Was für Finanzierungen gibt es?
Unterscheidung bei der Kapitalbeschaffung in der betriebswirtschaftlichen Literatur?
Kapitalherkunft
Innen- oder Außenfinanzierung
Kapitalart
Eigenkapital
Fremdkapital
Kapitalfristigkeiten
kurzfristig
mittelfristig
langfristig
Zusammenhang von Finanzierung und Investition
(Kapitalbeschaffung und Kapitalverwendung)
Bilanzseite
Investierung
Auskunft über die Art des Kapitaleinsatzes
Anlagevermögen und Umlaufvermögen
Finanzierung
Auskunft über die Art der Kapitalbeschaffung
Eigenkapital und Fremdkapital
Immobilien unterscheiden sich von anderen Wirtschaftsgütern insbesondere durch die Langfristigkeit der Einflussfaktoren:
Standortgebundenheit
Einmaligkeit
Hohe Kapitalbindung
Die Lebensdauer von Immobilen beträgt teilweise mehr als 50 Jahre.
Mietverträge werden bei gewerblichen Immobilien langfristig oft über zehn oder mehr Jahre abgeschlossen.
Aufgrund der hohen Kosten für Immobilien entsteht ein hoher Kapitalbedarf, welcher nur über lange Zeiträume zurückbezahlt werden kann.
Hohe Übertragungskosten
Charakteristik des Immobilienmarktes
Die Finanzierungsparameter können während der Lebensdauer einer Immobilien regelmäßig angepasst
und optimiert werden. Die Finanzierungsparameter sind neben der Bewirtschaftung der Immobilie einer
der bedeutendsten wertbildenden Faktoren im Immobilienmanagement.
Beim Kauf von Immobilien sind grundsätzlich zwei Extremfälle denkbar
Der Kaufpreis wird 100 % durch Kreditaufnahme finanziert
Der Kaufpreis wird 100 % aus Eigenmitteln beschritten
Die Zahlungsströme aus einer Immobilie wie Mieteinkünfte, Bewirtschaftungskosten, Instandhaltungskosten müssen für die Verzinsung der Eigenkapitals ausreichen.
Hauptfunktion des Eigenkapitals ist die Haftungsfunktion. Durch die Risikoübernahme erwarten Eigenkapitalgeber eine entsprechende risikoadäquate Verzinsung/Rendite.
Was ist die Hauptfunktion des Eigenkapitals?
Haftfunktion.
Durch die Risikoübernehme erwarten Eigenkapitalgebeer eine entsprechende risikoadäquate Verzinsung/ Rendite.
Wie ist die Eigenkapitalquote definiert?
als das Verhältnis aus Eigenkapital und der gesamten Finanzierung
Kritereien und die dazugehören “EIgenschaften des Eigenkapitals”
Rechtsverhältnis: Beteiligungsverhältnis
Haftung: mindestens in der Höhe der Einlage, ggf. mit gesamten Privatvermögen
Entgelt: anteilig am Gewinn und Verlust beteiligt
Verfügbarkeit: unbegrenzt verfügbar
Interesse: Erhalt des Unternehmens
Beseteuerng: steuerlich nicht absetzbar
Kritereien und die dazugehören “EIgenschaften des Fremdkapitals”
Rechtsverhältnis: Schuldverhältnis
Haftung: nicht haftbar
Entgelt: festen Zinssanspruch und ist NICHT am Gewinn/Verlust beteiligt
Verfügbarkeit: zeitlich begrenzt verfügbar
Interesse: Erhalt seines Kapitals
Besteuerung: als Aufwand absetzbar
Mezzanines Kapital
Definition
Vorteile
Nachteile
Mischform zwischen Eigen- und Fremdkapital
Vorteile, aus Sicht des Mezzanine-Nehmers:
Erhöhung des Eigenkapitals
Rückgang der Abhängigkeit von bisherigen Kapitalgebern
hohe gestalterische Freiheit bei der Vertragsgestaltung
Nachteil, aus Sicht des Mezzanine-Nehmers:
hohe Transaktionskosten
höhere laufende Vergütung
i.d.R. befristete Laufzeit danach dreht eine Finazierungslücke
Ziele der Finanzierung
Rentabilität steigern
Liquiditätsbeschaffung
Unabhängigkeit
Risikokapital
Eigenkapital ist oft ein begrenztes Gut
Renditeerwartung der Eigenkapitalgeber deutlich höher als die der Fremdkapitalgeber
Je höher der Fremdkapitalanteil desto höher sollte der Cash Flow aus den Mieteinahmen sein, daher erfolgt eine automatische Begrenzung über den Cash Flow
Systematische Einteilung der Kreditarten
Laufzeit
Tilgung
Geld-/Krditleihe
Schuldnergruppen
Verzinsung
Bereitstellung
Überblick der Finanzierungsinstrumente
Kontokorrentkredit
Betriebsmittelkredite
Überziehungskredite
Darlehen
Geldmarktkredite
kurzfirstige Kredite
Avalkreditr
Sonderformen
Unterschied Darlehnen mit variablen Zinsbindung und festen Zinsbindung?
Darlehen mit varaibler Zinsbindung:
KEINEN festen Zinssatz, sonder kurze Zinsbindungsperiode
Zinsen passen sich an das aktuelle Zinsniveau an
es werden variable Zinsen vereinbart
-> Vorteil: varaible Darlehn kann dadruch günstiger angeboten werden, jedoch besteht das Risiko, dass die Marktzinsen steigen un das Darlehen am Ende doch teuer ist
Darlehen mit festen Zinsbindung:
garantiert gleichbleibenden Zinssatz über die gesamte Laufzeit
oft über einen gewissen Zeitraum festgelegt, dann noch eine Anschlussfinanzierung notwenig
bei langfristigen Darlehnt von Vorteil
monatliche Belastung somit auch kalkulierbar
Vorfälligkeitsentschädigung
bei vorzeitiger Rückzahlung von Festzinsdarlehen
-> muss man nur zahlen, wenn die Bank einen Nachteil davon hat, wenn die Bank einen Vorteil hat, wird der Kunde NICHT ausbezahlt
art Schadensersatz wo die Bank will
fällt an wenn, ein Laufzeitgebundenen Vertrag der frühzeitig beendet wird
im Vertarg muss folgendes enthalten sein:
Vertragslaufzeit
Hinweis zu den vertraglichen Kündigungsrechte
Angaben zu Berechnung der Vorfälligkietsentschädigung
Zinssatz setzt sich zusammen:
Marge
Risikokosten
Verwaltungskosten
Refikosten
Endfälliges Darlehen/Festdarlehen:
während der Kreditlaufzeit keine Tilgung, sondern nur Zinszahlung
die Tilgung erflogt am Ende der Laufzeit in einer Summe
Beispiel: durch Verkauf oder Kombination einer Grundschuld mit Bausparvertrag genutzt
Ratendarlehen/Abzahlungsdarlehen:
Rückzahlung erfolgt in gleich hohen Tilgungsraten
Die Zinsen und damit die Gesamtrate sinken während der Laufzeit aufgrund der sinkenden Restschuld
Annuitätendarlehen:
gleichbleibende jährlichebTilgungsraten
Kreditnehmer zahlt über die Kreditlaufzeit gleich hohe Beträge
Aufgrund der sinkenden Restschuld steigt der Tilgungsanteil und der Zinsanteil sinkt
Unterschied zu Annuitätendarlehn, Abzahlungsdarlehn und Festdarlehn?
Annuitätendarlehn
Abzahlungsdarlehnen
Festdarlehen
Variables Darlehen mit Zinssicherung (CAP)
durch den Abschluss einer Zinsobergrenze gegen steigende Zinsen bis zum Laufzeitende des variablen Darlehns absichern -> erflogt durch Zinscap
bis zum Zinscap, ist der Zinsgrenze ist der Zinssatz dann variable
steigen die Zinsen über die vereinbarte Zins-Obergrenze hinaus, erhält der Investor eine Ausgleichszahlung in der notwendigen Höhe
ein Zinscap ist mit weiteren Kosten verbunden
-> Als gegenleistung für die Absicherung gegen steigende Zinsen zahlt der Käufer eine einmalige Gebühr bei Vertragsschluss
Variables Darlehen mit Zinssicherung (Payer-Swap)
-> Zinsswap dann sinnvoll, wenn Kalkulationssicherheit wichtiger nist als Zinsanpassung (wenn sie weniger wird)
Der Kunde hat ein variabel verzinstes Darlehen und befürchtet steigende Zinsen und möchte sich daher einen Festzins sichern.
Kalkulationssicherheit ohne extra Liqidität aufzuwenden
bestimmte Zinsverbindlichkeiten zeitlich befristet zu tauschen
Zinsswaps sind reine Zinssicherungsprodukte
Nach Abschluss des Swap zahlt er insgesamt:
Kreditmarge + Swapmarge + Swapsatz als Festzins
Will man den Swap vorzeitig beenden, wird der aktuelle Barwert fällig. Dieser kann positiv oder negativ sein. Der Investor/Kunde muss bei Auflösung des Zinsswaps und einem gesunkenen Zinsniveau eine Ausgleichzahlung an die Swap-Bank leisten. Bei einem gestiegenem Zinsniveau erhält er eine entsprechende Ausgleichszahlung von der Swap-Bank. Dabei kann es zu hohen Auflösungszahlungen kommen.
Chancen:
Kalkulationssicherheit
wird der variable Zinssatz oberhalb des vereinbarten Festzinssatzen festgestellt, erzielen sie in dieseer Zinperiode einen finaziellen Vorteil, sie erhalten die Differeenz von der Bank, ohne Prämie zu zahlen
bei vorzeitiger Auflösung erhalten sie eine Ausgleichszahlung
Risiken:
wenn die Zinsen sinken, kein Nachlass
wird der variable Zinssatz unterhalb des vereinbarten Festzinssatzen festgestellt, erzielen sie in dieseer Zinperiode einen finaziellen Nachteil, sie zahlen die Differeenz an die Bank
wenn der Variable Zinssatz negativ festgestellt wird, zaheln sie den absoluten wert der neativen Zinsfeststellung zusätzlich zum vereinbarten Festzinssatz an die Bank
SWAP?
SWAP = Austausch von zukünftigen Zahlungsströmen
Tausch von Förderungen/Verbindlichkeiten
Dadurch können Zahlungsströme getauscht werden
Dadurch finanzielle Risiken in der Finanzierung verringert werden
Gewinn- und Verlustrechnung
Gegenüberstellung der Aufwendungen und Erträge eines Unternehmens.
um den Jahresgewinn oder -verlust innerhalb einer Abrechnungsperiode zu ermitteln
Durch die GuV werden innerhalb einer festgelegten Periode bzw. eines Geschäftsjahres die Unternehmensergebnisse ermittelt und die Quellen derer genau dargestellt
GuV stellt die in der jeweiligen Periode erzielten Erträge den angefallenen Aufwendungen
gegenüber -> Jahresüberschuss (Erträge > Aufwendungen) oder ein Jahresfehlbetrag (Erträge < Aufwendungen)
Jahresüberschuss oder –fehlbetrag ist deckungsgleich mit dem ermittelten Wert in der Bilanz
ausführlichere Darstellung, aus welchen Einzelposten und Zwischensummen das Jahresergebnis zusammengesetzt
Rechnunge Gewinn- und Verlustrechnung
Rohergebnis
Betriebsergenis
Finanaergebnis
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkiten
Ergbenis nach Steuern
Jahresüberschuss
Cashflow und erweiterer Cashflow
cashflow:
JÜ+Abschreibungen
erweiterer cashflow:
JÜ+Abschreibungen (=cf) erweitert um den Zinsaufwand
Unterscheid EBITDA und ecf?
ecf wird zur Beurteilung der Kapitaldienstgrenze verwendet,
EBITDA eine Vergleichsgröße für Unternehmen mit unterschiedlichsten Rechtsformen darstellen soll, zusätzlich noch unabhängig von der Finanzierungsstruktur (Fremd- oder Eigenkapital), daher noch die Neutralisierung des Zinsergebnisses.
Was ist ein EBT oder ein EBIT, EBITA, EBITDA
EBT = Gewinn vor Abzug von Steuern
EBIT = Gewinn vor Abzug von Zinsen und Steuern
EBITA = Gewinn vor Abzug von Zinsen und Steuern und Abschreibung immateriellen Vermögensgrgenstände
EBITDA = Gewinn vor Abzug von Zinsen und Steuern und Abschreibung immateriellen Vermögensgrgenstände und Abschreibung auf Sachanlagen
Vergleichbar mit einer Pyramide bildet das EBT, der Gewinn vor Steuern, den Sockel.
Beim EBIT werden zusätzlich die Zinsen herausgerechnet.
Financial Leverage-Effekt
Bankkredit von 7% , jährliche Gesamtkapitalrendite von 10% -> Leversge Effekt, mit einem geringeren mitteleinsatz von 7% einen größeren Mittelertrag von 10% zu erwirtschaften
Der Leverage-Effekt beschreibt den Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrendite und
Verschuldungsgrad.
Die Eigenkapitalrendite nimmt mit steigendem Verschuldungsgrad zu, solange die Gesamtkapitalrendite größer ist als der Fremdkapitalkostensatz
Ziel: optimales Verhältnis zwischen Eigenkapital und Fremdkapital zur Optimierung der Eigenkapitalrendite
Vorteil:
Tolle Möglichkeiten um seine Eigenkapitalrentabilität enorm zu erhöhen
Nachteil:
Gefährlich, da das Ergebnis verschlechtert wird, falls die Gesamtkapitalrentabilität niedriger ist als die Kosten für das Fremdkapital
Kapitaldienstfähigkeit Ermittlung
erweiteret cashflow und der Kapitaldienst periodenmäßig gegenübergesetllt
Kapitaldienstfähigkiet wird dann als gegeben bezeichnet
Kapitaldinestfähigkiet
Als kapitaldienstfähig wird ein Kreditnehmer bezeichnet,
der künftig ausreichend Cashflow generieren kann,
um die gewährten Kredite bedienen zu können.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren