Inhalte von Kommunikation beim Rangieren?
Wer
Wo
Ziel
von
nach
über
Zweck
Besonderheit
Eigenschaften und Nutzen von Vorsignalen?
1. Werden benötigt, um die Information des nachfolgenden Hauptsignals anzuzeigen
2. Vor- und Hauptsignale sind ihrer Information identisch
„Halt erwarten“ Vr 0 => „Halt“
„Langsamfahrt erwarten“ Vr 2 => „Langsamfahrt“
„Fahrt erwarten“ Vr 1 => „Fahrt“
Blocksignale
Sichert Streckenabschnitte auf der freien Strecke
Weißes Schild mit zwei schwarzen Punkten
Zeigt das zugehörige Sperrsignal „Halt“, dürfen Züge nur auf Befehl vorbeifahren.
Ist es erloschen oder zeigt „Ra 12“, hat es für Züge keine Bedeutung!
Wie sieht der Vorsignalwiederholer im Hl-System aus?
schwarzer Kreis auf weißem Grund, schwarz eingerahmt.
Unterscheidung Ost und West
DV 301 Ost
DS 301 West
Zustimmung zum Signal
Bedeutung aller dreien
Ra 11
Ra 11 a
Ra 11 b
Bedeutung: Auftrag des Wärters zur Rangierfahrt abwarten
Ra 11 (gelbes W)
Lichtsignal Sh 1
mündlich
hochhalten eines Armes
Ra 11 a (existiert nur in Verbindung mit einem Ra 12) (gelbes W)
durch das Signal Ra 12
Ra 11 b (weißes W auf schwarzem Hintergrund)
Ab wann gelten Geschwindigkeitsheraufsetzungen?
Ab Zugschluss
Wo steht die Verwedung von Hauptsignalen
Im Fahrplan
Alle Formen und Zusätze der Ne 2 Tafeln
Aufbau Hauptsignal
Mastschild weiß-rot-weiß
Kennzeichnet Verhalten bei halt-zeigendem oder gestörten Lichthauptsignal
Vorbeifahrt nur mit Zs1, Zs7, Zs8, Zs12 oder Befehl
In jedem Falll Zustimmung des Fdl nötig!
Zs 3v
Langbezeichnung
Geschwindigkeitsanzeiger
Selbstblocksignale
Hauptsignal mit Vorsignalfunktion haben das weiße Licht zum Wiederholen auf welcher Position?
unten links
Fakten zum Hv Signal System
Fakten zum Hl Signal System
Aufbau Signalschirm Hl-Signal
Deckungssignale
Sichern Gefahrpunkte auf der freien Strecke
Wo beginnt der AWB?
Der Anfang liegt an dem Signal, ab dem die Fahrt zugelassen wird.
Wo endet der AWB?
Das Ende liegt - bei einer Fahrt auf Einfahrsignal oder Zwischensignal am folgenden Hauptsignal
oder an einem etwa davor liegenden – bei mehreren, am letzten – gewöhnlichen Halteplatz des Zuges,
- bei einer Fahrt auf Ausfahrsignal hinter der letzten Weiche im Fahrweg,
wenn keine Weiche vorhanden ist, am Ausfahrsignal,
- auf Abzweigstellen, Überleitstellen und auf Anschlussstellen mit Hauptsignal hinter der letzten Weiche im Fahrweg.
Vorsignal am Hauptsignal ist ausgeschaltet. Was hat es zu bedeuten?
Vorsignal gilt nicht für den eingestellten Fahrweg
Definition Signale
Ein Signal ist ein sichtbares oder hörbares Zeichen mit einer festgelegten Information zur Gewährleistung des sicheren Bewegens von Eisenbahnfahrzeugen.
Unterscheidung der Signale durch
1. Signalbegriff
2. Signalbedeutung
3. Signalbeschreibung
4. Signalbild
5. Signalton
Vorsignal!wiederholer haben das weiße Licht auf welcher Position?
oben links Hv Signale
unten links Ks Signale
Ab wann gelten Geschwindigkeitsherabsetzungen?
Ab Zuganfang
Wie schnell darf bei Ausfall PZB gefahren werden?
Immer nur maximal 50 km/h, auch wenn wir einen Beimann bekommen
Ausfahrsignale
Sichert die Ausfahrt aus einem Bahnhof auf die freie Strecke
Zwischensignale
Sichert innerhalb eines Bahnhofes verschiedene Streckenabschnitte gegeneinander ab
Bei welchen Signalbildern gilt das Zs 10 und Zs 3 zur Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung vor Ende des Anschließenden Weichenbereichs?
Nur bei einem Fahrtbegriff eines Hauptsignals.
Mastschild weiß-gelb-weiß-geld-weiß
Wenn dieses Mastschild am Sbk vorhanden und das Lichthauptsignal Halt zeigt, muss der Fdl kontaktiert werden.
Wenn Fdl nicht erreichbar, darf der Tf an diesem Signal ohne Zustimmung bis zum nächsten Hautsignal „Auf Sicht“ fahren. Bis dahin muss der Tf ständig versuchen den Fdl zu erreichen
In DV 301 haben Sbk mit w-g-w-g-w eine Vorsignalfunktion
Wn Signale
Wie lang ist der maximale Abstand zwischen Vorsignal und Hauptsignal?
1950 Meter
Wie groß ist der Regelbremswegabstand?
1000m, max 1300m
Einfahrsignal
Sichert die Einfahrt in einen Bahnhof von der freien Strecke
Fakten zum Ks Signal System
Welche Besonderheiten sind beim AWB in Bezug auf die Erhöhung der Geschwindigkeit zu beachten?
Ist am Ende eines anschließenden Weichenbereichs eine höhere Geschwindigkeit zugelassen, darf die Geschwindigkeit erst dann erhöht werden, wenn der Zug den anschließenden Weichenbereich vollständig verlassen hat. Dies gilt nicht bei Halt am gewöhnlichen Halteplatz.
Siehe Besonderheiten Zs3, Zs10, FmbA, La
Signalarten
1. Hauptsignale Hp
2. Vorsignale Vr
3. Sperrsignale /
4. Rangiersignale Ra
5. Zusatzsignale Zs
6. Weichensignale Wn
7. Zugsignale Zg
8. Bü- Signale Bü
9. Schutzsignale Sh
10. Langsamfahrsignale Lf
11. Oberleitungssignale El
12. Nebensignale Ne
13. Signalefür das Zugpersonal Zp
14. Fahrzeugsignale Fz
15. Lichthaupt-/ Lichtvorsignale Hl => DV 301
16. Signale für Schiebe-Tfz und Sperrfahrten Ts
17. Ks-Signale Ks
Was sind die Kennzeichen des verkürzten Vorsignalabstandes?
Zuletzt geändertvor 7 Monaten