Risiken Unternehmen durch Bestandsdifferenzen im Lager (3)
Material steht Geschäftsprozessen nicht zur Verfügung
Liqiditätsengpässe durch laufende Materialbestellungen
Firmenmaterial wird geklaut
Erläuterung Frauds
-Frauds sind Indikatoren, die Hinweise auf Missbrauch geben
-es sind vorsätzliche Handlungen von Personen, um ungerechtfertigte oder rechtswidrige Vorteile zu erhalten
Beschreibung Maßnahmen, um Frauds zu verhindern (4)
Ausfestellung einer Liste mit Mitarbeitern, die Gegenstände aus Lager an Mitarbeiter ausgeben dürfen
Dokumentation der Lagerentnahmen
Dokumentation der fehlenden Eintragungen in Bestandslisten
Liste über Bestellvorgänge und Einkaufskonditionen bei Lieferanten
Maßnahmen zur Minderung des Fraud-Riskos - autoritärer Führungsstil (4)
Private Nutzung von Firmenvermögen ist untersagt und Missbrauch wird abgemahnt
jede Entnahme von Material ist von Vorgesetztem zu unterschreiben
Zugang zum Lagen nur mit Schlüssel des Vorgesetztem möglich
flexible Arbeitszeiten werden abgeschafft
Vorteile autoritäerer Führungsstil zum Laissez-faire-Verhalten (3)
Aufgestellte Regeln werden konsequenter befolgt
Ziele werden besser erreicht
Führungsaufwand wird minimiert
Anforderungsprofil Stellenbeschreibung Controller
Fachliche Anforderungen (4)
Persönliche Anforderungen (2)
Fachliche Anforderungen
- Ausbildung: abgeschlossenes Studium Wirtschaftswissenschaften o.Ä.
- Weiterbildung: WB zum Controller mit IHK-Abschluss
- Berufspraxis: Erfahrung im RW und im Controlling
- Besondere Kenntnisse: sicherer Umgang mit Anwendersoftware
Persönliche Anforderungen
- Kommunikationsfähigkeit: Teamfähigkeit bei eigener Abteilung und mit anderen
- Analysefähigkeit: Kosten erklären und Abweichungen analysieren
Maßnahmen für externe Stellenausschreibung (4)
Schaltung Anzeige Internet-Portal
Aktivierung eines Headhunters/Personalvermittler
Schaltung Anzeige Lokalpresse
Schaltung Anzeige Fachzeitschrift
Aushang Hochschulen
Empfehlungen für Leiter RW, Verunsicherung bei Personal durch externe SA zu klären (2)
Gezielte Mietarbeitergespräche mit unzufriedenem Personal führen: Förderung Wertschätzung und intrinsische Motivation
Gezielte Aufstiegsmöglichkeiten transparent machen: Förderung extrinsische Motivation
Optionale Förderungsmöglichkeiten anbieten, um internes Personal für spätere Stellen zu schulen: Förderung extrinsische Motivation
Ausgangssituation: Buchhalter konnte Arbeit nur sporadisch ausführen wegen Krankheit, fällt dann ganz aus. Während seiner Abwesenheit fällt auf, dass Rechnungen zwar bezahlt, aber nicht gebucht wurden.
a) Beschreiben Sie 3 Ursachen für die Situation
b) Zeigen Sie 4 Risiken für Unternehmen
c)Erläutern Sie 5 Maßnahmen zur Problebewältigung
zu a)
-mangelnde Fachkompetenz: Nichteinhaltung der GoBs
-mangelnde Methodenkompetenz: schlechtes Zeitmanagement, mangelnde Arbeitsorganisation
-mangelnde Sozialkompetenz: Vernachlässigung Fürsorgepflicht
-mangelnde Führungskompetenz: keine Achtsamkeit für überforderte Mitarbeiter
-mangelnde persönliche Kompetenz: keine Achtsamkeit für sich selber
zu b)
-prozessuale Risiken: unvollständige oder falsche Bereitsstellung von Informationen
-unternehmerische Riskien: Liqiditätsengpässe
-strafrechtliche Risiken: Insovenzverschleppung
-steuerliche Risiken: Steuerschäzung durch FA
zu c)
-Rechnungserfassung nach Posteingang in zentrales Rechnungseingangsbuch, danach rechnerische/sachliche Prüfung, mindestens im 4-Augen-Prinzip
-Bezahlung erfolgt erst, wenn Rechnung durch Fachabteilung gebucht wurde
-Lieferungen/Leistungen an Kaufmann werden zeitnah im Rechnungswesen erfasst und regelmäßig mit REB abgeglichen
-Abschlüsse werden auf ungewöhliche debitorische Kreditoren überprüft
-JourFix zwischen Leitung und Rechnungswesen, um personelle, zeitliche und fachliche Probleme zu besprechen und zu lösen
Entwickeln Sie 8 Fragen, um den richtigen stellvertretenden Leiter der Finanzbuchhaltung auszuwählen.
-beruflicher Werdegang
-Fachkenntnis und Abschlüsse
-Führungskompetenz:
Belastbarkeit
Flexibilität
Konfliktmanagement
Fühungsstil
Durchsetzungsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Empartie
Organisationsgeschick
Beschreiben Sie 2 Vorgehensweisen, um 2 Buchhalterstellen intern zu besetzen.
Interne Stellenausschreibung mit anschlißenden Gesprächen, um Stellen optimal zu besetzen
Führen von Mitarbeitergesprächen, um Wechselbereitschaft zu prüfen und Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen
Gespräche mit Fühungskräften, um Leistung und Potential der Mitarbeiter zu besprechen und zu bewerten
Beschreiben Sie die Grundlagen der Prinzipien:
Funktionstrennung
Vier-Augen-Prinzip
Funktionstrennung: Verschiedene Aufgaben eines Geschäftsprozesses müssen klar nach Funktion und Verantwortung getrennt werden und dürfen nicht durch eine Person/Organisationseineit ausgeführt werden
Vier-Augen-Prinzip: An jedem Prozessschritt müssen dokumentiert zwei Mitarbeiter mitgearbeitet haben wodurch Manipulationen (Frauds/Errors) durch einzeln handelnde Personen ausgeschlossen werden soll
Erläutern Sie vier Maßnahmen, wie man langfristig die Zahl der Mitarbeiter senken kann?
Keine Neueinstellungen: Die Arbeitsplatzkapazitäten werden gebündelt, um keine Neueinstellungen vorzunehmen.
Auszubildende: Nach der Prüfung werden Auszubildende nicht übernommen oder nur befristet eingestellt.
Arbeitszeitreduzierung: Durch Teilzeitangebote wird die Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten reduziert, mit Option bei betrieblichen Bedarf wieder voll zu arbeiten.
Vertragliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen: Angebot von Aufhebungsverträgen mit Abfindungen. Vorruhestand oder Altersteilzeit bei älteren Mitarbeitern.
Personalentwicklung: Durch Weiterbildungs- oder Umschulungsangebote können qualifizierte Mitarbeiter für Zukunft gehalten werden.
Nennen und erklären Sie zwei Methoden der Personalbedarfsermittlung
Schätzverfahren: Beruht auf Erfahrungskenntnissen
Globale Bedarfsprognose: Ableitung aus Größen der Vergangenheit
Arbeitswissenschaftliche Verfahren: Ermittlung der Zeitbedarfs pro Arbeitseinheit
Nennen Sie Möglichkeiten der Personalbeschaffung (4)
Personalanzeige
Personalausleihe
Personalberater
Stellengesuche
Bewerberkartei
Beschreiben Sie zwei Anforderungen für die Überprüfung der Ausbildereignung
Persönliche Eignung: Er muss Kinder und Jugendlich beschäftigen dürfen (Ausbilderschein). Er darf nicht wiederholt oder schwer gegen das Berufsbildungsgesetzverstoßen haben oder sich im Sinne des Jugendarbeitsschutzgesetzes strafbar gemacht haben.
Fachliche Eignung: Er muss Abschluss in Fachrichtung des Ausbildungsberufes und somit die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen sowie berufliche Praxis.
Erläutern Sie zwei Beispiele, wie Ausbilder selbstständiges und handlungsorientiertes Lernen fördern kann
Projekte übertragen, die in eigener Verantwortung umgesetzt werden müssen
Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln
Vorträge zu arbeitsspeziefischen Themen erstellen und vortragen lassen
Leistungen feststellen, bewerten und Beurteilungsgespräche führen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren