Warzen
->Defintion
gutartige ,infektiöse Neubildung der Haut
-> durch Papiloma-Vieren
-> Therapie :
Abkratzen mit einem scharfen Löffel
Vereisung (Kyrotherapie)
Malignes Melanom
-> Definition und Risikofaktoren
Definition
bösartiger Tumor, der von den Pigment bildenden Zellen der Haut (Melanozyten) ausgeht
Risikofaktoren
gehäufte Sonnenbrände (heller Hauttyp)
Pigmentnaevus
(Melanom kann aus Muttermal entstehen)
->Symptome, Therapie
Symptome
schnelles,unregelmäßiges Wachstum
unregelmäßige Begrenzung ,Juckreiz , Blutung
Therapie
Exzision und pathologische Untersuchung
Lymphknotenentfernung, Interferontherapie
Chemotherapie
Schuppenflechte (Psoriasis)
-> Definition ,Symptome
Defintion
genetisch bedingte Hauterkrankung mit starker Schuppenbildung
runde,scharf begrenzte rötliche Flecken mit silbrig weißer Schuppung
häufig Nagelveränderung
-> Tüpfelnägel
Mundsoor
-> Syptome , Therapie
weiße,schwer wegwischbare Beläge der Schleimhaut
Wundheitsgefühl /Schmerzen
Antimykotika
Schuppenflechte
-> Verlauf, Therapie
Verlauf
in Schüben
häufig ausgelöst durch biographische Ereignissen
(Verlertzung , psychische Belastung)
intensive Hautpflege
Cortisonpräparate
UV-Bestrahlung
-Definition ,Ursachen
Heffepilzbefall der Mundschleimhaut
Hefepilz -> Candida albicans
Ursachen - besiedielt auch beim Gesunden die Schleimhaut
bei noch unreifem immunsystem
nach Antibiotika- Therapie
bei Immunschwäche
Endogenes Ekzem (Neurodermitis)
chronische, in rezidivierenden akuten Schüben verlaufende Entzündung der Haut
Ursachen
genetische Veranlagerung (Atopie)
Juckreiz
(Hautschädigung durch Kratzen -> Entzündung ->Juckreiz)
Hautpflege (Salben,Ölbäder)
Antihistaminika
Corticoide
leichte UVA- Bestrahlung
Nagelmykose
->Definition , Ursache , Verlauf
Definition /Ursache
Pilzinfektion der Finger- und Zehennägel
Kontaktinfektion durch Pilze ( z.B Schuhe ,Socken)
Ausbreitung der Pilze entlang der Nagelränder bis zur Nagelwurzel
gelbliche Nagelverfärbung
krümliger Zerfall des Nagels
Basaliom
-Definition
semimaligner Tumor der Basalzellschicht der Haut
->langsames Wachstumastasenbildung
->Zerstörung des umliegenden Gewebes
keine Met
-> Vorkommen ,Risikofaktoren ,Therapie
Vorkommen
häufigster Hautkrebs
reichliche UV-Bestrahlung
Nagelumlauf (Panaritium )
eitrige Entzündung des Nagelbettes
-Ursache
Wundinfektion mit Etererreger
-> Staphylokokken
-> Streptokokken
meist bei geringer Verletzungen
-Therapie
Eröffnung der Eiteransammlung (Inzision)
u.U Nagelentfernung
antiseptische Wundspülung
Chronische Wunde
->Definition ,Vorkommen , Kennzeichen
deutliche verzögerter Heilungsverlauf mit Stagnation in einer der Wundheilungsphasen
jede Wunde kann zur chronischen Wunde werden,wenn die Bedingungen gegeben sind
->z.B.Infektionen,Abwehrschwäche ,Stoffwechselerkrankungen
Kennzeichen
lansame Wundheilung
Stagnation in einer der Phasen
Die Patientin -> Beispiele
-> Pflegeplanung bei Hautserkrankungen
Kann unter Juckreiz leiden
kann sich schämen, sich sozial zurückziehen
hat die Gefahr der Hautschädigung
hat die Gefahr der Infektion bzw. Ausbreitung der Infektion
muss mit einer chronischen Erkrankung leben
Erkrankungen der Haut -> Effloreszenzen
-Defintion
Effloreszenz :,,Hautblüte” -> pathologische Hautveränderung
-Formen
über das Hautniveau erhaben
Auflagerung
Im Hautnievau
Unter dem Hautniveau
Abschluss der Wundheilung
->Entfernen von Fäden oder Klammern
Kopf-Halsbereich -> nach ca 4-5 Tagen
Thorax bis Leistenbereich -> nach ca 8-10 Tagen
Obere Extremität -> nach ca 10- 12 Tagen
Untere Extremität -> nach ca 12-14 Tagen
Primäre Wundheilung -> Definition ,Vorkommen,Kennzeichen
- Definition
rascher und komplikationser Verschluss einer Wunde
-Vorkommen
bei Versorgung z.B. einer Schnittwunde mit einer Wundnaht
-Kennzeichen
rasche Wundheilung
kaum Entzündugungsreaktionen
geringe Narbenbildung
Phasen der Wundheilung
Ensteheung der Wunde
Exsudationshase / Entzündungsphase -> 1.-4. Tag
Proliferationsphase/Granulationsphase -> 2.-14. Tag
Regenerationsphase /Epithelisierungsphase -> 4.- 21.Tag
Zuletzt geändertvor 4 Monaten