bei was verbessert km die bildgebung
venen
arterien
organen und organsystemen
hohlräumen
pathologische veränderungen
was für kontrastrierungen gibt es
positive
negative
doppel
was ist eine positive kontrastrierung
hyperdense darstellung des untersuchungsbereiches; km mit hoher dichte
was ist eine negative kontrastrierung
hypodense darstellung des untersuchungsbereiches; km mit geringer dichte
welche km sind positiv und wie werden sie verabreicht
bariumsulfat oral; rektal
gastrographin oral; rektal
imeron 400 parental
welche km sind negativ und wie werden sie verabreicht
mannitol oral
wasser oral
luft
co2
wie wird die abführende wirkung der km positiv genutzt
als therapie bei unkomplizierten darmverschlüssen
wann wird ein doppelkontrast verwendet
je nach fragestellung
welche km sind iodhaltig
gastrographin
imeron
wie werden iodhaltige km dosiert
abhängig von der untersuchung, dm gewicht und der iodkonzentration
üblich: 400mg Iod/ml
wieviel g iod sind bei 100ml enthalten (übliche dosierung)
40g
tagesbedarf an iod
180 bis 200 mikrogramm am tag (wir geben also die 200 000 fache menge)
was für applikationsarten gibt es
oral
rektal
parental
bei was ist eine orale km gabe sinnvoll
ct abdomen
beckenorgane
vorteile der oralen km gabe
hilfreich zur differenzierung des MDT
benachbarte organe grenzen sich durch die entsprechende dichteanhebung besser ab
wann muss die gabe bei oral erfolgen
1h vor untersuchung
wann ist eine rektale km gabe sinnvoll
fragestellungen im becken
alternative, falls oral nicht möglich ist
ablauf bei km-injektoren
24h tagessekret einsetzen
km und isotonische nacl lösung auffüllen
patientenschlauch anschließen
vorteile der parentalen gabe
blutgefäße sind besser von muskeln und organen abgrenzbar durch eine dichteanhebung
demakierung pathologischer gewebsveränderungen
inhomogene km aufnahme wird sichtbar
dosierung bei parentaler gabe
abhängig vom körpergewicht und fragestellung
normal:
erwachsener: 1 bis 1,5ml / kg
kind: unter 1ml / kg
welche paramter sind bei der parentalen gabe wichtig zu wissen
osmolarität
viskosität
iodkonzentration
kochsalzbolus
kontrastmittelvolumen
flussrate
warum ist der zeitpunkt der gabe bei der parentalen km gabe wichtig
eine genaue zeitliche planung ist wichtig, da der scan starten sollte, wenn im zu untersuchenden gefäß eine optimal km anflutung erreicht ist
wie stellt man den zeitpunkt ein, wo das gefäß optimal mit km angeflutet ist
durch das bolustracking / monitoring
was ist monitoring
mehrere dynamischer bilder an derselben postion
nenne die schritte beim bolustracking
auswahl der referenzschicht
festlegen einer trigger roi und eines trigger-schwellenwertes in der axialen schicht
km und monitoring werden gleichzeitig gestartet
was passiert beim ersten schritt des bolustracking (auswahl der referenzschicht)
die pre-monitoring werden in der schicht gestartet
was passiert beim zweiten schritt des bolustracking (trigger roi und schwellenwert)
startdelay festlegen
was ist der startdelay
eine zeitverzögerung in sec zwischen km gabe und scanstart und dem eigentlichen monitoring; wird je nach km phase angepasst
was für unterteilungen des startdelay gibt es und bei welchen phasen kommen sie zum einsatz
kurzes delay: arterielle km phase
langes delay: protal-venöse/venöse km phase
zweck des startdelays
strahlenschutz, indem es unnötig leere scans vermeidet
wann erfolgt der start des scans (letzter schritt des bolustracking, wenn km und monitoring gleichzeitig starten)
wenn der he-schwellenwert erreicht ist (manuell oder automatisch)
welche parameter der kontrastmittelinjektion müssen beachtet werden, um eine gute kontrastrierung der weichteile zu gewährleisten
delay und referenzregion für das bolustracking
größe des kochsalzbolus
welche parameter der kontrastmittelinjektion sind herstellerabhängig
iodkonzentration im km
visoksität des km
osmolarität des km
wofür ist die osmolarität wichtig und was sagt die höhe der osmolarität aus
wichtig für die verträglichkeit des kms
hohe osmolarität sorgt für eine hohe belastung des körpers
was sagt die viskosität aus und wodurch kann sie verbessert werden
je visköser das km, desto schwieriger ist es zu injizieren
kann durch erwärmung des km verbessert werden
was beeinflusst die iodkonzentration
beeinflusst die ausprägung der kontrastrierung
je höher die iodmenge, desto besser der kontrast
einheit kochsalzbolus
ml
wann kommt der kochsalzbolus
im anschluss an die km-injektion
aufgabe des kochsalzbolus
fördert das in der vene verbliebene km in das arterielle system
verbessert die kontrastrierung
reinigt den venösien zugang vom klebrigen km
was ist wichtig beim kochsalzbolus zu beachten
sollte die gleiche flussrate wie das km besitzen; wenn es schneller ist kann die vene platzen
einheit kontrastmittelvolumen
was beeinflusst das kontrastmittelvolumen
kontrast
je mehr km injiziert wird, desto besser der kontrast
einheit der flussrate (flow)
ml pro sec
was bestimmt die flussrate
die geschwindigkeit, mit der das km in den körper injiziert wird
eigenschaften der flussrate (bezogen auf die schnelligkeit)
je größer die flussrate, desto kürzer sind die einzelnen km phasen
bei niedriger flussrate ist die kontrastrierung geringer, weil die konzentration des km niedriger ist
normaler flow bei erwachsenen
2-6 ml pro sec
was passiert der km bolus und was passiert dadurch mit der konzentration
den lungenkreislauf zeitlich gestreckt und wird dadurch in seiner konzentration verdünnt
größe der venenverweilkanülen
0,8 bis 1,3mm
(20G/18G/17G)
nenne die materialien die für eine venenpunktion benötigt werden
stauchschlauch
unsterile handschuhe
ethanoltupfer/hautdesinfektionsmittel
venenverweilkanüle
kanülenfixierung
kochsalzspritze (10ml)
welche komplikation kann beim intravenösen zugang auftreten und was bedeutet diese
paravasat: intravenöse injektion erfolgt nicht in das gefäßsystem sondern in das umliegende gewebe
folgen eines paravasat
km anreicherung bleibt aus: verminderte aussagekraft der bilder
schwere gewebsnekrosen
risikopatienten für ein paravasat
patienten mit dünnen venen
patienten mit zustand nach mehrfacher chemotherapie
mehrfachpunktionen (entstehung von gefäßspasmen)
wie hat man sich bei einem paravasat zu verhalten
injektion beenden
kanüle entfernen
flüssigkeit über punktionsstelle vorsichtig aus dem gewebe drücken
kühlenden verband auflegen mit z.B. heparin
arm möglichst hoch lagern
ambulante patienten mindestens 30 minuten überwachen
was muss bei starkem spannungschmerz ausgelöst durch ein paravasat vorgenommen werden
notfalls eine chirurgische dekompression
prophylaxe für ein paravasat
injektionsnadel nur so dickt wie notwendig wählen
kontrolle der nadellage durch aspiration (nadel etwas zurückziehen und dann muss blut einströmen)
kontrolle des zugangs während der injektion
patienten darum bitten sich bei schmerz, brennen etc sofort zu melden (übers lautsprechersystem)
beschreibe den weg des km und nenne welche km phasen das sind
früharterielle: vena brachialis, vena subclavia, vena brachiocephalica, vena cava superior, rechte herzhälfte, lungenkreislauf
spätarterielle: linke herzhälfte, aorta asc und desc, abwege der aorta
portal-venöse: organe (blut wird verstoffwechsel)
venöse: blut geht zurück
spätphase: nieren
welche grundphasen der ct untersuchung gibt es und nenne die zeiten
native phase (ohne km / km injektion)
früharteriell: 20 sec nach injektion
spätarteriell: bis 40 sec
portal-venös: 40 bis 90 sec
venös: ab 90 sec
spät: 5 bis 15 min nach injektion (ausscheidung)
was wird bei der nativen phase untersucht
nebennieren
freie luft
nierensteine, gallensteine (verkalkungen)
pankreas
lungenparenchym
blutungen im gehirn
degenerative knochenveränderungen oder frakturen
was wird bei der arteriellen phase untersucht
hcc
tumorversorgung
was wird bei der portal-venösen phase untersucht
organe
tumorstaging (malignome, metastasen, pankreaskarzinom)
was wird bei der venösen phase untersucht
abszesse
infektionssuche
leberhämaangiome
was wird bei der spätphase untersucht
nierengänge
nebennierentumor
harnstau
harnwege
wie sind einzelne sturkturen in der nativen phase dargestellt
vena portae: demakiert
blutungen, verkalkungen und knochen: hell
indikationen der nativen ohase
km gabe nicht möglich
fragestellung lässt sich ohne km beantworten
ziel der arteriellen phase
optimale kontrastrierung der arteriellen gefäße
wie lassen sich die arteriellen gefäße selektiv darstellen und welchen vorteil bringt das
darstellung durch schnellen und kurzen kontrastmittelbolus
vorteile: zuverlässige aussage über gefäßstatus und alle arterien lassen sich darstellen
wie erfolgt eine gute kontrastrierung in der arteriellen phase
feste startverzögerung (ohne referenzschicht, nur mit vorgegebener zeit)
minitoring zur bestimmung des optimalen startzeitpunktes
testbolus zur bestimmung der kreislaufzeit des patienten
ziel der portal-venösen phase
makierung der vena portae
leber darstellen (wird arteriell und venös versprgt)
startdelay und monitoring protal-venöse phase
30 sekunden
monitoring in der milz
eigenschaft der spätphase
das km hat mindestens eine kreislaufphase hinter sich
Zuletzt geändertvor 6 Monaten