Welche Regelungen fallen unter die Verbraucherschutzrechte?
AGB
Vorvertragliche Informationspflicht
Widerrufsrecht
Welche Pflichten entstehen für die “Gesellschaft” im Rahmen des Gewerberechts?
Grundsatz der „Gewerbefreiheit“, aber
Anzeigepflicht
Pflicht zur Abführung der Gewerbesteuer
Ggf. erlaubnispflichtiges Gewerbe
Ggf. regulierte erlaubnispflichtige Tätigkeit
Ab wann handelt es sich bei einer Tätigkeit um eine gewerbsmäßige Tätigkeit?
Gewerbsmäßigkeit der Tätigkeit:
dauerhaft
mit Gewinnerzielungsabsicht
selbstständig und erlaubt
Bei welchem Gewerbe handelt es sich um erlaubnispflichtiges Gewerbe?
z.B.Finanzanlagevermittler, Lotterien, Gaststätten
Maßgeblich für Erteilung der Erlaubnis („Zulassung“): „persönliche Zuverlässigkeit“
Bei welchen Tätigkeiten handelt es sich um regulierte erlaubnispflichtige Tätigkeiten?
z.B. nach KWG (Bankgeschäfte, Finanzdienstleistungen) oder ZAG (Zahlungsdienste)
z.B. Rechtsdienstleistungen und Inkasso, Gesundheitswesen, Personenbeförderung etc.
Wie ist der Begriff des Verbrauchers definiert?
Jede natürliche Person
Zweck des Rechtsgeschäfts dient nicht gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit (Bsp. Friseurin)
Besonders schutzbedürftig gegenüber Unternehmen
Gegenstück “Unternehmer”:
Jede natürliche / juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft
Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen / selbstständigen Tätigkeit
Warum sind Verbraucher besonders schutzbedürftigt?
Informationsdefizit
Strukturelle Unterlegenheit gegenüber unternehmerisch tätigem Geschäftspartner
Worum handelt es sich bei AGB?
= Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen, die
Für eine Vielzahl von Fällen
Im Voraus formuliert
Einer Vertragspartei „gestellt“
Nicht „im Einzelnen ausgehandelt“ wurden
Welche Regelungen umfassen meist die AGB?
Vertragsrahmenbedingungen
Leistungsbeschreibung
Haftungsbeschränkung
Grundsätze AGB
Inhalt der AGB muss wirksam sein
Verbraucher dürfen nicht gegen Treu und Glauben unangemessen benachteiligt werden
Klauseln, die „überraschend“ sind, werden schon garnicht Vertragsbestandteil
z.B. erfolgsunabhängige Maklerprovision in Form einer „Bearbeitungsgebühr“
AGB-Kontrollen
Wie werden AGBs wirksam?
Werden nicht automatisch Vertragsbestandteil, sondern müssen bei Vertragsschluss wirksam einbezogen werden
Ausdrücklicher Hinweis mit zumutbarer Möglichkeit der Kenntnisnahme
Einverständnis des Kunden
Welche Klauseln sind im Rahmen der AGB verboten?
Kurzfristige Preiserhöhungen
Vertragsstrafen
Haftungsausschlüsse
Verkürzung der Verjährungspflicht bei Mängelansprüchen
Beweislastumkehr
Verstoß gegen Klauselverbot führt zur Unwirksamkeit der einzelnen Klausel —>gesetzliche Regelung gilt
Was ist der Zweck von vorvertraglichen Informationspflichten?
Basieren auf EU-Vorgaben um den Verbraucher vor Vertragsabschluss umfassend aufzuklären
Angebotsvergleich
fundierte Entscheidungsfindung
In den AGB umsetzbar
Wann gelten vorvertragliche Informationspflichten?
Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsätzen
Bei Haustürgeschäften / Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen
Immobilien- / Verbraucherdarlehensverträge
Pauschalreisen
Teilzeit-Wohnrechteverträge
Über welche Vertragsinhalte muss der Verbraucher im Vorhinein informiert werden?
Identität und Anschrift des Unternehmens
Wesentliche Eigenschaften der Ware / Dienstleistung
Kontaktdaten
Gesamtpreis inkl. Steuern (Preisangabenverordnung)
Ggf. Vertragsdauer sofern Abo
Gesetzliches Gewährleistungsrecht
Modalitäten des Widerrufsrechts?
Umfassende Informationspflicht des Unternehmens
Ausübung seitens des Verbrauchers durch formlose eindeutige Erklärung
Widerrufsfrist: grundsätzlich 14 Tage ab Vertragsschluss
Welche Arten des Widerrufsrechts gibt es und wann gelten diese?
Gesetzliches Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen mit Vertragsabschluss
Außerhalb von Geschäftsräumen
Im Fernabsatz
Dadurch dass Produkt Verbraucher nicht vorliegt
kein Widerrufsrecht bei personalisierten Angeboten
Vertragliches Widerspruchsrecht kann vom gesetzlichen Widerrufsrecht abweichen
Vertragliches Widerrufsrecht durch Vereinbarung
Was sind die rechtliche Grundlagen zum Betrieb einer Website?
Datenschutz
Impressum
Cookies
Was ist der Zweck von einem Impressum und wer muss ein Impressum aufstellen?
Zweck: umfassende Informationen zum Unternehmer
Um Identität des Unternehmens gegenüber Verbraucher zu belegen
Als Grundlage zur Durchsetzung jeglicher Leistungs- und Auskunftsansprüchen
Impressumspflichtig ist jeder, der Telemedien anbietet
Auch Unternehmensaccounts in sozialen Netzwerken
Welche Angaben muss ein Impressum umfassen?
Alles damit Verbrauche seine Leistungs- und Auskunftsansprüche geltend machen kann
Name und Anschrift der Firma
Rechtsform
Vertretungsberechtige
Was ist Datenschutz und was versteht man unter personenbezogenen Daten?
Hintergrund: Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Website-Nutzern bedarf einer Rechtsgrundlage
„Personenbezogene Daten“ = Informationen, die sich auf eine identifizierte / identifizierbare Person beziehen
Verarbeitung umfasst Erhebung, Speicherung, Auswertung etc.
Welche Informationspflichten sind zu erfüllen, wenn Datenerhoben werden?
Infromationspflicht zum Zeitpunkt der Datenerhebung
Über Art, Umfang, Zweck und Verwendung der personenbezogenen Daten
In präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form
Welche Inhalte sind in der Datenschutzerklärung festgehalten?
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Speicherung und Zeitpunkt der Löschung
Bei Übermittlung der Daten in Drittländer die Angabe zu Empfängerland / Organisation und Angemessenheitsbeschluss oder Genehmigung der EU
Widerspruchs- und Widerrufsmöglichkeiten der Datennutzung
Auskunfts-, Berechtigungs- und Löschungsrechte
Hinweis auf Beschwerdemöglichkeit und Angabe der Aufsichtsbehörde
Welche Hinweise zu der Verwendung von Cookies müssen im Rahmen des Betriebs einer Website beachtet werden?
Setzen von Cookies, die für den Betrieb der Website nicht zwingend notwendig sind, nur
nach aktiver Einwilligung des Seitenbesucher
vor Datenverarbeitung
Ausgeschlossen ohne ausdrückliche Einwilligung sind Tracking- und Werbe-Cookies
Folge: Cookie-Banner
Ersetzt kein Impressum oder Datenschutzerklärung
Was sind gewerbliche Schutzrechte und was regeln diese?
Schutz der Erfindungen / Innovationen um andere ausschließende Schutzrechtspositionen zu sichern
Durch Anmeldung Aufdeckung von kollidierenden Schutzrechten
Laufzeit je nach Schuldrecht auf einige Jahre befristet
Verwertung der Innovation trotz Schutzrecht
Durch Lizenzvertrag mit Dritten
Schutz auch durch Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
Grundsatz der Nachahmungsfreiheit & Schutz vor Produktpiraterie
Welche Möglichkeiten gibt es um Erfindungen bzw. Innovationen zu schützen?
Anmeldung von Patent
Anmeldung von Gebrauchsmuster
Anmeldung von Design
Anmeldung der Marke
Zuletzt geändertvor 2 Jahren