Buffl

nur Infektionen

ST
von Sophie T.

Penicillin G und V

(Antibiotika)

I: Infektionen

  • 1. Wahl bei Erysipel und Monoinfektion durch Streptokokken, Pneumokokken

Penicilline Allgemein

  • bakterizid - zeitabhängie Tötungskinetik T> MHK

  • große therapeutische Breite, gut verträglich

  • langsame oder keine Resistenzentwicklung

  • bei entzündeten Meningen ausreichende Liquorgängigkeit

  • UAW

    • neurotoxische Reaktionen - Krampfanfälle mgl. bei hochdosierter Gabe

CAVE Hohe Penicillindosen bei Epilepsie, NI

Zum AM

  • Penicillin G: nicht säurestabil, nicht penicillinasestabil

  • Penicillin V (Oralpenicillin): säurestabil, nicht penicillinasestabil



Penicillin G


Wirkspektrum

  • Schmalspektrum, hochpotent

  • Schwerpunkt gram + Bereich: Kokken, Stäbchen, Spriochäten, gram - Kokken

  • gram-: Meningokokken, Gonokokken - Meningitis, Sepsis, Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom

  • gram+: A-Streptokokken, B-Streptokokken, Pneumokokken, Corynebacterium diphteriae

  • Depotpenicillin mus i.m. appliziert werden

CAVE unzureichend gegen MSSA durch 80%ige Penicillinasebildung

WW

  • verminderte Ausscheidung bei Neugeborenen, NI, Probenecid

UAW

  • Herxheimer-Reaktion - bei Beginn einer Lues-Therapie

  • Depotpenicilline - versehentliche i.v. Gabe - Hoigne-Syndrom: pulmonale Mikroembolien (meist nach 20 Min vorbei) - versehentliche arterielle Gabe - Gangrän, Nekrosen

  • zu schnelle i.v. Gabe - Hyperkaliämie, Herzrhythmusstörungen

Penicillin V

I: ambulant erworbene leichtere Infektionen: akute eitrige Tonsillitis, Scharlach, dentogene Infektionen, Erysipel, Prophylaxe: Endokarditisprophylaxe

  • säurefestes, nicht betalaktamasestabiles Schmalspektrum AB mit breiter Anwednung in der ambulanten Praxis

Wirkspektrum

  • wie Penicillin G, nicht betalaktamasefest


Amoxycillin

(Antibiotika) = Aminopenicillin

I: Infektionen der oberen Atemwege (Sinusitits, Otitis, Bronchitits), Harnwegsinfektionen, Gallenwegsinfektionen

Penicilline Allgemein

  • bakterizid - zeitabhängie Tötungskinetik T> MHK

  • große therapeutische Breite, gut verträglich

  • langsame oder keine Resistenzentwicklung

  • bei entzündeten Meningen ausreichende Liquorgängigkeit

  • UAW

    • neurotoxische Reaktionen - Krampfanfälle mgl. bei hochdosierter Gabe

CAVE Hohe Penicillindosen bei EPilepsie, NI

Zum AM

  • säurestabil - oral, nicht penicillinasestabil - Kombi mit Betalaktamasehemmern mgl.

  • Aminopenicilline sind auch oral applizierbar und haben ein verbreitertes Wirkspektrum im gram- Bereich, weisen aber hohe Resistenzraten bei Problemkeimen auf

  • wird enteral besser resorbiert - weniger gastrointestinale UAW, bevorzugt perorale Gabe - Ampicillin lieber parenteral

Wirkspektrum

  • nicht Pseudomonas wirksam

  • Kombi mit Beta-Laktamase-Inhibitoren - Wirkung auch auf Beta-Laktamase-bildende Stämme von E. coli, Klebsiellen, Staph. aureus

  • 1. Wahl bei: Enterokokken (+), H. influenzae (-), Proteus mirabilis (-), Aktinomyces (+)

  • gram-: H. influenzae (große Bedeutung im Kindesalter) - Bronchopneumonie, Meningitis, Epiglottitis, Otitis media, Weichteilinfektionen, Salmonellen - Endokarditis, Shigellen, E.coli - HWI

  • gram+: Streptok., incl. Pneumkokken - Atemwegsinfektionen incl. Pneumonie, Enterokokken - Endokarditits, HWI, Listerien

  • Kombi Aminopenicillin + Betalaktamase-I.

  • Dosisreduktion bei NI

CAVE Nur schwach gegen Staphylokokken, Enterobacteriaceae

UAW

  • makulöse Exantheme - Exanthem nach Amoxycillin/ Ampicillin bei einer Behandlung von Mononukleose mit Aminopenicillinen , 10. Tag

  • Störung der normalen Darmflora - Diarrhoe, pseudomembranöse Collitis v.a. bei Ampicillin, Amoxycillin oral besser verträglich

KI

  • Mononukleose, CLL - Exanthem


Ampicillin

(Antibiotika) = Aminopenicillin

I: Infektionen der oberen Atemwege (Sinusitits, Otitis, Bronchitits), Harnwegsinfektionen, Gallenwegsinfektionen, Meningitis (1), MSSA (1)

  • (1) Kombi mit Cephalosporin IIIa erwägen (Cefotaxim, Ceftriaxon)

Penicilline Allgemein

  • bakterizid - zeitabhängie Tötungskinetik T> MHK

  • große therapeutische Breite, gut verträglich

  • langsame oder keine Resistenzentwicklung

  • bei entzündeten Meningen ausreichende Liquorgängigkeit

  • UAW

    • neurotoxische Reaktionen - Krampfanfälle mgl. bei hochdosierter Gabe

CAVE Hohe Penicillindosen bei EPilepsie, NI

Zum AM

  • säurestabil - oral, nicht penicillinasestabil - Kombi mit Betalaktamasehemmern mgl.

  • Aminopenicilline sind auch oral applizierbar und haben ein verbreitertes Wirkspektrum im gram- Bereich, weisen aber hohe Resistenzraten bei Problemkeimen auf

  • enterale Resorption eingeschränt lieber parenterale Gabe - Amoxycillin besser bevorzugt oral

Wirkspektrum

  • nicht Pseudomonas wirksam

  • Kombi mit Beta-Laktamase-Inhibitoren - Wirkung auch auf Beta-Laktamase-bildende Stämme von E. coli, Klebsiellen, Staph. aureus

  • gram-: H. influenzae (große Bedeutung im Kindesalter) - Bronchopneumonie, Meningitis, Epiglottitis, Otitis media, Weichteilinfektionen, Salmonellen - Endokarditis, Shigellen, E.coli - HWI

  • gram+: Streptok., incl. Pneumkokken - Atemwegsinfektionen incl. Pneumonie, Enterokokken - Endokarditits, HWI, Listerien

  • Kombi Aminopenicillin + Betalaktamase-I.

Dosis

  • E: 6 x2 g

  • Dosisreduktion bei NI

CAVE Nur schwach gegen Staphylokokken, Enterobacteriaceae

UAW

  • makulöse Exantheme - Exanthem nach Amoxycillin/ Ampicillin bei einer Behandlung von Mononukleose mit Aminopenicillinen , 10. Tag

  • Störung der normalen Darmflora - Diarrhoe, pseudomembranöse Collitis v.a. bei Ampicillin, Amoxycillin oral besser verträglich

KI

  • Mononukleose, CLL - Exanthem


Vancomycin

(Antibiotika) = Glykopeptidantibiotika

I: schwere Staphylokokken infektion: Endokarditits, Sepsis (1) AB-Assoziierte Enterocollitits (2), Meningitis,

  • (1) Reserve bei Staphylokokkeninfektionen bei Oxacillin resistenz oder Penicillinallergie

  • (2) 1. Wahl p.o. bei Cl.diff.

  • MRSA (i.v.)

Zum AM

  • bakterizid - auf proliferierende Erreger durch Hemmung der Bakterienzellwandsynthese

  • bei oraler Gabe keine Resorption - entzündliche Damerkrankungen

  • nicht liquorgängig - große Moleküle

  • Dosisreduktion bei NI

  • Kinetik: oral und parenteral (HWZ 5-7d)

    Dosis:

    • E: 2 x 1g

    • K: 60 mg/kg

    per os (wenn man Wirkung im Darm haben möchte), wenn:

    • schwere, lebensbedrohliche Erkrankung vorliegt

    • eine SS besteht

    • Pat. jünger als 10 Jahre

    • bei Patienten mit lebensbedrohlichen Krankheitsbildern (pseudomembranöse Kolitis, toxisches Megakolon) werden Vancomycin oral oder enterale Sonde und Metronidazol (i.v.) empfohlen

CAVE Keine Kombi mit anderen ototoxischen AM (Gentamicin), keine Injektionen, langsame i.v.-Infusion

WIrkspektrum

  • ausschließlich gram+: Streptokokken, Staphylokokken, Clostridium difficile, Corynebakterien

KI

  • akutes NI - nur bei vitaler Indikation

  • Schwerhörigkeit

  • CAVE bei NI + Aminoglycosiden

WW

  • Aminoglykoside - nephrotox./ototox. Addition

  • Muskelrelaxantien - verstärkte Relaxation

  • Narkotika - verstärkte Vacomycin-NW

UAW

  • ototoxisch - bei Kumulation bei NI

  • nephrotoxisch dosisabhängig - bei NI oder Kombi mit Aminoglykosiden (Gentamicin)

  • reversible Neutropenie

  • Überempfindlichkeitsreaktion - Steven-Johnson-Syndrom selten

  • lokale Infusionsreaktionen und lokale Reaktionen bei topischer Applikation

  • “red man syndrome”


Author

Sophie T.

Informationen

Zuletzt geändert