Lastanteile Le Mans 24h Rennen
71% VL
17% Schub
25-50% 4%
50-75% 1%
75-99% 1%
Aufbau eines Hybriden im Rennsport?
Leistungsaddition (Momentenaddition) / Paralleler aufbau
Ansätze zur Limitierung der Motorleistung
->Begrenzung der Zylinder = höhere Drehzahl
->höhere Drehzahl = Aufladung
->Begrenzung der Luftmenge = Anfettung des Gemischs
->Limitierung des zugeführten Kraftstoffs = Strahlgestützte Kompressionszündung
1. Welche Aspekte müssen bei der Konfiguration eines Antriebsstrangs des Rennfahrzeuges berücksichtigt werden?
· Gesamtwirkungsgrad
· Gesamtgewicht
· Massenverteilung und Massenträgheitsmomente
· Bauraum/Bauhöhe
· Kühlung
· Betriebspunkte
o Rekuperation
· Schaltvorgänge
· Umgebungsbedingungen
o Temperatur
o Luftdichte
o Feuchtigkeit
1. Wie kann das potentielle Risiko eines Fahrzeugsystems quantitativ bewertet werden? Wie können die Risiken eingeordnet werden?
Einordung des Systemrisikos nach ISO 26262
1. Zeichnen Sie ein qualitatives Ragone Diagramm für galvanische Zellen. Es sollen Supercap, Pb-PbO2, NiCd , NiMH , LiM-Polymer, Li-Ion-Zelle dargestellt werden.
1. Zeichnen Sie das Verhalten der Batteriespannung in Abhängigkeit von Ladegrad und Strom.
Temperatur bezug auf die Leistung einer Li Ion
Unter 0 °C sinkt die Kapazität rapide ab, über 45 °C leidet die Lebensdauer stark.
Aufbau einer Traktionsbatterie
Zellen werden in Reihe geschaltet zu einem Modul
die Module dann anschließend Parallel
1. Vergleichen Sie Masse und Volumen (qualitativ) verschiedener Speichersysteme für eine Reichweite von 100 km.
1. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der Energiespeichersysteme – Batterie / Supercap / Schwungrad.
1. Nennen und beschreiben Sie die Grenzen des Generatorbetriebs bei einem regenerativen Bremsvorgang.
1. Generatorleistung
2. Generatorstrom
3. Generatorwirkungsgrad
Wie erfolgt die Kühlung der Komponenten ?
Luftdurchströmung der Wärmetauscher
Entladezeit anhand von Energiedichte & Leistungsdichte
Ws/w
Hybride FIA sanktionierte Meisterscahften?
-Formel 1
-WEC
-WRC
Zuletzt geändertvor 2 Jahren