Aufbau
Einleitung
Erschließung
Interpretation
Vergleich (b-Teil)
Fazit
Schluss
Einleitungsgedanke (zum Thema) - max. 3 Sätze
Textaufnahme (Autor, Titel, Gattung, Jahr, ggf. Ort) , Kernsatz zum Inhalt (= Deutungshypothese)
Allgemeiner Teil:
“Der Text stammt aus dem … Kapitel.”
Zeit, Ort, Personen nennen
Erzählperspektive
Chronologie?
Grundsätzliche Aussagen über Sprache
“Der Text lässt sich insgesamt in … Abschnitte einteilen.”
Erschließung nach Abschnitten:
knappe Inhaltszusammenfassung
Analyse unter folgenden Aspekten
Zeitgestaltung
sprachlich-stilistische Gestaltung
Schlüsse aus der Erschließung ziehen
Vergleich / Poetologische Aufgabenstellung
Untergliederung des Vergleichs, Bsp:
Art und Weise …
Umgang der Figuren / Reaktion auf …
Reaktion des Umfelds der Figuren …
Folgen / Auswirkungen …
Motive / Beweggründe der Figuren …
Ursachen / Auslöser für …
Charakter der Figuren …
gesellschaftliche Umstände der Figuren …
> Vergleichsfazit !
persönlicher, verallgemeinernder, aktualisierender Gedanke, der die ganze Arbeit umfasst
Zuletzt geändertvor 2 Jahren