Aufbau eines Muskels
Viele Myofibrillen bilden die Muskelfasern bzw. die Muskelzellen.
Viele Muskelzelle zusammengebündelt bilden einen Muskelfaserbündel.
Mehrere Muskelfaserbündel bilden einen Muskel.
Wie entsteht Kraft in dem Muskel?
Aktin und Myosin, die beiden Eiweißen, die in den Myofibrillen gefunden sind, sind zuständig für das Kontrahieren & das Entspannen eines Muskels. Das ZNS schickt Befehle zu dem Muskel, in Form eines elektrischen Pulses, welcher die Bewegung des Muskels erzeugt, eine Kontraktion. Diese Teilspannung erzeugt den Muskultonus, der die aufrechte Haltung des Körpers ermöglicht. Agonisten und Antagonisten arbeiten gegensätzlich um die meisten Bewegungen auszuüben. Der eine beugt, der andere streckt.
Nenne und gebe Beispiele von den drei Arten von Muskeln
Quergestreifte Skelettmuskulatur: reagieren/bewegen sich willkürlich
Herzmuskulatur: reagieren/bewegen sich unwillkürlich.
Glatte Muskulatur: Organe. Sie reagieren/bewegen sich unwillkürlich.
Das Skelettsystem…
…zusammen mit den Knochen, Bändern und Gelenken ergeben den passiven Bewegungsapparat.
Der aktiven Bewegungsapparat entsteht aus:
…den Muskeln & dem Muskelsystem, sowie ihren Hilfseinrichtungen:
Sehnen
Sehnenscheiden
Schleimbeutel
Fascien
Sesambeine
Aufbau eines Knochen
Markthöhle
Spongiosa
Kortikalis
Blutgefäße
Kompakta
Periost
Was sind Osteoblasten
Osteoblasten sind zuständig für das Aufbauen neuer Knochenzellen.
Was sind Osteoklasten?
Osteoklasten sind für den Knochenabbau zuständig. Das Aufbauen und Abbauen findet regelmäßig statt.
Risikofaktoren der Osteoporose
Alter und Geschlecht
zu wenig Bewegung, mangelnde Aktivität
ungesunde Ernährung
Calcium- und Vitamin-D-Mangel
Medikamente (wie z.B. Cortison)
Krankheiten, die den Knochen schwächen
familiäre Vorbelastung
niedriges Körpergewicht
Rauchen und/oder übermäßiger Alkoholgenuß
Nenne einige Knochenkrankheiten
Arthrose
Arthritis
Osteoporose
Wie entsteht eine Osteoporose
Bei einer Osteoporose ist das Verhältnis zwischen Knochenaufbau und Knochenabbau gestört. Der Abbau überwiegt, sodass die Knochenmasse, -struktur und mechanische Stabilität des Knochens deutlich abnehmen.
Was ist Arthrose
Degenerativen Veränderungen bei Arthrose am Beispiel des Kniegelenks:
Die schützende Knorpelschicht baut sich zwischen den Gelenkflächen von Oberschenkel und Unterschenkel ab und der Gelenkspalt verschmälert sich. Die Knochen berühren sich und reiben bei Bewegung direkt aufeinander. Hierdurch entstehen die starken Gelenkschmerzen bei Arthrose.
Was ist Arthritis
Arthritis ist die Entzündung eines Gelenks, wobei vom Kiefer bis zur kleinen Zehe jedes Gelenk im Körper betroffen sein kann. Sie geht in der Regel mit Schmerzen, Überwärmung, Rötung und Schwellung einher. Je nach Ursache sind diese Anzeichen unterschiedlich stark ausgeprägt.
Nenne die 24 Wirbelkörper, die zusammen ergeben die Wirbersäule:
1.Wirbel heißt: Atlas
2.Wirbel heißt: Axis
3-7 sind die weitere Halswirbelsäule (7 insgesamt)
8-19 Brustwirbelsäule (12 Stück)
20-24 Lendenwirbelsäule (5 Stück)
Nenne die Krümmungen der Wirbelsäule
HWS > Lordose
BWS > Kyphose
LWS > Lordose
Kreuzbein > Kyphose
Nenne drei Arten des Knorpelgewebe
Hyaliner Knorpel
Faserknorpel
Elastischer Knorpel
Eigenschaften Hyaliner Knorpel
druckfest
Elastisch
gefunden zB bei den Gelenkflächen
Eigenschaften Faserknorpel
Wiederstandsfähig
zB Bandscheiben
Eigenschaften von elastischen Knorpel
Biegsam, elastisch
zB der Kehldeckel (Adam’s Apple covering)
Wie ist ein Gelenk aufgebaut?
Eine elastische Knorpelschicht (Gelenkknorpel) überzieht die Knochenenden, einmal den Gelenkkopf und die Gelenkpfanne.
Ein Gelenkkapsel umhüllt die Gelenkinnenhaut und ist mit Synovia (Gelenkflüssigkeit) gefüllt, um als Stoßdämpfer zu agieren.
Warum ist der Aufbau des Gelenks für die Beweglichkeit notwendig?
Das Gelenk ist quasi der Zwischenraum zweier Knochen. Dieser Raum ist mit einer Flüssigkeit gefüllt, welche die Gelenke geschmeidig hält, und erlaubt Bewegungen, ohne die Knochenenden sich aneinander reiben. Die Synovia verteil gleichmäßig den Druck und dient als Puffer bei Bewegungen.
Nenne verschiedene Gelenke und gebe Beispiele.
Kugelgelenk: Schulter,- und Hüftgelenk
Eigelenk: Handgelenk
Scharniergelenk: Fingergelenk
Nenne die Bewegungsrichtungen von den Gelenktypen
Scharniergelenk: Bewegung in einer Achse
Eigelenk: Bewegung in zwei Achsen
Kugelgelenk: Bewegung in drei Achsen; Rotation um die einige Achse
Sattelgelenk: Bewegung in zwei Achsen
Drehgelenk: translation um die eigene Achse (Rotation)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren