Lehre von der Gestalt (äußere Form) und Struktur (Aufbau/Anordnung) des gesunden menschlichen Körpers und seiner Organe
mikroskopische Anatomie: alles kleiner als 1 mmm, nicht sichtbar mit bloßen Auge —-> Nutzung von Mikroskopen
Makroskopisch Anatomie: größer als 1mm, sichtbar mit bloßen Auge
Topographische Anatomie: Körpergegenden und Lageverhältnisse der Organe
Systematische Anatomie: Körpersysteme wie Knochen Muskel innere Organe
allgemeiner Zellaufbau
der Bewegungsapparat
Aktiver Bewegungsapparat: Muskeln
Passiver Bewegungsapparat:
Knochen-Knorpel, Sehnen-Bänder, Gelenke
Aktiver Apparat kann ohne Knochen nicht so aussehen und passiver Apparat kann ohne aktiven Apparat nicht bewegt werden
!Immer aus Sicht der Person beschreiben!
Inspektion: Anschauen, Lupe, Mikroskopie
Palpation: Abtasten
Auskultation: Abhören
Perkussion: Abklopfen
bildgebende Verfahren:
Röntgen
Kernspintomographie (MRT)
Sonographie (Ultraschall)
os/ossa = Knochen
gesamtes Skelett ca. 208 Knochen- interindividuell (von Mensch zu Mensch anders)
Funktion:
Stützgerüst, Befestigung für Muskel, schützende Hülle für das Gehirn
Knochenform:
lange Röhrenknochen: Diaphyse (Schaft) & Epiphyse (Knochenenden)
Kurze Knochen: nur Spongiosa (Netzwerkartige Strukturen) und dünne Kompakta
Flache Knochen: 2 Schichten Kompakta dazwischen dünne Spongiosa
Periost-Knochenhaut:
verankert in Knochen, Blutgefäße und Nerven
Neubildung von Knochen bei Brüchen durch Osteoblasten der Knochenhaut
Knochensubstanz:
Oberfläche: subst. corticalis/ compacta -Rinde
Inneres: subst. Spongiosa - Schwamm & Markhöle mit gelben Knochenmark (Stammzellen Blut)
Osteoblasten:
sezernieren (absondern) Kollagenfibrillen und Osteoid (glykoproteidhaltige Grundsubstanz)
Einlagerung Kalzium Phosphat führt zur Festigkeit des Knochens
1/3 organische (Osteoid) 2/3 anorganische Substanz (Kollagen)
nach Klassifizierung werden sie Osteozyten genannt
Osteoklasten:
Abbau Knochensubstanz - Resorbation
Knochen Aufbau und Abbau müssen im Gleichgewicht sein
zu hoher Abbau: Osteoporose
Zu hoher Aufbau: Osteopetrose
!!!! Östrogen!!!
sorgt für Gleichgewicht
Wolff’s Gesetzte von der Transformation der Knochen
“ jede Änderung der Knochenfunktion wird gefolgt von Veränderubgen der inneren Architektur und externen Konformation, die spezifisch mathematischen Gesetzten folgt”
Form folgt der Funktion
Positiver stimulierende Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität für das Skelettsymstem ist unbestritten
Abbau der Knochensubstanz, der das ganze Skelett betrifft
Über das Alter und Geschlecht hinaus
Abnahme der Knochenstabilität führt zur erhöhten Gefahr von Knochenbrüchen
häufigsten Knochenbrüche:
Handknochen
Wirbelsäule im Brustbereich
Oberschenkel Übergang Hüfte
Risikofaktoren:
Mangel an weiblichen Geschlechtshormonen
Keine Schwangerschaft
Vorzeitige Menopause (im Alter)
Vererbung
Untergewicht
Falsche Ernährung (wenig Milchprodukte)
Bewegungsmangel
Genussmittelbrauch (Nikotin Alkohol)
Stoffwechselerkrankung
Langdaurrnde Cortisontherapie
Zuletzt geändertvor einem Jahr