Warum sollte man Prozesse modellieren ?
- man kann Abhängigkeiten und Risiken erkennen
- man kann Leistungsstörungen beseitigen
- man kann die Qualität des E2E-Prozesses nachhaltig verbessern
Nennen Sie 3 Allgemeine Merkmale von Modellen (Modelltheorie)
Abbildungsmerkmal:
Das heißt das sich das abgebildete Modell immer auf sein Original(Reales Objekt, gedankliche Konstrukt) bezieht
Verkürzungsmerkmal:
Ein Modell stellt nicht die Totalität seines Originals da
Pragmatisches Merkmal:
ein Modell besitzt einen Zweck (gilt für bestimmten Zeitraum)
Das Verkürzungsmerkmal besagt, dass ein Modell nicht die Totalität des Originals darstellt. Nennen Sie 3 Begründungen:
Präterition: unwesentliche Aspekte bleiben im Modell unberücksichtigt.
Kontrastierend: bestimmte Aspekte können stärker betont werden im Modell (im vergleich zum Original)
Abundaz : dem Modell werden zusätzliche Aspekte hinzugefügt, dass nicht dem Original entspricht.
In der Wirtschaftsinformatik werden zwei Modellauffassungen unterschieden. Welche sind das ?
- abbildungsorientiert
- konstruktivistisch
Modelle in der WI sind Beschreibungsmodelle
Was sind die zentralen Forderungen der abbildungsorientierten Modellauffassung ?
- Strukturgleichheit(Isomorphie) zwischen Realität und Modell,
!Aber die Strukturgleichheit beschränkt sich auf die Modellzweck relevanten Attribute - Strukturähnlichkeit(Homophorbie)
Was heißt Homophorbie ?
Strukturgleichheit mit Beschränkung auf die für den Modellzweck relevanten Attribute
Wieso ist man zum konstruktivistisches Modellverständnis übergangen ?
Weil die abbildungsorientierte Modellauffassung voraussetzt, dass der Modellersteller das modellierte Original absolut erkennen kann (objektiv). Jedoch fließt in eine Modellierung immer Subjektive Wahrnehmungen mit ein.
Unter Konstruktivistisches Modellverständnis ist zu verstehen die Modellbildung als Konstruktion. Erklären Sie dies.
- Modellierung ist ein Vorgang
Person -> Wahrnehmung -> konstruiert Repräsentation eines Sachverhaltes.
- Modellierung ist zweckorientierte
Modellnutzer definiert Modellzweck
- Modelle werden häufig in künstlicher, formalisierter Sprache dargestellt.
Nennen Sie 3 Ziele der Prozessmodellierung.
Speicherung von Wissen durch Dokumentation
Flexiblere Anpassung der vorliegenden Prozessmodellen
Unterstützung der Integration von AWS
Modelldefinition nach Stachowiak.
Modell als Realisiation eines mind. fünfstelligen Prädikats:
„X ist Modell des Originals Y für den Verwender k in der Zeitspanne t bezüglich der Intention Z.
Nennen Sie 3 Zwecke und 2 Nutzen der Prozessmodellierung.
Zweck: Kommunikation, Analyse, Gestaltung
Nutzen: Wiederverwendung, besseres Verständnis
Wo könnte man die Modellierungssprache „EPK“ einordnen ?
Kontrollflussorientierte Sprache
Erklären Sie die Klassifikation Semiformale Sprache
-Ist eine visuelle Diagrammsprache mit textuellen Elementen (nur Syntax ist formal spezifiziert)
- Zeichen setzen sich aus dem Grafischen Element und dem textuellen Bezeichnern(tragen fachliche Semantik) zusammen.
Erben somit einige sprachliche Defekte der natürlichen Sprache.
Nennen Sie die 5 Sichten der ARIS-Architektur.
- Organisationssicht
- Datensicht
- Steuerungssicht
- Funktionssicht
- Leistungssicht
Wie kann man die Zweckmäßigkeit eines Modells sicherstellen ?
Durch die Konsensfindung unter Modellersteller und Modellnutzer
Es gibt drei Klassifikationen von Sprachen. Welche sind dies ?
- Natürliche Sprache
- Formale Sprache
- Semiformale Sprache
Natürliche Sprachen sind hochgradid redundant und widersprüchlich. Erklären Sie warum.
- Aussagen können unterschiedlich interpretiert werden
- Auch Abhängig auch von der Körpersprache, Intensionen
Aus was setzt sich ein Zeichensystem zusammen ?
Morpheme: kleinste bedeutungstragende Einheit der Sprache
=> Setzt sich zusammen aus
-Phonemen (unterscheidbare Laute der gesprochenen Sprache) und
-Graphemen (unterscheidbare grafische Elemente der geschrieben Sprache) zusammen.
Was ist eine formale Sprache ?
durch ein Kalkül (=Verfahren, mit dem Figuren aus einem Vorrat an Grundzeichen nach bestimmten Vorschriften konstruiert werden z.B. Grammatik) explizit konstruiertes System von Zeichenreihen
Was ist die Semiformale Sprache ?
bezeichnet meist visuelle Diagrammsprachen mit textuellen Elementen (nur Syntax ist formal spezifiziert)
Nennen Sie 3 Vorteile von einer graphischen Darstellung
Bessere Veranschaulichung
Erleichterte Datenerfassung
Visualisierung mittels Animation
Allgemeine Modelldefinition:
Ein Modell ist die
Ein Modell ist die Repräsentation eines Objektsystem (eines Originals) für Zwecke eines Subjekts.
Es ist das Ergebnis der Konstruktion eines Subjekts ( des Modellierers), das für eine bestimmte Adressatengruppe (Modellnutzer) eine Repräsentation des Originals zu einer Zeit als relevant mit Hilfe einer Sprache deklariert.
Zuletzt geändertvor 4 Jahren