Was ist eine Biopsie
Untersuchung einer Gewebeprobe, die dem lebenden Organismus mittels eines Instrumentes entnommen wurde
Einteilung des zu untersuchenden Gewebes
Biopsien: kleine Gewebeproben, die nicht weiter zugeschnitten werden müssen, ehe sie in den Einbettungsprozess gelangen
Probeexzisionen: nächstgrößere Gewebeproben, müssen vor dem Einbettungsprozess nach bestimmten Kriterien zugeschnitten werden
Operationspräparate: bei Operation entnommene Organe, bzw Organteile , die ebenfalls nach bestimmten Kriterien präpariert bzw. zugeschnitten werden müssen
Was ist wichtig beim Probentransport?
sollten innerhalb eines Tages ins Labor gebracht werden
Gewebe, dass sich in reichlich Fixiermittel befindet kann auch mehrere Tage bei RT gelagert werden
Natives Gewebe sollte in dem Fall im Kühlschrank gelagert werden (Kühlung auch bei Transport)
Welche vier Prozeduren spielen in der Histologie die Zentrale Rolls
Fixierung
Einbettung und Ausblocken
Schneidetechnik (Mikrotomie)
Histologische Färbung
Ablauf der Präparate Herstellung
Entnahme von lebensfrischem Gewebe
Entnommenes Gewebestück
Für Fixierung zugeschnittene Gewebestücke
Fixierung z.B. in Formalin
Entwässern in Alkoholreihe in aufsteigender Konzentration
Einbringen in ein Intermedium z.B. Xylol
Einbetten in Einbettungsmittel z.B. Paraffin
Ausgießen in fertigen Paraffinblock
Schneiden auf Mikrotom
Auf Objektträger aufgezogener und angetrockneter Schnitt
Entfernen des Paraffins im Wärmeschrank (90 Grad -> schmilzt) und mit Xylol entfernt
Alkohol in absteigender Konzentrationsreihe (Entfernung Xylol)
Färben der Schnitte
Alkoholreihe in aufsteigender Konzentration
Gefärbter Schnitt in Eindeckungsmedium unter Deckglas montiert (Dauerpräparat)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren