen) nicht erforderlich
Ist für die Gültigkeit einer Kündigungserklärung die Zustimmung /Annahme erforderlich?
Nein, einseitiges Rechtsgeschäft; Zugang beim Empfänger ist erforderlich (§ 130 Abs. 1 BGB) alles andere darüber hinaus ist nicht wichtig
Wodurch wird eine Kündigungserklärung gültig?
Zugang der Kündigungserklärung mit "Möglichkeit der Kenntnisnahme" unter normalen Bedingungen wie zB. EInwurf in den Briefkasten (§ 130 Abs. 1 BGB)
Ist eine unwiderrufliche Vollmacht widerruflich?
Grundsätzlich nein. Aus wichtigen Gründen aber möglich. Zb betrug oder Täuschung.
Was ist bei Kündigung der Prokura / der Vollmacht unbedingt zu Beachten?
Mit Kündigung des (Arbeits-?)
- verhältnisses auch Prokura kündigen (§ 52 HGB) & EIntragung im Handelsregister löschen sowie Information wichtiger Geschäftpartner
- Vollmacht widerrufen(§ 52 Abs. 2 BGB) sowie Rückgabe der Urkunde verlangen (keine HR-EIntragung) und auch Informieren der Partner
--> Alleinige Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann angefochten werden --> Rechtsstreit kann sich ziehen daher sofortige Kündigung der Prokura bzw. der Vollmacht
AG und AN vereinbaren im Arbeitsvertrag, dass AN im Krankheitsfall für max. 4 Wochen (8 Wochen) seine Vergütung beanspruchen kann. Nach Aspekt der Vertragsfreiheit zulässig?
4 Wochen unzulässig vgl. § 3 Abs. 1 EFZG mit § 12 EFZG
--> zwingendes Arbeitnehmerschutzgesetz; mind. 6 Wochen ENtgeltfortzahlung
8 Wochen zulässig, da Regelung zu Gunsten des AN
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Dienst- und einem Werkvertrag?
Dienstvertrag: Zeitbezogen (zB. KLavierunterrichtsstunden)
Werkvertrag: Erfolgsbezogen/ Herstellung eines Werkes (zb. Hausbau)
In welche zwei Arten von Verträgen splittet sich der Dienstvertrag und welche Unterschiede haben diese?
f DV: unabhängige (= selbstständige Arbeit) zB. Klavierstunden in eigener Organisation des Klavierlehrers
Arbeitsvertrag: abhängige (= nichtselbstständige) Arbeit insbesondere in fremder Orgsnisation (zB. Fließbandarbeit) vgl. § 611 a BGB
Welche der folgenden Personen sind Arbeitnehmer im arbeitsrechtlichen Sinne?
Beamte
freie Mitarbeiter
GmbH-Gesellschafter
Leiter der Personalabteilung
Vorstand AG
Nein, Beamte: öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis zum Staat; schließen keinen privatrechtlichen Vertrag
Nein, freie Mitarbeiter sind selbstständig --> fallen nicht unter § 611a sondern unter § 611 BGB (Dienstnehmer)
i.d.>R. nein, Organmitglieder an Spitze juristischer Person, arbeitsrechtlich typischerweise weisungsgeber & nicht weisungsunterworfen zB § 14 KSchG --> fallen nicht unter das Kündigungsschutzgesetz
JA, ist in Organisationsstruktur des Unternehmens integreiert --> vmtl. leitender Angestellter
NEIN, Vosrtand leitet AG in eigener Verantwortung vgl. § 76 AktG --> auch kein Kündigungsschutz (§ 14 KSchG)
Haben freie Mitarbeiter (zB. beim Rundfunk) gesetzlichen Diskriminierungsschutz?
Ja, sofern wirtschaftlich abhängig i.S. des § 12a TVG (vgl. § 6 Abs. 1 Nr. 3 AGG)
--> wegen wirtschaftlicher Unselbstständigkeit als Arbeitnehmer anzusehen
Haben freie Mitarbeiter wie zB. beim Hörfunk gesetzlichen Kündigungsschutz?
Nein, keine Arbeitnehmer i.S. von § 2 Abs. 1 KSchG --> Kein "Arbeitsverhältnis"
HAben freie Mitarbeiter wie zB. beim Rundfunk gesetzlichen Urlaubsanspruch?
JA, sofern wirtschaftlich abhängig vgl. § 2 BUrlG
Was versteht man unter dem Begriff "Rechtsgeschäft"?
Die Herbeiführung einer bestimmten Rechtsfolge durch Willenserklärung(en) und ggf. weitere Rechtsakte.
Beispiel: Die Übereignung beweglicher Sachen erfolgt gemäß § 929 Satz 1 BGB durch Einigung (= Willenserklärungen) und Übergabe (= Realakt). Ergibt sich eine Rechtsfolge unmittelbar aus dem Gesetz (z.B. Eigentumserwerb nach § 946 BGB), liegt kein Rechtsgeschäft vor, weil ein entsprechender Wille der Beteiligten nicht erforderlich ist.
Anderes Wort für Schlüssiges Handeln zB. beim. kommentarlsoen Zuschicken einer Sache nach Bestellantrag
Konkludentes Verhalten
Welche Formvorschrift ist beim Kauf eines Grundstückes zu beachten?
notarielle Beurkundigung (§ 322b BGB)
Zuletzt geändertvor einem Jahr