Definiere den Begriff “Populationen”! Und erkläre das Problem an der Definition.
“Populationen sind Gruppen von Individuen derselben Art, die miteinander im gen. Austausch stehen.”
Problem: Häufigkeit wird nicht berücksichtigt
Wo ist die Grenze zwischen Arten, wo Grenze Populationen?
Bsp.: Uhu: alpinen Populationen und Thüringer Populationen = mitteleuropäische Uhupopulation (2 Populationen, obwohl die sich überschneiden können)
Wozu gibt es Regulationsmechanismen bei der Populationsentwicklung? Und benene diese!
I.d.R erzeugen Organismen mehr Nachwuchs als zur Konstanthaltung einer Population notwendig
Expo. Wachstum
Aber, darf nicht ewig wachsen
Regulationsprozesse erforderlich
Geburtenrate
Sterberate
Erkläre den Regulationsmechanismus über die Hohe Mortalität!
Vorteil: Durch Selektion setzen sich immer die am besten angepassten Genotypen durch
Nachteil: Regulation muss sehr exakt an Individualentwicklung & Kapazität der Umwelt angepasst sein sonst….
…. Katastrophale Übernutzung
Oder
…. Population bricht zusammen
Erkläre den Regulationsmechanismus wenn die Natalität hoch ist!
Gen. Möglichkeit eingeschränkt
Erkläre die Genetik einer Population!
Individuen einer Population gehören einem gemischten Genpool an
Aber nicht gen. Identisch
Wie wirkt sich die gen. Vielfalt auf Populationen?
Gen. Vielfalt eine der wichtigsten Ursachen, dass Populationen bei lang anhaltenden Veränderungen in der Umwelt überdauern können und bildet Grundlage für Fähigkeit zur Anpassung an neue UB
Charakterisiere kurz die r- und k- Strategen!
2 Strategien zur Besiedlung von Biotopen:
R- Strategen
Hohe Fortpflanzungsrate
hohe Fortpflanzungsgeschwindigkeit
Starke Tendenz zum verlassen des Lebensraumes
Besiedeln schnell entstehende und vergehende Habitate
Nicht besonders konkurenzstark
K- Strategen
langsames Wachstum
geringe Fortpflanzungsrate
Nutzen Lebensräume gleichmäßig
Besiedeln langfristig konstante Habitate
Beides Extreme im r-k-Kontinum
Skizziere die drei möglichen Verläufe der Mortalitätswahrscheinlichkeit eines Individuums im Verlauf seines Lebens und zeichne die dazu gehörigen Altersstrukturen einer Population, die ausschließlich aus derartigen Individuen bestehen würde.
Welche Verteilungsmuster von Individuen im Raum gibt es?
1.) Zufallsverteilung
2.) Regelmäßige Verteilung
3a.)(zufällige )Geklumpte/gehäufte Verteilung
3b.)(gleichmäßig) geklumpte/gehäufte Verteilung
Welche Typen von Territorien gibt es? Charakterisiere kurz!
1.) Wohngebiet
Antreffen auf Organismus
Wird nicht verteidigt
2.) Revier/ Nahrungsgebiet
Ernähren von Individuen und Nachkommen
Verteidigen vorallem intraspezifisch
Ritualisierung der Konkurrenz
Territoriumgröße richtet sich nach Bedarf an Ressourcen
kleines T muss weniger verteidigt werden
Revierkentnisse
3.) unmittelbarer Nestbereich/ Reproduktionsgebiet
Aufziehen der Brut
verteidigen gegen alles
Gibt noch weitere Formen
Gebe die zwei Grundformen des Populationsanstiegs an!
Exponentielles Wachstum rN=dN/dt
N= Anzahl Individuen einer Population zu einem bestimmten Zeitpunkt
d=Mortalität
t=Zeit
r= spezifische Wachstumsrate
Logistische Wachstumskurve
dN/dt=r(K-N/K) N
K=Kapazität der Umwelt
Benenne die 3 Lebensphasen eines Individuums!
Entwicklungsphase
Fortpflanzungsphase (reproduktive Phase)
Seneszenzphase (post-reproduktive Phase)
Zuletzt geändertvor 2 Jahren