Was ist die Konditionelle Fähigkeit?
Die Quantität der Bewegungsausführung (schnell, stark etc)
Was ist Sport?
Diese Frage ist nicht allgemein zu beantworten.
Trotz vieler wissenschaftlicher Abhandlungen kam man nicht zu einer einheitlichen Definition.
Laut einem bewegungswissenschaftler wird eine sportliche bewegung durch folgende drei Punkte von einer alltagsbewegung abgegrenzt:
Sportliche Bewegungen sind zweckfreie Bewegungen.
Sportliche Bewegungen dürfen nicht durch maschinelle Vorgänge ersetzt werden
Sportliche Bewegungen sind durch Sporttypische Bewegungsaufgaben bestimmt
Welche Parameter müssen bei der Definition von Sport (laut Göhner) beachtet werden?
evtl Zweckfreiheit einer Bewegung (selbstwillen zu liebe)
Regelwerk (bestimmte Vorgaben wie zb Zeit/ Strecke)
Motorische Aktivität
Was sind Beispiele für konditionelle Fähigkeiten?
Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit
Was sind Beispiele für koordinative Fähigkeiten?
Differenzierungsfähigkeit,
Orientierungsfähigkeit,
Reaktionsfähigkeit,
Kopplungsfähigkeit,
Rhythmisierungsfähigkeit,
Umstellungsfähigkeit,
Gleichgewichtsfähigkeit
Was bedeutet Koordinative Fähigkeit?
Die Qualität der Bewegungsausführung (geschmeidig, effektiv usw)
Welche konditionelle oder Koordinative Fähigkeit braucht man jeweils bei
Sprint
Liegestütz
Rumpfvorbeuge
Lauf
Schnelligkeit
Kraft
Beweglichkeit
Ausdauer
Was sind Fähigkeiten und Fertigkeiten?
Fähigkeiten sind Voraussetzungen, die zur Realisierung einer bestimmten Bewegung (bspw. Kugelstoßen) benötigt werden.
Fertigkeiten sind erlernte Anteile einer Bewegung, wie z.b Angleiten und stoßen beim Kugelstoßen.
Beide sind trainierbar.
Was ist die Definition der konditionellen Fähigkeit Kraft?
Nenne die verschiedenen Kraftarten
In biologischem Sinne die Fähigkeit des Nerv-Muskel Systems, durch Muskelkontraktionen Widerstände zu überwinden (konzentrische Arbeit), ihnen entgegenzuwirken (exzentrische Arbeit) bzw. sie zu halten (statische Arbeit).
Es wird dabei zwischen vier verschiedenen Kraftfähigkeiten unterschieden, der Maximalkraft, der Schnellkraft, der Reaktivkraft und der Kraftausdauer.
Was ist die Definition der konditionellen Fähigkeit Schnelligkeit?
Die Fähigkeit, auf einen Reiz bzw. ein Signal schnellstmöglich zu reagieren und/oder Bewegungen bei geringen Widerständen mit höchster Geschwindigkeit durchzuführen.
Man unterscheidet in
Reaktionsschnelligkeit,
zyklische Aktionsschnelligkeit (/Frequenzschnelligkeit),
azyklische Aktionsschnelligkeit und
Schnelligkeitsausdauer, bei der die Maximalgeschwindigkeit möglichst lange aufrechterhalten wird.
Definiere die Konditionelle Fähigkeit Ausdauer
Die physische und psychische Widerstandsfähigkeit des Organismus bei lang anhaltenden Belastungen sowie die schnelle Erholungsfähigkeit. Die Ausdauer kann nach der Dauer der Belastung in Kurzzeitausdauer (30s-2min), Mittelzeitausdauer (2-10min und Langzeitausdauer (ab 10min) unterteilt werden.
Definiere die konditionelle Fähigkeit Beweglichkeit
Die Fähigkeit, Bewegungen mit großer Schwingungsweite auszuführen. Man unterscheidet zwischen aktiver Beweglichkeit durch Muskelkontraktion und passiver Beweglichkeit durch das Einwirken äußerer Kräfte (Gewicht, Partner*in). Zudem wird in statische (haltende) und dynamische Formen unterschieden.
Was ist die Koordination?
Koordination ist das Zusammenwirken von Zentralnervensystem und Skelettmuskulatur innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufs.
Die koordinativen Fähigkeiten befähigen Sportler*innen, motorische Aktionen mit vorhersehbaren Situationen sicher und ökonomisch zu beherrschen und sportliche Bewegungen relativ schnell zu erlernen.
Welche Druckbedingungen müssen (z.b in wettkampfsituation) berücksichtigt werden?
präzisionsdruck
Zeitdruck
Komplexitätsdruck
Situationsdruck
Belastungsdruck
Was gibt es für Anforderungen an Informationssysteme?
optisch
Taktil
Akustisch
Kinästhetisch
Vestibulär
Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung der körperlichen Leistungsfähigkeit?
Endogene (innere) und exogene (äußere) Einflussfaktoren
Welches sind endogene Faktoren
Alter (in sensiblen Phasen ist das Training bestimmter konditioneller oder Koordinative Fähigkeiten besonders wertvoll
Geschlecht (Männer erfahren stärkere Anpassungen bei Kraftbelastungen)
Trainingszustand (je besser der Trainingszustand, desto geringer sind die Anpassungen)
Welche sind exogene Faktoren?
Ernährung: Proteinreiche Ernährung fördert den Muskelaufbau
Regenerative Maßnahmen: der Abtransport von schädlichen Stoffwechselprodukten wird durch Belastungen geringer Intensität gefördert.
Belastungsparameter: die Gestaltung des Traingsprogramms bestimmt den Grad der Anpassung
Was sind Trainingsgesetze und Trainingsprinzipien?
Trainingsprozesse sind allgemeinen Gesetzmäßigkeiten (Trainingsgesetzen) unterworfen. So bewirkt zum Beispiel im biologischen Bereich das Training eine funktionelle Anpassung des Körpers an die Belastung (Adaption).
Trainingsprinzipien sind praktisch orientierte Grundsätze. Sie dienen dazu, das Training unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zu planen.
Was ist das Qualitätsgesetz?
Das Qualitätsgesetz besagt, dass spezifische Reize zu spezifischen Anpassungen führen.
Die Entwicklung spezifischer konditioneller Fähigkeiten erfordert eine spezifische Zusammensetzung des Belastungsgefüges.
(Bspw: um in 30min eine möglichst große Strecke zurückzulegen, muss man in erster Linie Ausdauer trainieren. Eine Verbesserung der 100m Zeit erfolgt dagegen über Koordinations-, Kraft- und Schnelligkeitstraining.
Was ist das Prinzip der richtigen Belastungszusammensetzung/ das Belastungsgefüge?
In einer Trainingseinheit müssen die vier folgenden Belastungsparameter
Intensität (% der maximal möglichen individuellen Leistung, auch % der individuell maximalen Herzfrequenz möglich)
Umfang (Gesamtheit der Reize in km, kg, s)
Dichte (Zeitintervalle zwischen den Einzelbelastungen/ Pausendauer)
Dauer (Länge des Einzelreizes in Sekunden/Minuten, Zeitlänge der Wiederholungen im Krafttraining)
aufeinander abgestimmt sein
Warum ist die Pause nach einer Belastung so wichtig?
Es besteht immer ein dynamisches Gleichgewicht (Homöostase) zwischen Belastung und Anpassung.
Nach Belastungen (Störungen d. Gleichgewichts) stellt dieses sich immer wieder neu ein, indem der Körper sich derart anpasst, dass er Belastungen besser bewerkstelligen kann.
Was ist die superkompensation?
Die Wiederherstellungsvorgänge, die durch Belastungen ausgelöst werden, verbessern das Leistungsniveau über das ursprüngliche Ausgangsniveau hinaus.
Die Superkompensation ist Grundlage für alle Funktions- und Leistungssteigerungen.
Erkläre das Prinzip der optimalen Relation von Belastung und Erholung
Der Organismus benötigt nach einer Trainingsbelastung eine bestimmte Zeit zur Wiederherstellung, bevor die nächste Belastung erfolgen kann.
(Richtzeiten für Erholung:
Kraft/Schnelligkeitstraining: 48-72Std
Aerobes Ausdauertraining: 24-48Std)
Wann und warum ist der richtige Zeitpunkt einen neuen Belastungsreiz zu setzen?
Während/ kurz vor dem Höhepunkt der positiven Anpassung (Superkompensation), bevor die Kurve wieder abfällt (negative Anpassung/ Rückkehr zum Ausgangsniveau)
Was ist Laktat?
Laktat ist das Salz der Milchsäure und die zentrale Größe des anaeroben Stoffwechsels.
Was versteht man unter IAS ?
Individuelle aerob-anaerobe Schwelle
Sie bezeichnet den Laktatbereich, an dem die Energiegewinnung bei einem Menschen etwa in gleichen Teilen aerob und anaerob-laktazid erfolgt.
An der IAS besteht Gleichgewicht zwischen Laktatbildung und Laktatabbau.
Was passiert oberhalb und unterhalb der individuellen aerob-anaeroben Schwelle?
Oberhalb der IAS:
Tritt schnelle Ermüdung auf.
Unterhalb der IAS:
Läuft die Energiegewinnung überwiegend aerob ab.
Nenne die Einheit in der die IAS angegeben wird.
Zwischen welchen Laktat Werten liegt die IAS?
Die IAS wird in mmol Laktat pro Liter Blut angegeben.
Sie liegt zwischen
aerobe Schwelle: 2 mmol/l Laktat
anaerobe Schwelle: 4 mmol/l Laktat
Nenne ein Beispiel, wie man die IAS bestimmen kann.
Ein*e Ausdauersportler*in führt ein Belastungsstufentest durch: auf dem Laufband, Fahrrad- und Ruderergometer.
Alle 3 Minuten wird die Wattzahl (beim Laufband die Geschwindigkeit) um eine gleichbleibende Stufe erhöht.
Laktatkonzentration im Blut wird bestimmt: Dafür wird nach 3 Minuten (dem Ende einer Belastungsstufe) Blut aus dem Ohrläppchen entnommen
Zusätzlich wird während des Tests die Herzfrequenz bestimmt.
Ab einer bestimmten Belastung steigt das Laktat sehr stark an.
Es kommt zum Abbruch des Tests durch Übersäuerung der Muskulatur.
Was kann man machen, wenn man die IAS-Werte eines Menschen kennt?
Anhand ermittelter Laktatwerte bei bestimmten Geschwindigkeiten und der dazu gehörenden Herzfrequenz ->
können individuelle Trainingsempfehlungen gegeben werden
Das Training kann dann durch Pulskontrolle gesteuert werden.
Was ist das Ziel des Trainings eines Athleten?
Auch bei höherer Geschwindigkeit unter oder an der individuellen aerob-anaeroben Schwelle zu bleiben
-> also aerob zu laufen (ohne schnelle Ermüdung) :)
Sobald die anaerob-laktazide Energiegewinnung überwiegt, erfolgt ein steiler Anstieg der Laktatkurve -> damit verbunden: eine schnelle Erschöpfung :(
Was sollte bei der Erstellung eines Trainingsplans beachtet werden?
Klare und realistische Zielformulierung
zB: nach 6 Wochen 10km in 1 Stunde
Aktuelles Leistundniveau beachten, um konkrete Angaben über Häufigkeit, Einheiten und Belastungsparameter machen zu können
Intensität der Laufbelastung sollte nicht zu gering (keine Anpassung) und nicht zu hoch (Überlastung) sein.
Hängt vom Ziel und der Trainingsmethode ab.
Kontrolle der Intensität und richtigen Belastungsbereichs erfolgt über Herzfrequenz
Häufigkeit sollte von 2× auf 3-4× pro Woche steigen
Unterschiedliche Reize sind wichtig!
(Tempowechsel, ruhige Läuft) damit auch verschiedene Trainingsmethoden
Es muss eine aerobe Grundlage zur schnellen Regeneration bei anaeroben Belastungen gelegt werden.
-> pro Woche mindestens 1 rein aerober Lauf
Regenerationszeit:
bei aeroben Läufen: 24-48 h
bei anaeroben Läufen: 48-72 h
Wie läuft die Energie Gewinnung in der Muskelzelle ab?
Damit Muskeln arbeiten können benötigen sie Energie. Die Energiequelle in den Muskeln ist das Adenosintriphosphat (ATP). Bei Spaltung von diesem wird Energie frei gesetzt, es ist aber in den Muskelzellen nur für wenige Muskelkontraktionen ATP gespeichert und so muss es ständig resynthetisiert werden. Dies geschieht entweder anaerob (ohne Sauerstoff) oder aerob (mit Sauerstoff). Solange die Speicher nicht leer sind laufen alle Energiegewinnungsprozesse gleichzeitig ab. Bei hoher Intensität überwiegen die anaeroben Energieprozesse aus Phosphaten und Kohlenhydraten, bei geringer Intensität überwiegen die aeroben Prozesse aus Kohlenhydraten und Fetten.
Definiere die Grundlagenausdauer
Die sportartenunabhängige Ausdauerleistung
sie ist die Basis zur Steigerung der sportlichen Leistundsfähigkeit in allen Sportarten
hat eine gesundheitsfördernde Wirkung
Zähle die 7 gesundheitsfördernden Wirkungen der Grundlagenausdauer auf
Längere und stabilere Konzentrations- und Handlungsfähigkeit
Erhöhte Stressresistenz und psychische Stabilität
Verbesserte Immunabwehr
schnelle Erholung von Belastungen
Verringerung der Verletzungswahrscheinlichkeit
Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Gewichtsreduktion (in Zusammenhang mit einer angemessenen Ernährung)
Wie laufen die verschiedenen Energiegewinnungen ab?
Anaerobe-alaktazide Energiegewinnung über Phosphate: Der ATP-Vorrat in den Muskelfasern reicht nur für 1-2 Sekunden, danach muss ATP über in den Muskeln gespeichertes Kreatinphosphat gebildet werden. Dies reicht allerdings auch nur für etwa 6-8 Sekunden. Die Energiegewinnung ist anaerob-alaktazid (anaerob = ohne Sauerstoff, alaktazid = ohne Bildung von Laktat.
Anaerobe-laktazide Energiegewinnung über Kohlenhydrate: Bei intensiver Belastung mit bis zu 2 Minuten dauer, überwiegt die anaerobe-laktazide Energiegewinnung (ohne Sauerstoff und unter Bildung von Laktat). Beim Abbau der Kohlenhydrate ohne Sauerstoff werden laktat und Wasserstoff-Protonen gebildet welche zu einer schnellen Ermüdung und einer Übersäuerung in den Muskeln führt. Alsoist der Grund für die recht kurze Nutzung nicht eine Speicherentleerung sondern Übersäuerung.
Aerobe Energiegewinnung über Kohlenhydrate und Fette: Bei geringen Belastungen erfolgt die Energiegewinnung mit Sauerstoff und über Kohlenhydrate und Fette. Dabei wird die Energie langsam geliefert aber mit hoher Energieausbeute. Kohlenhydratspeicher sind nach 45-90 Minuten erschöpft wohingegen die gespeicherten Fette nahezu unerschöpflich sind. Die aerobe Energiegewinnung läuft immer ohne Laktatbildung ab.
Jede*r Sportler*in sollte seine Ausdauerleistungsfähigkeit maximal verbessern (einseitig)
Richtig oder falsch? Begründe deine Aussage.
Falsch!
Je nach Zielorientierung muss sie optimal entwickelt werden, so dass weitere Leistungsfaktoren entsprechend aufgebaut werden können.
Beispiel:
400-m-Läufer*innen verlieren an Schnelligkeit, wenn sie ihre Ausdauerleistungsfähigkeit nur einseitig verbessern.
Nenne die Richtlinien eines gesundheitsorientierten Ausdauertrainings
die Intensität bleibt im aeroben Bereich
-> die Belastungsdauer liegt bei 30 - 60 min (Radfahren 60-90 min)
->> der Umfang sollte bei 2- bis 3-mal pro Woche liegen (mindestens 120 min/Woche)
->>> ergänzend werden Beweglichkeits- und Stabilisationsübungen eingebaut
Gib die verschiedenen Stufen des subjektiven Belastungsempfindens in einer Tabelle geordnet an
Stufe: 1
Belastung: sehr, sehr leicht
Stufe: 2
Belastung: sehr leicht
Stufe: 3
Belastung: leicht
Stufe: 4
Belastung: etwas anstrengend
Stufe: 5
Belastung: anstrengend
Stufe: 6
Belastung: sehr anstrengend
Stufe: 7
Belastung: sehr, sehr anstrengend
Was ist das Reizschwellengesetz und das Prinzip des Trainingswirksamen Reizes?
Eine positive Anpassung (Superkompensation) des Körpers kann nur dann erfolgen wenn eine vom individuellen Trainigszustand abhängige Reizschwelle überschritten wird.
Intensität, Umfang, Dauer und Pausengestaltung eines Trainings müssen so aufeinander abgestimmt werden dass die Trainingswirksamen Schwelle überschritten wird.
Wie werden die Energiespeicher wieder aufgefüllt?
Nach einer Ausdauerbelastung erfolgt die auffüllung sowie der abtransport von Schadstoffe.
Phosphatspeicher werden vom Körper in wenigen Minuten aufgefüllt.
Kohlenhydratespeicher benötigen 12 bis 24 Stunden und eine Kohlenhydratreiche Ernährung hilft dabei.
Die regenerierung nach anaerobe-laktazide Belastungen dauert bis zu 72 Stunden
2.21 Welche verschiedenen physiologischen Kraftarten gibt es?
Maximalkraft: größtmögliche Kraft die willkürlich gegen einen unüberwindbaren Widerstand ausgeübt werden kann
Kraftausdauer: Ermüdungswiderstandsfähigkeit (bei langanhaltenden oder sich wiederholenden Kraftleistungen)
Schnellkraft: bildet optimal schnell Kraft um das Kraftmaximum zu erreichen, also den eigenen Körper oder ein Gerät mit höchster Geschwindigkeit zu bewegen
Reaktivkraft: erzeugt bei einem Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus einen hohen Kraftstoß der Muskulatur (Kobination konzentrischer und exzentrischer Kontraktion, die Zeitspanne von exzenterischer zu konzentrischer Kontraktion muss bei unter 200 ms liegen)
Warum kann ein Eisbad bei der Regeneration helfen?
Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen und der blutfluss konzentriert sich auf die Körpermitte. Nach dem aussteigen aus der Tonne wird ist die Durchblutung besser und Abfallprodukte werden besser abtransportiert.
Gib in einer Tabelle mit folgenden Parametern Empfehlungen für ein gesundheitsorientiertens Ausdauertraining beim Laufen an
Subjektives Belastungsempfinden
Atmung
Motto
Wohlbefinden
Merke:
Das subjektive Belastungsempfinden sollte für ein gesundheitsorientiertes Training nie den Bereich schwer bis sehr schwer erreichen.
Gib in einer Tabelle (mit folgenden Parametern) Empfehlungen für ein gesundheitsorientiertens Ausdauertraining beim Radfahren an
Das subjektive Belastungsempfinden sollte für ein gesundheitsorientiertes Training nie den Bereich schwer bis sehr schwer erreichen!
Gib in einer Tabelle mit folgenden Parametern Empfehlungen für ein gesundheitsorientiertens Ausdauertraining bei Weiteren Disziplinen an
2.18 Wie viele Muskeln besitzt ein gesunder Mensch ungefähr?
Ein gesunder Mensch besitzt rund 650 Muskeln
2.18 Wie viel Prozent entspricht der Anteil der Muskelmasse am Gesamtgewicht bei Männern und wie viel bei Frauen?
Die Anzahl der Muskeln ist identisch, aber der Anteil der Muskelmasse am Gesamtgewicht entspricht in der Regel
bei Männern 40-50%
bei Frauen 25-35%
Wie passt sich der Körper bei einem Ausdauertraining an?
1) Herz als förderpumpe für Sauerstoff und Nährstoffe.
2) Blut als Sauerstofftransporter
3) Gefäße als Transportweg
4) Muskelzellen als Verbrennungsmotor
Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems
• Die Herzhöhle vergrößert sich und die Herzwände verdicken sich.
• Das Blutvolumen steigt und mehr rote Blutkörperchen können Sauerstoff transportieren.
• Die Muskelzellen sind besser durchblutet
Anpassung der Muskelzelle
• Die Kohlenhydratspeicher vergrößern sich
• Die zahl und Größe der Mitochondrien erhöhen sich.
• Der Sauerstoffspeicher im muskel nimmt zu.
2.18 Seziert man einen Muskel, so erscheint zuerst…
… die Faszie.
Eine äußere faserige weißlich erscheinende Bindegewebeschicht.
Sie umhüllt den gesamten Muskel und hält ihn zusammen.
2.18 Was befindet sich unter der Faszie?
Muskelfaserbündel, die ebenfalls von einem Bindegewebe umschlossen sind.
Die Faserbündel bestehen aus mehreren Muskelfasern, die erneut von einem Bindegewebe mit Kapillargefäßen vereint sind
(und nur unter einem Vergrößerungsgerät erkennbar)
2.18 Woraus besteht eine Muskelfaser?
Innerhalb der Muskelfaser sind Muskelfibrillen gebündelt.
Diese sind unter dem Lichtmikroskop gestreift, durch die Anordnung von vielen hintereinander kommenden Sakomeren
2.18 Beschreibe grob die Zusammensetzung einer Vielzellkernigen Muskelzelle
Eine Vielzellkernige Muskelzelle ist bis zu 1mm dick und 20-30 cm lang und besteht aus hunderten Myofibrillen
2.18 Was weißt du über Myofibrillen ?
Befinden sich im Sarkoplasma (Zellflüssigkeit)
Machen 80% der Muskelfaser aus
Von Mitochondrien (Kraftwerk der Zelle)
und Sarkoplasmatisches Retikulum (Kalzium-Speichersystem) umgeben
Bestehen aus seriell hintereinandergeschalteten Grundelementen (Sarkomere)
2.18 Was sind Sarkomere, woraus bestehen sie?
Sarkomere sind die kontraktilen Elemente der Muskelfasern, werden auch Kraftkammern genannt
Sie bestehen aus dünnen Aktin- und dickeren Mysoninfilamenten
2.18 Was bilden die Aktin- und Mysoninfilamente ?
6 Aktinfilamente umgeben hexagonal 1 Mysoninfilament
Das I-Band besteht nur aus Aktinfilamenten
Beim A-Band überlappen Aktin- und Mysoninfilamente
Die H-Zone besteht nur aus Mysoninfilamenten
2.22 Welche Trainiungsmethoden gibt es im Krafttraining?
Training der Maximalkraft
1) Muskelaufbautrainiung ->mittlere/hohe Intensität; mittlere Wiederholungszahl
2) Intramuskuläres Koordinationstraining-> hohe/höchste Intensität; wenige Wiederholungen; eignet sich nur für Fortgeschrittene
Trainiung der Schnellkraft und der Reaktivkraft
1) Schnellkraft-> mittlere Intensität und Wiederholungszahl; konzentrische Arbeitsweise; maximale Ausführungsgeschwindigkeit
2) Reaktivkraft-> hohe Intensität; schneller Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus; eignet sich nur für Fortgeschrittene
Training der Kraftausdauer-> geringe/mittlere Belastungsintensität; hohe Wiederholungszahlen bis zur Erschöpfung
2.23 Worauf sollte man beim Krafttraining Wert legen?
(wichtig)
1) primäres Ziel sollte die Steigerung der Maximalkraft sein
2) es sollte immer ein Kräftegleichgwewicht zwischen Agonist und Antagonist herschen! Eine Dysbalance kann langfristig zu orthopädischen Problemen führen.
3) Belastungsintensität und Bewegungsazsführung
-> langsame Ausführung bei niedriger Intensität beanspruchen v.a. ST-Fasern
-> hohe Intensität und schnelle Ausführung beansprucht v.a. FT-Fasern
4) Bodybuildng und Körpergewicht
-> Bodybuilding kann im Kraft- oder Gesundheitssport eingesetzt werden, etwa um abzunehmen
-> Allgemeine Hinweise zum Krafttraining
1) Die muskeln sollten langsam erwärmt werden
2) es ist auf korrekte und funktionale Durchführung zu achten
3) die Endstellung der Gelenke sollte nicht mit Schwung erreicht werden
4) Bei der Belastung ausatmen und Press Atmung vermeiden
5) die Übungen sollten mit gerade Wirbelsäule absolviert werden
6) dem Körper ist genügend Zeit zur Regeneration zu geben
7) die Ernährung ist dem erhöhten Energieaufwand anzupassen
2.24 Welche Wirkung hat Krafttraining auf den Körper?
Der Muskelquerschnitt vergrößert sich durch eine Muskelfaserverdickung. Dabei vermehren sich die kontraktilen Elemente (Sarkomere).
Zusätzlich findet eine neuronale Anpassung statt, wodurch mit zunehmender Anpassung immer mehr Muskelfasern gleichzeitig innerviert (mit Nerven versehen) werden können.
2.26 Welche Ziele verfolgt Fitnesstraining?
Prävention gegenüber Krankheiten
Geselligkeit
Stressabbau
einem Körperbild entsprechen
Belastbarkeit im Alltag steigern
Entspannung
körperliche Leistungsfähigkeit steigern
2.18 Man unterscheidet zwischen zwei Muskelfasertypen.
Definiere sie
slow-twitch Fasern
Kontrahieren/zucken langsam
arbeiten aerob bei geringer Intensität, ermüden langsam
hoher Gehalt an Myoglobin (Sauerstoffspeicher im Muskel)
-> haben daher eine dunkle Farbe
hoher Gehalt an Glykogen und Enzymen für aeroben Stoffwechsel
fast twitch Fasern
Kontrahieren/zucken schnell
werden bei schnellkräftigen und intensiven Belastungen beansprucht
geringer Gehalt an Myoglobin
-> haben daher eine helle Farbe
hoher Gehalt an Phosphaten, Glykogen und Enzymen für anaeroben Stoffwechsel
Typ-II-Fasern werden nochmals unterteilt:
Arbeiten mit höherer Internsität als Typ-I-Fasern
keine rasche Ermüdung
Arbeiten mit sehr hoher Intensität
Ermüden sehr schnell
Dies ist der Aufbau eines menschlichen Skelettmuskels.
Du weißt was du tun musst…
2.19 Was ist eine motorische Einheit?
Die Kontraktion eines Skelettmuskels wird willentlich über Nervenfasern angesteuert und erfolgt über motorische Einheiten.
Eine motorische Einheit besteht aus einer motorischen Nervenzelle (Montoneuron) + der von ihr innervierten Muskelfaser.
Ein Montoneuron kann zwischen
10 Muskelfasern bei sehr feinmotorischen Muskeln (zB. Finger) und
1600 Muskelfasern (zB. Gesäßmuskel) ansteuern.
Die verschiedenen motorischen Einheiten eines Muskels arbeiten niemals alle gleichzeitig
-> sondern phasenverschoben
-> wodurch es zur gleichmäßigen Kontraktion des gesamten Muskels kommt
Wann spricht man von intramuskulärer Koordination?
Wann spricht man von intermuskulärer Koordination?
Intramuskuläre Koordination:
mehrere motorische Einheiten eines Muskels gleichzeitig aktiviert
Intermuskuläre Koordination:
Zusammenspiel mehrerer Muskeln bei einer Bewegung
Beim Beugen des Unterarms muss der Biceps kontrahieren, der Triceps wird dabei gedehnt.
Welche Rolle spielt in diesem Fall der Biceps und welche der Triceps?
Biceps: Agonist
Triceps: Antagonist
2.25 Wie sollte gesundheitsorientiertes Kraftraining gestaltet werden?
Ein gesundheitsorientiertes Krafttraining zielt nicht darauf ab bestimmte Muskelgruppen zu kräftigen, um damit eine sportliche Tätigkeit besser ausführen zu können. Es geht auch nicht darum, möglichst viel Muskelmasse aufzubauen oder seinen Körper derart zu formen, dass man einem gerade vorherrschenden Schönheitsideal entspricht. Das Ziel eines gesundheits orientierten Krafttrainings ist vielmehr eine allgemeine Stärkung des Bewegungsapparates durch den Einsatz möglichst viele Muskelgruppen.
Erreicht wird dies durch ein sanftes Krafttraining. Dabei werden die Wiederholungszahlen nicht bis zur aus Belastung ausgereizt.
2.27 Welche Nährstoffe stehen zur Verfügung und welche Funktion haben sie?
2.28 Was versteht man unter Zivilisationsernährung?
Die heutige Zivilisationsernährung ist zu fett, zu süß, zu salzig und zu viel. Dazu kommt dass die konsumierten Produkte oft arm an Vitamine Mineralien und Ballaststoffen sind
2.29 Wie sollte man sich ernähren?
Bei der gesunden Ernährung ist zu beachten dass diese an das Ausmaß und die Akzentuierung des sportlichen Trainings angepasst sein muss. Ebenfalls relevant ist eine, wie schon eben angesprochen, Anpassung an den Bewegungsmangel der meisten Menschen. Sportler ernähren sich selbstverständlich anders als nicht sporttreibende Menschen, weshalb jeder seine Ernährung an seine Aktivitäten und seine Fitness anpassen muss.
Relevant ist:
1) die Energiebillanz (Verhältnis zw. e
aufgenommener und verbrauchter Energie)
2) Abwechslungsreiche Ernährung
3) pflanzliche Fette und Öle bevorzugen
4) Vollkornprodukte bevorzugen
5) schonende Zubereitung oder Rohkost
6) Viel trinken
7) viel Obst und Gemüse verzehren
8) zuckerhaltige Lebensmittel reduzieren
9) Salz vermeiden
2.30 Welche Gesundheitsrisiken bestehen bei Sport und Bewegung?
Wie können sie vermieden werden?
Die meisten Sportverletzungen erscheinen im Mannschaftssport. Weitere Sportarten mit vielen Verletzungen sind die an sich gefährlichen Sportarten (bspw. Alpiner Skilauf, Skaten etc)
Verletzungsprävention: das richtige Material wählen, aufwärmen, die eigene Leistungsfähigkeit richtig einschätzen, auf seinen Körper hören, die Trainingseinheiten langsam steigern, Pausen machen, dass Belastungsgefüge eine Einheit sinnvoll gestalten, alle Muskelgruppen trainieren, Trainingsmittel variieren, die belastete Muskulatur regelmäßig dehnen
2.30 Wie werden Sportverletzungen kategorisiert?
endogene (ohne Einwirkung von außen) und exogene (durch Einwirkung von außen) Sportverletzungen und akute und chronische Sportverletzungen
Akute Sportverletzungen: v.a. bei plötzlichen Fehlbelastungen des Bewegungsapperates (bspw Prellungen, Knochenbrüche, Bänderrisse)
Chronische Sportverletzungen: Entstehen am häufigsten bei einer Überlastung des Bewegungsapparates,
zum Beispiel Achillessehnenreizungen bei Läufern oder durch dauerhafte Fehlbelastungen, zum Beispiel Kniebeschwerden durch unsaubere Kniebeugen. Dabei kommt es zu kleinen Verletzungen (Mikrotraumen) an überlasteten Strukturen. Den Sportlern gelingt es durch die wiederholten Belastungen nicht, die Mikrotraumen auszukurieren. Die Folge sind chronische Reizzustände an sehnen und anderen Weichteilen, sowie Gelenk Verschleißerscheinungen.
2.30 PECH-Formel
P-ause
E-is
C(K)-ompression
H-ochlagern
2.31 Sportsucht
Wie wird Sport aus unterschiedlichen Motiven heraus exzessiv betrieben, kann dies bis zur Sport Sucht führen. Die Motive können dabei sehr verschieden sein, Z. B. Das Eifern nach einem vermeintlich erstrebenswert im Körper Bild, der Wunsch nach gesellschaftliche Anerkennung, übertriebenes Gewinnstreben. Die Folgen übermäßigen und zwanghaften Sporttreibenssind körperliche und psychische Probleme (muskuläre Dysbalancen, Schwächung des Immunsystems, muskelabbau durch nicht ausreichende Proteinzufuhr durch die Nahrung, Herzmuskelentzündung in durch Training während eines Infekts, Amenorrhoe (ausbleiben der Regelblutungen) durch hormonelle Veränderungen, Anorexie (Magersucht) durch Einschränkung der Nahrungszufuhr und Reduktion kalorienhaltige Lebensmittel).
Auf welche Weise arbeitet der Muskel?
Der Muskel kann statisch und dynamisch arbeiten, dabei erfährt er immer eine Spannungsänderung
Die drei Arbeitsweisen:
Statisch also verharrend
Konzentrisch also überwindend
Exzentrisch also nachgebend
Gebe in einer Tabelle das Zusammenspiel von
Kontraktiler Elemente
Elastischer Elemente
Muskellänge
Spannungsänderung bzw Muskelspannung
für die drei Arbeitsweisen eines Muskels an.
Was ist die physikalische Definition von Kraft? Nenne ein Beispiel
Physikalisch wird Kraft als Produkt aus Masse und Beschleunigung definiert (F=m×a)
Eine Sportlerin mit der Masse m=65kg, beschleunigt bei einem 100-m-Lauf mit 2,0 m/s²
-> bringt eine Kraft von 130 N (Newton) auf
Hätte die Sportlerin eine Masse m=75kg, müsste sie für dieselbe Beschleunigung
-> eine Kraft von 150 N aufbringen
Was ist die biologische Definition von Kraft?
Im biologischen Sinne ist Kraft die Fähigkeit des Nerv-Muskel-Systems durch Muskelkontraktionen Widerstände
zu überwinden (konzentrische Arbeit)
ihnen entgegenzuwirken (exzentrische Arbeit)
sie zu halten (statische Arbeit)
Was sind Trainigsmethoden?
Trainigsmethoden entsprechen planmäßig eingesetzten Verfahren zur Umsetzung und Vermittlung von Trainigsinhalten mit der Absicht, bestimmte Ziele zu erreichen.
Welche Trainigsmethoden der Ausdauer gibt es?
1) Dauermethode ( gleichmäßig, bewirkt eine Verbesserung der aeroben Kapazität).
2) Intervallmethode ( Training mit lohnenden Pausen zwischen drin).
3) Die Wiederholungsmethode ( Training mit hoher Intensität danach lange Pausen).
4) High Intensity Intervalltraining ( kurzes Training mit hoher Intensität und minimalen Pause).
2.21 Nenne die verschiedenen Kraftarten
Maximalkraft
Schnellkraft
Reaktivkraft
Kraftausdauer
Definiere Maximalkraft
Die Maximalkraft ist die größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen unüberwindbaren Widerstand ausgeübt werden kann.
Sie wird auch Grundkraft genannt:
Das Ausbilden der Maximalkraft ist eine notwendige Voraussetzung für das Entwickeln weiterer Kraftarten.
Hängt maßgeblich von 3 Komponenten ab:
Muskelquerschnitt:
Durch einen hohen Muskelquerschnitt steigt die Anzahl der kontraktilen Elemente Aktin und Myosin
Eine gute Koordination aller in Bewegung beteiligter Muskeln erhöht die Kraftentwicklung
Eine hohe Zahl gleichzeitig innervierten motorischer Einheiten erhöht die Kraftentwicklung
Definiere Kraftausdauer
Kraftausdauer ist die Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang anhaltenden oder sich wiederholenden dynamischen und statischen Kraftleistungen
Definiere Schnellkraft
Schnellkraft ist die Fähigkeit, obtimal schnell Kraft zu bilden und das Kraftmaximum zu erreichen
d.h. den eigenen Körper / ein Gerät mit höchster Geschwindigkeit zu bewegen, bzw Widerstände mit höchstmöglicher Kontraktionsgeschwindigkeit zu überwinden
Definiere Reaktivkraft
Reaktivkraft (= exzentrisch-konzentrische Schnellkraft) ist die Fähigkeit, bei Dehnungs-Verkürzungs-Zyklen der Muskeln einen hohen Kraftstoß zu erzeugen.
Eine Kombination aus konzentrischer und exzentrischer Arbeitsweise findet statt, wobei die Zeitspanne zwischen beiden unter 200 Millisekunden liegen muss
Zuletzt geändertvor 2 Jahren