Was versteht man unter den Abkürzungen AAS und ICP-OES?
AAS = Atom absorptions spektroskopie
ICP - OES = Inductively Coupled Plasma-Optical Emission Spectrometry
= Induktiv gekoppeltes Plasma / Optische Emissionsspektroskopie
Wodurch unterscheiden sich AAS und AES?
AAS = Absorption (Abschwächung) einer monochromatischen Strahlung durch den Analyten gemessen. Darum ist zusätzlich zum Atomisator eine Anregungsquelle nötig
AES = Emission einer Strahlung eines angeregten Analyten untersucht, so dass neben dem Atomisator keine zusätzliche Anregenungsquelle benötigt wird.
Welche Atomisatoren bei der AAS kennen Sie?
Flammen - AAS
Graphitrohr - AAS / Elektrothermische AAS
Hydrid - AAS
Wofür steht die Abkürzung HKL?
Hohlkathodenlampe
Erläutern Sie die Funktionsweise einer HKL unter Zuhilfenahme einer Skizze
Bei einer Hohlkathodenlampe wird das interessierende Element in Form einer hohlen, zylindrischen Kathode eingesetzt.
Aufbau:
Die Anode besteht in der Regel aus Wolfram.
Beide Elektroden sind in einem unter geringem Druck mit einem Edelgas (Ne oder Ar) gefüllten Glaszylinder eingeschmolzen, der an der Strahlungsaustrittsseite ein Quarzfenster besitzt
Funktion
Wird eine Spannung von etwa 100-200 V zwischen den Elektroden angelegt, so kommt es zu einer Glimmentladung.
Elektronen treten aus der Kathode aus und bewegen sich in Richtung Anode. Auf ihrem Weg ionisieren sie Edelgasatome (e- + Ar ><2 e- + Ar+).
Die Argonkationen werden im elektrischen Feld in Richtung Kathode beschleunigt.
Beim Auftreffen schlagen sie Metallatome aus der Kathodenoberfläche heraus.
Diese Metallatome werden im Hohlraum ihrerseits durch Wechselwirkung mit Elektronen oder durch Stöße mit Ionen zur Strahlung angeregT
Skizzieren Sie das Temperaturprogramm bei der Graphitrohr-AAS und beschreiben Sie was genau bei den einzelnen Schritten passiert
Trocknung (ca. 350 Grad, 35 min)
Vollständiges Entfernen der Flüssigkeit
Salze bleiben im Feststoff zurück
Veraschung (Pyrolyse) (500 Grad, 45 min)
Entfernen der Matrix
Analyt soll vollständig im Rohr verbleiben
Atomisierung
schnelles Aufheizen auf 1800-2500 Grad
Analyt wird in atomaren Zustand überführt
Ausheizen/Kühlen
Entfernt restliche Matrixrückstände
Vorbereitung des Graphitrohrs für die nächste Messung
Was ist eine EDL und wie funktioniert die Elementanregung im Vergleich zu einer HKL?
Electrodeless discharge lamp bzw. Elektronenlosen Entladungslampe
Funktion EDL
Die Strahlung einer EDL resultiert aus Anregung des interessierenden Elements durch eine induktiv gekoppelte Entladung (elektromagnetisches Hochfrequenzfeld von 27,12 MHz).
Durch diese Entladung wird Argon ionisiert (Ar e - + Ar+).
Im elektromagnetischen Feld der Induktionsspule werden die Argonkationen und die Elektronen beschleunigt und regen die vorhanden, leichtflüchtigen Elemente zur Strahlung an.
Beschreiben Sie die Vorgänge, die bei der Atomisierung in der Flamme eines AAS-Gerätes stattfinden.
1.) Trocknung
2.) Verdampfung
3.) Dissoziation und Atomisierung
Wodurch unterscheiden sich die Anwendung von Acetyl/Lachgas und Acetylen/Luft bei der AAS?
Lachgas/Acetylen
Luft/Acetylen Flamme
T = 2900 -3100 K
Wird bei Proben verwendet, die leicht stabilde Oxide ausbilden
T = 2400 -2700 K
Wodurch unterscheiden sich Flammen- und Graphitrohr-AAS? Nennen Sie einige Vor- und Nachteile?
Flammen AAS
Graphitrohr-AAS
einfach und günstig
hoher probendurchsatz
robustes Verfahren
bessere Nachweisgrenzen – Faktor 100 bis 1000 (längere Aufenthaltszeiten der Atome im Absorptionsvolumen, keine Verdünnung durch Brenngase)
Moleküle und Salze werden zersetzt, d.h. es können leichter Feste Proben analysiert werden, da keine aufwendige Probenvorbereitung nötig ist
Durch Verwendung eines Schutzgases wird die Oxidbildung der Probenelemente unterbunden
Weniger Transportstörungen, da Aufheizen des Ofens besser kontrolliert werden kann, als die Beständigkeit der Flammentemperatur
Der Graphitrohrofen ist Atomquelle UND chemischer Reaktor
hoher Probenbedarf
gerine Zerstüber Effizienz
aufwendige apperatur & teuer
starke Matrixeffekte
kleiner linearer Bereich
längere Messzeit nötig durch Aufheizen
Wodurch unterscheidet sich eine Wolframlampe von der HKL?
Eine HKL emittiert immer nur genau die Wellenlänge, die für das jeweilig eingebaute Element möglich ist
eine Wolframlampe eine kontinuierliches Spektrum emittiert, d.h. die emittierte Strahlung umfasst einen großen Wellenlängenbereich.
Benennen Sie drei Störungen, die bei der AAS auftreten können
Nichtspektrale Störungen
Analytlösung
• Ausfällungen
Spray
• Transportstörungen
• Schlechte Zerstäubung
Aerosolausbildung
Verstellte Düsen oder Prallfläche
Lösungsmittel
– Organische LöMi verbessern die Zerstäubung
→ magere Brenngasgemische nötig => niedrigere Flammentemperatur
Spektrale Störungen
Linienüberlagerung
chemische Störungen
Ausbildung schwerflüchtiger Verbindungen
Beseitigung durch höhere Flammentemperatur
Zusatz von Trennmitteln, z.B. Entfernung von Lanthanoiden (Ausbildung von Phosphaten bei Ca-Bestimmungen)
Ausbildung von schwerflüchtigen Oxiden
Lachgas-Acetylen-Flamme (sauerstoffarme Flamme)
Ionisierung in der Flamme
Niedrigere Flammentemperatur
Zusatz von Ionisationspuffern
Wofür verwendet man die Deuterium-Untergrundkorrektur bei der AAS?
Zur Korrektur der durch Breitbandabsorption (unspezifische Absorption) und Streuung verursachten Untergrundabsorption
→ Optimierung des Analytsignals
Welches Bauelement ist wesentlicher Bestandteil zur Untergrundkorrektur mittels Iongitudinalem Zeeman-Effekt? Wie genau wird es an welcher Stelle angebracht?
Magnetfeld parallel zur Strahlrichtung
verschiedene Möglichkeiten zum Anrbingen
An der Strahlungsquelle (direkt)
1.1 parallel
1.2 transversal
An der Atomisierungseinrichtung (invers)
2.1 parallel
2.2 transversal
In wie fern Hilft die Ausnutzung des longitudinalem Zeeman-Effektes bei der Untergrundkorrektur? (Skizze des Signals und Erklärung?)
Mit Hilfe des longitudinalen Zeeman-Effekts lassen sich die Energieniveaus des Analyten aufspalten, so dass der Analyt nicht mehr auf der Wellenlänge der Anregungsquelle (HKL) absorbiert.
Der restliche Absorption des Lichtes dieser Wellenlänge geht auf den Untergrund (Matrix etc.) zurück. Wird die Messung mit angeschaltetem Magneten mit der Messung mit deaktiviertem Magneten verglichen lässt sich durch die verringerte Absorption des andersartig abosrbierenden Analyten auf das ursprüngliche Signal ohne Untergrundabsorption zurückrechnen.
Warum wird bei der GF-AAS ein Modifier eingesetzt?
Zur Verbesserung der Reproduzierbarkeit und Nachweisgrenze
Was bewirkt der Effekt eines Modifiers durch eine GF-AAS?
Thermische Stabilisierung des zu bestimmenden Elementes
-Durch die thermische Stabilisierung des zu bestimmenden Elementes ist eine höhere Pyrolyse- oder Veraschungstemperatur möglich. Somit können störende Matrixbestandteile der Probe vor der eigentlichen Atomisierung abgetrennt werden. Dies führt zu einer starken Reduzierung des Untergrunds während der Atomisierung und der eigentlichen Messung
Verbesserung des Messergebnisses ist die Überführung der Matrix in eine leichter verdampfbare Form
in Kombination mit einer höheren Pyrolysetemperatur bzw. längeren Pyrolysezeiten die Untergrundstörung stark reduzieren. Dies führt zu einer wesentlichen Erhöhung der Richtigkeit der Bestimmungsmethode (GF-AAS)
Nennen Sie ein typisches Beispiel für einen Modifier
Pd(NO3)2
(NH4)2PO4
Welches Gesetz wird bei der AAS angewendet um eine Quantifizierung des untersuchten Analyten vorzunehmen?
L-B-G
Was muss gewährleistet sein, damit das Gesetz bei der AAS angewendet wird um eine Quantifizierung des untersuchten Analyten vorzunehmen Gültigkeit besitzt? Was bedeutet dies für die Probenaufarbeitung?
monochromatische Strahlung
isothermes Absorptionsvolumen
geringe Absorber Konzentration
homogene Verteilung
Verdünnen
bestimmter Konzentrationsbereich
Welchen Fehler können allgemein bei der AAS auftreten, die zu einer geringen Empfindlichkeit führen?
falsche Verdünnung
faösche oder defekte lampe
Analytverlust
Falsche Wellenlänge / Spaltbreite
Starke Matrixeffekte aufrgund falscher oder fehlender Korrekturen
Welches Gas wird bei der ICP-OES eingesetzt und wodurch wird es zu hohen Temperaturen (Plasma) angeregt?
Es handelt sich um ein im Hochfrequenzfeld ionisiertes Argongas.
Anregung durch Induktionsspule
Was versteht man unter einem “Plasma” bei der ICP-OES? Geben Sie die Reaktionsgleichung wieder, die die Erzeugung des Plasmas beschreibt. Welche Temperatur weist ein Plasma auf?
Bei der ICP-OES wird mit einem Argon-Plasma gearbeitet (Gas: Argon). Durch einen Hochspannungsfunken wird das Ar ionisiert (Ar <> Ar+ & e- ).
Durch induktive Kopplung mit einem elektromagnetischen Hochfrequenzfeld werden die Ar+ Ionen und die Elektronen weiter beschleunigt. Dies führt zum einen zur weiteren Ionisation des Argon und zu einer Erwärmung
Temperaturen von 6000- 10000 K erreicht werden.
Unter Plasma versteht man ein Gas in dem sich Elektronen und positiv geladenen Ionen frei bewegen können.
Erläutern Sie den Begriff spektrale Interferenz bei der ICP-OES! Welche Gegenmaßnahmen können Sie ergreifen?
Spektrale Interferenzen
Linien- und Bandenkoinzidenzen
Argonlinien, Molekülbanden ("strukturierter Untergrund")
Emissionslinien von Matrixelementen
Additive Störung - Überbefunde!
Korrektur
Ausweichen auf eine ungestörte Linie
Interelement-Korrektur
Mathematische Modelle
Welche Vorgänge laufen beim Durchgang der Probe vom Zerstäuber in das Plasma und im Plasma selbst ab?
1.) Desolvatisierung (Transfer von Ionen aus Lösung in Gasphase)
2.) Trocknung
3.) Verdampfung
4.) Atomisierung
5.) Ionisierung
Welche Aussage(n) über die Graphitrohr-AAS ist/sind korrekt?
Wofür wird ein shear gas genutzt?
Um Plasma-fackel an bestimmter Position abzuschneiden
Erläutern Sie die Funktion des internen Standards bei der ICP-OES. Welche Voraussetzungen muss ein interner Standard erfüllen?
Der Zusatz des internen Standard soll
Änderungen der Zerstäubungseffektivität,
des Aerosolübergangs und
Änderungen der Anregungsbedingungen (Plasmatemperatur) korrigieren.
Ein interner Standard muss folgende Voraussetzungen erfüllen:
– Darf nicht in der Probe enthalten sein.
– Sollte gleiches oder möglichst ähnliches Ionisierungspotential aufweisen.
– Sollte zu keinen Veränderungen der Probe führen.
– Darf nicht mit Bestandteilen der Probe reagieren.
– Der interne Standard sollte sowohl in den Kalibrierlösungen als auch in den Proben in gleicher Konzentration enthalten sein.
Erläutern Sie den Begriff Matrixinterferenz bei der ICP-OES
Unter Matrixinterferenz versteht man durch die Matrix bedingte Veränderung beim Probentransport, beim Zerstäubungsverhalten und bei den Anregungsbedingungen im Plasma
Was sind nicht spektrale Störungen bei der ICP-OES?
Transport und Anregungsstörungen (Nichtspektrale Interferenzen)
Veränderung im Probentransport
– Memory-Effekte
– Ablagerungen
Zerstäubungsverhalten
– Aerosolbildung
– Viskosität, Dichte, Oberflächenspannung
Anregungsbedingungen im Plasma
– Änderung der Plasmatemperatur
– Multiplikative Störung - Empfindlichkeitsveränderung!
Welche Linien werden in der ICP - OES analysiert?
Atom - Linie
Ion - Linie
Zuletzt geändertvor 2 Jahren