Aus welchen Teilen besteht das Ox coxae?
Os illum
Os ischii
Os pubis
Wo findet sie die y-förmige Verschmelzungsfuge ?
In der Hüftgelenkspfanne (Acetabulum)
Wo besteht die höchste Frakturengefahr am Os coxae?
Am Boden des Acetablum ( Fossa acetabuli), da hier der Knochen verhältnismäßig dünn ist
Welche Strukturen umgeben das Formane obturatum ?
Formane obturatum wird v. Membrana obturatoria bis auf Canalis obturatorius verschlossen
Woraus besteht das Becken (pelvis)
beiden Ossa coxae ( verbunden in der Symphysis pubica)
Os Sacrum ( über Iliosakralgelenk verbunden mit Os coxae)
Os coccygeum ( Distaler Fortsatz des Kreuzbeins)
Wie lassen sich kleines und großes Becken unterscheiden?
Kleines und großes Becken werden durch die Linea Terminals getrennt
großes oberhalb der Linie
Kleines unterhalb der Linie
Definiere die Linea Terminals
Beginnt am Promontorium (Oberrand als sacrum)
setzt sich in Linea arcuatae u. über Pecten ossis pubis fort
zieht bis an Symphyse
Wie wird das kleine Becken begrenzt?
Kleines Becken identisch mit Geburtskanal
Beginnt kranial mit Apertura pelvis superior u. endet kaudal mit Apertura pelvis inferior
Beschreibe Lage und Durchmesser der Conjugata anatomica
vom Oberrrand der Symphyse bis Promontorium
12 cm
Beschreibe Lage und Durchmesser der Conjugata diagonalis
Unterrand der Symphyse bis Promontorium
12,5 cm
Beschreibe Lage und Durchmesser der Conjugata vera (obstetrica)
Wie wird sie berechnet ?
Hinterfläche der Symphyse bis Promontorium
11cm
Conjugata diagonalis - 1,5 cm = 11 cm
Nenne zwei geschlechtsspezifische Unterschiede am Becken
Beckeneingang Frau queroval und beim Mann kartenherzförmig
Schambeinwinklel ( Winkel unterhalb der Symphyse):
weiblichen Becken Arcus pubis beträgt 90-100 Grad, stumpfwinklig
männliches Becken Angulus subpubicus beträgt 70 Grad, spitzwinklig
Beschreibe den Caput femoris
halbkugeliger Gelenkkörper
Bis auf Fovea capitits femoris von hyalinem Knorpel überzogen
In fovea capitis femoris ist Lig. capitis femoris fixiert
Caput über Collum femoris mit Corpus femoris verbunden
Am Übergang Femurhals zu Femurschaft befinden sich Trochanter Major und Minor
Weshalb ist das Lig. capitis femoris wichtig ?
enthält arterielles Gefäß, den R. acetabularis ( Ast der A.obturatoria)
In Wachstumsphase an arterielle Versorgung des Femurs beteiligt
Im Erwachsenalter nimmt Bedeutung ab
Was gibt es erwähnenswertes zum Femurschaft ?
auf Rückseite befindet sich Linea aspera
Diese besteht aus Labium mediale u. laterale, dienen als Ansatz u. Ursprung für viele Muskeln
Beschreibe den distalen Femur
Condylus medialis u. lateralis ausgebidlet
Vorderseite der Kondylen durch Facies patellaris verbunden ( hier gleitet Patella bei Bewegungen des Kniegelenks)
Kranial der Kondylen Epicondylus medialis und lateralis
Was beschreibt der Antetorsionswinkel ?
Wie viel beträgt er bei Erwachsenen und Neugeborenen ?
beschreibt Verdrehung der Kollumachse gegenüber der Kondylenachse
Winkel bei Erwachsenen 12 Grad
Winkel bei Neugeborenen 35 Grad
Was beschreibt der CCD-Winkel?
Wie viel beträgt er bei Erwachsenen und Neugeborenen?
beschreibt den Winkel zw. Collum und Femurdiaphyse
Beträgt bei Neugeborenen 150 Grad
Beträgt bei gesunden Erwachsenen 126 Grad
Wozu können Veränderungen des CCD-Winkels führen?
Welche Fehlstellungen gibt es ?
zu Schäden am Hüftgelenk
Fehlstellungen:
Coxa vera: Winkel zu klein
Coxa valga: Winkel zu groß
Beschreibe die Tibia
Caput tibia:
besteht aus Condylus medialis u. lateralis
Condylen durch Emeinentia intercondylaris getrennt
Condylus laterales trägt ovale Gelenkfläche zur Artikulation mit Caput fibulae
am Übergang zum Schaft die Tuberositas tibiae, hier setzt Lig. patellae an
Corpus tibiae
Querschnitt dreieckig
Margo anterior u. Facies medialis ohne Deckung unter Haut u. somit sehr empfindlich gegenüber Stößen
Distale Tibia:
hier befindet sich Malleolus medialis
( Malleolus medialis der Tibia bildet zsm mit Malleolus lateralis der Fibula die Malleolengabel , Teil des oberen Sprunggelenkes)
dorsal des Mallelolus medialis ist der Sulcus malleolaris, in dem Sehne des M.tibialis posterior u. M.flexor digitorum longus gleitet)
Incisura fibularis: Anlagerungsstelle für Fibula
Beschreibe die Fibula
liegt lateral der Tibia
dient als Ansatz u. Ursprung v. Muskeln
Bildung v. Malleolengabel beteiligt:
distal liegt Malleolus lateralis
Malleolus lateralis zarter + länger u. daher häufiger v. Frakturen betroffen
Beschreibe die Patella bzw. was gibt es nennenswertes zur Patella?
größtes Sesambein
liegt in der Sehne des M.quadriceps femoris
Distal der Patella liegende Abschniit heißt Lig. Patella
endet an Tuberositas tibiae
Hinterseite der Kniescheibe artikuliert mit Femur
Welches sind die tastbaren Knochenpunkte der UE?
Os coxae: Crista iliace u. Spina iliaca anterior superior, Tuber ischiadicum
Femur: Trochanter major, Epicondylus lateralis u. medialis, Patella
Tibia: Condylus medialis u. lateralis, Facie medialis tibiae, Malleolus medialis
Fibula: Caput fibulae, Malleolus lateralis
Fußknochen: Tuberositas ossis navicularis u. metatarsi V, Zehengrund-, Zehenmittel- u. Zehenendgelenke
Wo sind Oestoporose bedingte Frakturen des Os femoris am häufigsten lokalisiert?
Osteoporose bedingte Frakturen des Os femoris sind am häufigsten am Collum femoris lokalisiert
Welche Fuswurzelknichen bilden die proximaler u. welche die distale Reihe?
Proximal: Calcaneus u. Talus
Distal: Os naviculare, Os cuneiforme mediale, intermedium u. laterale, Os cuboideum
Tarsus- Talus
Tarsus Fußwurzel u. Talus einer der Fußwurzelknochen
Beschreibe den Calcaneus
hinterer Anteil: Tuber calcanei
v. kranial setzt Achillessehne ( M.triceps surae) an
Tuber calcanei entscheidender Druckpunkt für aufrechten Stand & Gang
kraniale Gelenkfläche artikuliert mit Talus
= unteres Sprunggelenk
nach ventral eine Gelenkfläche mit Os cuboideum
kranial springt Sustentaculum tali nach medial vor
unter ihm verläuft die Sehne des M.flexor hallucis longus
Beschreibe den Talus
auf dem Calcaneus
Besteht aus:
1) Caput tali ( artikuliert mit Os naviculare)
2) über Collum tali ist Caput
3) mit Corpus verbunden
Corpus besitzt:
Trochlea tali ( besitzt 3 Gelenkflächen zur Artikulation mit der Malleolengabel im OSG)
Procesuss posterior tali
trägt nach unten 3 Gelenkflächen für den Calcanues
Wo liegt das Os naviculare ?
zw. Talus u. den 3 Ossa cuneiformia, mit denen er gelenkig in Verbindung steht
Welche Knochen sind entscheidend für das Fußquergewölbe?
die 3 Ossa cuneiformie ( mediale, intermedium, laterale)
stehen mit den Metatarsalknochen 1-3 in einer Gelenkverbindung
artikulieren miteinander so wie mit Os naviculare
+ das Os cuneiforme laterale mit dem Os cuboideum
Mit welchen Strukturen artikuliert das Os cuboideum?
proximal mit dem Calcaneus
distal mit Metatarsalknochen 4 u. 5
mediale Seite artikuliert mit Os cuneiforme laterale
Mit welchen Strukturen artikulieren die Ossa metatarsi?
Basis Os metatarsi 1-3 artikuliert mit Ossa cuneiformia
Basis Os metatarsi 4 u. 5 mit dem Os cuboideum
Köpfe der Ossa metatarsi artikulieren mit den proximalen Phalangen der Zehenknochen
Welche Sesambeine sind im Bereich der Großzehengrundgelenke zu finden?
Wo sind sie eingelagert ?
mediale Sesambein
eingelagert in Ansatzsehne der M. abductor hallucis u. des Caput mediale des M. flexor hallucis brevis
Laterale Sesambein
eingelagert in Sehne der M.adductor hallucis u. des Caput laterale des M.flexor hallucis brevis
Was ist und wie kommt es zu einer Marschfraktur ?
im subkapitalen Bereich v.a. der Mittelfußknochen 2+3
kann es ohne äußere Gewalteinwirkung durch dauerhafte mechanische Belastung (langes Marschieren) zu einer Ermüdungsfraktur kommen
Welche Besonderhiet hat der 1. Zeh ( Hallux) ?
mittlere Phalanx fehlt
( jede Phalanx gliedert sich in Basis, Corpus u. Caput)
Fußknochen im Querschnitt
höchster Bogen innerhalb des Längsgewölbes bildet der 2. Strahl
2. Strahl = 2. Zehe, Os metatarsi 2, Os cuneiforme intermedium, Os naviculare u. Calcaneus
( Sagittalschnitt auf Höhe des 2. Strahls eines rechten Fußes)
Wie verläuft das Längsgewölbe ?
Wie das Quergewölbe ?
Längsgewölbe:
verläuft v. Calcaneus bis zu den Köpfen der Mittelfußknochen
Medial höher als lateral
Quergewölbe:
v.a. durch die Form der Ossa cuneiformia intermedium u. laterale aufgebaut
setzt sich in Mittelfuß fort
Welche Strukturen stellen die Hauptbelastungspunkte der Fußsohle dar ?
Tuber calcanei (Ferse)
Köpfchen des 1. u. 5. Mittelfußknochens (Großzehen- u. Kleinzehenballen)
Welche Bänder u. Muskeln stabilisieren das Längsgewölbe ?
Bänder:
Lig. calcaneonaviculare plantare (Pfannenband)
Lig. plantare longum
Apponeurosis plantaris ( Plantaraponeurose)
Muskeln:
kurze Fußmuskeln
M.flexor digitorum longus
M. flexor hallucis longus
Welche Bänder u. Muskeln stabilisieren das Quergewölbe ?
Lig. cuboideonaviculare plantare
Lig. metatarsale transversum profundum
Muskel:
M. fibualris (peroneus) longus
M.tibilais posterior
M.adductor hallucis
Fuß im Röntegnbild (a.-p.)
Fuß im Röntgenbild ( seitlich)
Welche Knochen bilden den Scheitel des Fußquergewölbes ?
Ossa cuneiformia intermedium u. laterale bilden Scheitel des Fußquergewölbes
Zuletzt geändertvor 2 Jahren