Was sind die Begrifflichkeiten des Produktionsmanagement?
Produktionsmanagement
Produktionsplanung
Produktionssteuerung
Was ist ein Produktionsmanagement?
Steuerung der Produktion im Rahmen eines Problemlösungsprozess, um somit die übergeordneten Unternehmensziele erreichen zu können
Problemlösungsprozess:
Planung
Entscheidung
Aufgaben übetragung
Kontrolle
Was ist die Produktionsplanung?
Befasst sich mit der Zeitlichgerechten bereitstellung von Materialien und dem Einsatz der Verfügbaren Ressourcen um die geplante Menge an n-Produkten rechtzeitig herstellen zu können
Was ist die Produktionssteuerung?
Qualitätmanagement für die Produktion in einem Unternehmen
Nenne die Begriffsbildungen des Produktionsmanagement
Produktion im engeren Sinne
Produktion im weitesten Sinne
Produktion als Leistungerstellungsprozess (Produktion i.w.s)
Was ist die Produktion im engeren Sinne?
Hier geht es um die Bearbeitung und Verarbeitung von Rohstoffen, die halb- und fertig Fabrikate beinhaltet
Was ist die Produktion im weitesten Sinne?
Umfasst jede Kombination von unterschiedlichen Produktionsfaktoren zu einem fertigen oder halbfertigen Produkt
Hier werden nicht nur Roh-, Hilf, und Betriebsstoffe untersucht sondern auch andere Produktionsfaktore wie die Arbeitsleistung der Arbeitnehmner, das know-how des Unternehmens, die Maschienen usw.
Was ist die Produktion Leistungserstellungsprozess?
Betrachtung des Produktionsbereiches als völlig eigenständigen Bereich in einem Unternehmen als Unternehmen was gesteuert werden muss
Was sind die Ziele der Produktionsplanung?
Minimierung der Lagerkosten
Auslastung der Produktionskapazitäten
Vermeidung von Fehlmengen
Was kommt in die Felder rein?
Welche Fragen stehen über den Punkten?
Was für Möglichkeiten gibt es beim Produktions- und Absatzprogramm
Prodktionprogramm = Absatzprogramm
Es wird so viele Produkte produziert wie verkauft werden kann
Produktionsprogramm > Absatzprogramm
Es wird mehr produziert als verkauft werden kann
Bsp.: Volkswagen benutzt ihreren eigenen Wagen als Firmwagen
Produktionsprogramm < Absatzprogramm
Es wird weniger produziert als verkauft wird
Meistens bei Produkten, welche nicht selber produziert werden, sondern dazu gekauft werden
Welche Unterschiedlichen Möglichkeiten gibt es bei der festlegung des Produktionsprogramm?
Was bedeutet MAKE bei der MAKE & BUY Methode?
Wir stellen die Produkte selber her
Was bedeutet BUY bei der MAKE & BUY Methode?
Produkte können zugekauft werden anstatt selber produziert werden
Diese wurden von uns selber nie hergstellt!
Was bedeutet OUTSOURCING bei der MAKE & BUY Methode?
Diese wurden von uns bereits selber hergstellt, jedoch wurde diese Aufgabe an ein anderes Unternehmen weitergegeben!
Welche Punkte bringen uns zum Nachdenken, ob wir MAKE (selber herstellen) oder BUY(jemand für uns herstellt) für unsere Produktion nutzen wollen?
Kosten
MAKE = Unsere eigene Produktion ist am günstigsten
BUY = Wenn ein anderer für uns produziert ist es günstiger
Qualität
MAKE = Wir haben die beste Qulität
BUY = Der Verkäufer bietet die erwartete Qualität
Know How
MAKE = Wir wissen wie man am besten produziert
BUY = Der Verkäufer weiß wie man am besten produziert
Kapazitäten
MAKE = Haben eine gute Kapazität
BUY = Wenn unsere Kapazität zu 100% ausgeschhöpft sind kaufen wir ein
Markt-(entwicklung)
MAKE = Wir wissen bestens über die Trends bescheid
BUY = Wir haben keine Ahnung was der aktuelle Trend ist und kaufen deshalb ein
(Un-)Abhängig
MAKE = Wenn wir selber herstellen sind wir unabhängig
BUY = Wenn wir einkaufen sind wir abhängig vom Lieferanten
Finanzielle Mittel
MAKE = Haben wir das Geld um selber zu produzieren?
BUY = Haben nicht das Geld zum selber produzieren muss ein anderer ran
Lieferantenmerkmale
MAKE = ????
BUY = ?????
Wie wird der Deckungsbeitrag berechnet?
Wir entscheiden uns für Produkt B, weil wir für jedes Produkt was wir verkaufen einen Gewinn von 70€ erzielen. Heißt wenn wir vom Erlös die Kosten abziehen bleibt der Gewinn in Höhe von 70€
Beschreibe die Grafik der Break-Even-Analyse?
Definitionen
U = Umsatz
K = Kosten
X = Menge
Kf = Fixekosten
Kv = Variablekosten
K = Gesamtkosten
P = Preis
Berechnungen
U = p * x
K = Kf + Kv * x
Wie hoch ist unser gewinn beim Break-Even-Point?
Der Gewinn liegt hier bei 0. Wenn wir diesen Punkt erreicht haben, haben wir soviele Kosten gedeckt, das unsere Kosten bei 0 liegen. Das heißt, sobald wir ab diesem Punkt weitere Produkte produzieren, erzeugen wir einen Gewinn.
Bis zur Menge des Break-Even-Point machen wir Verlust
Beim Break-Even-Point machen wir keinen Gewinn & Verlust
Die Menge nach dem Break-Even-Point machen wir Gewinn
Wie kann die Break-Even-Menge berechent werden?
Wie kann die Produktionsmenge zeitlich verteilt werden?
Was ist die auftragsbezogene Fertigung?
Es wird nur was angefertigt wenn wir einen Auftrag erhalten
man weiß zu 100% das alle produzierten Güter abgesetzt werden können
Was ist die vorrtragsbezogene Fertigung?+
Die Fortführung der Instrumente:
Deckungsbeitragsrechnung
Break-Even-Point
Wir versuchen Herauszufinden wie viel Produkte wir tatsächlich absetzen können
Welche Anpassungen gibt es bei der Prodktuonsmenge, wenn saisonale Schwankungen herschen?
Was wird bei folgender saisonalen Schwankungsmethode getan:
Synchronisierung
Es wird ungefähr so viel hergestellt wie benötigt wird
Im Sommer werden viele Badehosen hergstellt, da dort eine hohe Nachfrage ist. (links und rechts beim Diagramm)
Im Winter werden nicht so viele Badehosen hergestellt, da dort die Nachfrage sehr gering ist. (Mitte des Graphen)
Vorteil:
geringe Lagerkosten, da Produkte sofort verkauft werden können
Nachteil:
Sehr starke Auslastungsschwankungen in der Produktion
Emazipation
Die Produktionsmenge bleibt immer gleich und die schwankende Nachfrage wird mit allen Lagern ausgeglichen
Vorteile:
Arbeiter und Maschienen werden immer gleich belastet.
Es müssen keine Mitarbeiter entlassen werden
Hohe Lagerkosten
Lagerkosten wirken sich auf den Verkaufspreus aus
Eskalation
Eine Kombination aus Synchronisation und Emanzipation
Es wird viel produziert wenn viel gebraucht wird
Es wird wenig produziert wenn wenig gebraucht wird
Wenig Lagerkosten
Gute Auslastung der verfügbaren Resourcen (Arbeiter, Maschienen)
Einen Teil der Produktionskapazität wird oft nicht gebraucht
Bsp.: Eisdiele verkauft im Sommer viel Eis. Im Winter wechselt er aber sein Geschäft und verkauft was anderes
Was für Fertigungstypen gibt es?
Was für Fertigungen gibt es bei der Einzelfertigung?
Was bedeutet die Einzelfertigung?
Es wird nur auftragsbezogen gearbeitet
Nur auf Kundenwunsch werden unterschiedliche Produkte gefertigt
Beispiel Unternehmen
Schiffsbau
Juwelier
Was ist die Einmalfertigung?
Ein Produkt welches indivuell einmal Produziert werden soll!
Der Kunde ruft an, möchte ein bestimmtes Gut produziert haben (Luxus yacht), gibt seine wünsche bekannt, Gut wird hergestellt und an den Kunden übertragen
Was ist die Wiederholfertigung?
Wenn der Kunde möchte das seine Einmalfertigung ein weiteres mal produziert wird
Was für Fertigungen gibt es bei der Mehrfachfertigung?
Was ist die Mehrfachfertigung?
Eine Fertigung welche in folgenden Kategorieren gegliedert wird:
Sorten
Serien
Massenfertigung
Was ist die Sortenfertigung?
Herstellung mehrerer sehr ähnlichen Produkten in einer begrenzten Stückzahl
Stückzahl wird mit der Festlegung der Produktionsmenge begrenzt
Alle Produkte werden mit dem selben Ausgangsmaterial hergestellt
Der Hersteller stellt somit fest welche Produktvarianten auf dem Markt angeboten werden und legt fest worin sich diese Varianten unterscheiden
Der Kunde kann dann die Produkte kaufen oder nicht kaufen
Bsp:
Verschiedene Schokoladensorten:
Orange, Zartbitter, Vollmilch, Haselnuss
Wir können diese kaufen oder nicht kaufen
Wir können aber nicht beim Hersteller anrufen und eine weiße Chilli-Schokolade mit Meersalz fordern
→ kein Mitspracherecht bei der Produktion
Was sind Serienfertigungen?
Eine größere Anzahl von Produkten wird hergestellt die aber größere Unterschiede untereinader aufweisen
Diese Unterschiede kommen davon das der Kunde ein mitspracherecht in der Produktion hat
Bsp.: Autoproduktion
Autragsbezogene Fertigung eines Autos
Kunde bestellt ein Auto, was nach seinen Wünschen angefertigt wird
Bsp.: Möbelhaus
Kunde lässt sich beraten und bestellt ein Möbelstück
Eine Eckcouch mit grauer Elephanten Leder Optik
Was ist die Massenfertigung?
Herstellung sehr großer Stückzahlen eines Produktes, die in der Regel kaum beeinflusst werden kann
Wasserherstellung
Stromproduktion
Was für Fertigungsprinzipien gibt es?
Was ist die Punktfertiung?
Alle Arbeitspunkte werden an einem Punkt bzw. an einer Stelle in einem Unternehmen fertig gestellt
bspw. die kleine Werkstatt, wie bei Opa im Keller
Was ist die Werkstattfertigung?
Unterschiedliche Arbeitsschritte werden in Produktionseinheiten zusammengefasst
Diese Einheiten sind Werkstätte
Diese Werkstätte können in verschiedener Art & Weise zusammengesetzt werden
Produkt A wird in allen Werktstätten (1 → 2 → 3 → 6 → 5 → 4) hergestellt
Produkt B wird in den Werkstätten (1 → 2 → 5 → 4) hergestellt
Produkt C wird in den Werkstätten (2 → 3 →6 → 4) hergestellt
Was ist Fließfertigung?
Es werden der Reihe nach immer die selben Schritte durchgeführt, damit am Ende das selbe Produkt rauskommt
Was ist die Gruppenfertigung?
Eine Kombination auf Werkstatt- und Fließfertigung
Dieses Proukt verfolgt die selbe Anleitung wie bei einer Fließfertigung
Jedoch wird pro Schritt die Anleitung der Werkstattfertigung genutzt
Bsp.: Auto Produktion
Auto wird gebaut (Werkstatt 1)
Auto wird lackiert (Werkstatt 2)
Versuch ein Beispiel für die Fließfertigung zu erklären
Versuch ein Beispiel für eine Gruppenfertigung zu erklären
Beschreibe die Zusammenfassung der Produktion
Erkläre das Prinip der Fertigungsstufen
Bei den Fertigungsstufen wird die Produktion nach unten gegliedert. Heißt ganz unten befinden sich dich ersten Schritte und ganze oben die letzten. Der Exponent zeigt jeweils an wie viel man herstellen muss damit man was herstellen kann.
Um Produkt B Herstellen zu können müssen wir erstmal 2x “g” herstellen.
g = 1x Produkt 6 + 4x Produkt 5
2x g = 2x Produkt 6 + 8 x Produkt 5
Somit wird folgendes benötigt damit 1x Produkt B hergestellt werden kann:
2x Produkt 6
8x Produkt 5
1x Produkt 2
1x Produkt 7
Wie werden die zeitlichen Auftragszeiten im Auge behalten?
Was ist die Rüstzeit?
Fall: Die Maschienen müssen vorbereitet werden
Rüstgrundzeit: Vorbereitung der Maschiene
Rüsterholungszeit: Maschiene muss sich erholen
Rüstverteilzeit: Zeit um Teile von A nach B zu verschieben
Was ist die Ausführungszeit?
Die eigentliche Zeit der Tätigkeit
Mit welchen Methoden kann der zeitliche Ablauf überlegt werden?
progressive Terminierung
retrograde Terminierung
Wie verläuft der Ablauf der Progressiven Terminierung ab?
Hier starten wir mit der Produktion bei einem fixen bzw. festgelegten Startpunkt & überlegen dann wann das Produkt fertig sein kann
Gestartet wird mit Schritt 1, wenn dieser Abgeschlossen ist starten wir mit Schritt 2, Schritt 3 dagegen kann in der hälfte von Schritt 2 beginnen, usw. bis bei Schritt n das Produkt fertig ist
Wann bietet sich die Retrograde Terminierung an und wie verläuft diese?
Bei einem fixen Termin wo die Ware ausgeliefert sein muss
Hier wird vom fixen Fertigstellungsdatum aus, zurück gerechnet
Die Schritte sind gleich wie bei der Progressiven Terminierung, jedoch erhalten wir Informationen, wie lange es dauern wird, wann wir anfangen müssen und wann es fertig ist
Zuletzt geändertvor 2 Jahren