Was ist ein Prozess ?
Wer sind die Stakeholder eines Prozesses ? z.B. im Restaurant ?
Koch
Kellnerin
Kunden
Geschäftsführer
Was ist ein Geschäftsprozess ?
Nachdem Sie wissen was ein Prozess und ein Geschäftsprozess ist, überlegen Sie was der genaue Unterschied zwischen diesen beiden Definitionen ist.
(1)Durch was wird ein Geschäftsprozess spezifiziert ?
definierten Anfang
definiertes Ende
seine zu erbringenden Leistungen
Was sind weitere Merkmale eines GPs ?
die von einem Ereignis ausgelöst werden,
einer festgelegten Ordnung (Abhängig von Sachlogik, Zeit, Ort) folgen
und der Umsetzung von Unternehmenszielen dienen
Was ist eine einzelne Tätigkeit ?
dienen der Erfüllung betrieblicher Aufgaben
nutzen betriebliche Ressourcen (Applikationen, Betriebsmittel etc.)
werden von menschlichen Aufgabenträgern in organisatorischen Einheiten ausgeführt
Zeichnen Sie die Struktur des Geschäftsprozesses auf.
Was ist ein Prozessinstanz ?
Ein Prozess wird einmalig definiert und als Instanz immer wieder im täglichen Betrieb ausgeführt z.B. Geld abheben: Unterschiedlicher Kunde zur unterschiedlicher Zeit mit unterschiedlich hohen Beträgen.
Was ist der Hauptzweck von Geschäftsprozessen ?
Hauptzweck: Leistungserstellung
Geschäftsprozesse ermöglichen die betriebliche Leistungserstellung
Welche Arten von Geschäftsprozessen können unterschieden werden ?
Wie hängen Prozesse und Informationssysteme zusammen ?
Was ist das Ziel der Wirtschaftsinformatik ?
Das Ziel der Wirtschaftsinformatik ist die Unterstützung der Prozesse in Unternehmen und Verwaltung durch Informations- & Kommunikationssysteme.
Was sind Tätigkeiten ?
Zeichnen Sie ein Modell der Prozessdefintion auf.
Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Geschäftsprozess und Anwendungssystemen anhand des Ebenen-Modells des Business Engineerings.
Stellen Sie den Bezug zwischen der Wertkette nach Porter und Geschäftzprozessen her.
Geschäftsprozesse ermöglichen die betriebliche Leistungserstellung.
- die Leistungserstellung des Unternehmens erfolgt in einer sog. Wertschöpfungskette (Value Chain)
Was sind primäre Aktivitäten und sekundäre Aktivitäten nach Porter ?
Primäre Aktivitäten:
Befassen sich mit der physischen Herstellung dem dem Verkauf des Produkts (Dienstleistung)
(Eingang und Ausgangslogistik)
Unterstützende Aktivitäten:
Dienen zur Aufrechterhaltung der primären Aktivitäten
(Personalwirtschaft, Beschaffung)
Welche Geschäftsprozessarten werden nach Rosenkranz unterschieden ?
Operative GP:
- Beschreibung der betrieblichen Leistungserstellung mittels Aktivitäten und Ereignissen z.B. Verwaltungsvorgänge
Strategische GP:
- Schaffung der Voraussetzung innerhalb der Aufbau. U Ablauforganisation zur Erreichung strategischer Ziele mittels konkreter strategischer Aktivitäten
Welche Arten von Geschäftsprozesse werden nach Davenport unterschieden ?
Operative Prozesse:
Prozesse zur Erreichung der Unternehmensziele
Steuerungsprozesse:
Koordinieren die Ressourcen zur Durchführung der operativen Prozesse
Zuletzt geändertvor 4 Jahren