Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft (StabG)
§1 wirtschaftliches Gleichgewicht muss vom Bund in der Wirtschaftspolitik berücksichtigt werden
Stabilität Preis, hoher Beschäftigungsstand, außenwirtschaftliches Gleichgewicht bei Wirtschaftswachtsum
Stabilität des Preisniveaus
Preise werden leichter angehoben, als reduziert
EZB strebt 2% Inflation an
Durch stabiles Preisniveau wird auch das Vertrauen ins Geld gestärkt
solange unter Ziel, Ziel erreicht (Preissteigerung)
Hoher Beschäftigungsstand
Fachkräftmangel wirkt sich auch auf Arbeitslosenzahlen aus
Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Außenbeitrag = Differenz Importe/Exporte von Waren und Dienstleistungen
permanent kein außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Höhrerer Export ist gut für eigenen Haushalt, schädigt umliegenden Ländern
Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum
zwar 2 große Ausnahmen (2009-2020), ABER von 2010-2019 stabiles Wirtschaftswachstum
stetiges Wirtschaftswachstum bietet Planungssicherheit für Staat und Unternehmen
Zielbeziehungen: Zielkompatibilität
Erfüllung eines Zieles fördert die Erfüllung eines oder mehrerer anderer Ziele
Erhöhungen Wirtschaftswachstums steigern die Beschäftigung
Zielbeziehungen: Zielneutralität
Erfüllung eines Ziels beeinflusst anderes Ziel gar nicht
Arbeitsmarktpolitik in einem rein binnenwirtschaftlich orientierten Sektor
Zielbeziehungen: Zielkonkurrenz
Erfüllung eines Ziels beeinflusst andere Ziele negativ
Restriktive Geldpoltitik zur Sicherung von Preisstabilität führt zu weniger Beschäftigung
Arbeitslosigkeit und Inflation: Philippskurve (Woraus besteht sie? Was stellt sie dar?)
Stellt Beziehung zwischen Nominallohnsteigerungsrate (^w) und der Arbeitslosenquote (ALQ) dar
modifizierte Philippskurve hat anstelle der Nominallohnsteigerung die Inflationsrate
Nominallohnsteigerung besteht aus Produktivitätswachstum und der Inflationskomponente
Arbeitslosigkeit und Inflation: Philippskurve (Was ist abzuleiten?)
Egal wie hoch Inflation steigt, ALQ verädert sich nicht mehr
Sollte es zur Deflation kommen, steigt ALQ überdurchschnittlich an
Staglation = Wirtschaft stagniert und Inflation steigt
Zuletzt geändertvor 2 Jahren