DNA-Isolierung
Nennen Sie die 5 grundsätzlichen Schritte (experimentellen Ziele) einer DNA-Extraktion.
Nennen Sie verschiedene Möglichkeiten, um Proteine während der DNA-Isolation aus dem Extrakt zu entfernen.
1.1. durch Proteinverdau
Zugabe von 0,1 mg/ml Proteinase K —> denatueriert Proteine
Zugabe von 0,5 % SDS (Sodiumlaurylsulfat) —> denatueriet Proteine und Memrbranen)
1.2 durch Asunutzen der untersch. Löslichkeit
Einsetzen von organ Lösungsmitteln Phenol, Chlorophorm: verwendet um Proteine von Nukleinsöuren zu trennen: —> Proteinfällung durch Phenolextraktion
1.3 Verwendung von Säulen (bei den meisten Kits)
Erkläre die Proteinfällung durch Phenolextraktion
Proteine sind weniger hydrophil (=Wasserlöslich) und gehen daher eher in die organische Phase, während Nukleinsöuren (Phosphatgruppen) in der wässerigen Lösung bleiben.
Phenol ist mit Tris-HCl/EDTA auf pH 7,5-8,0 eingestellt
Nach der Phenolextraktion wird der wässrigen Phase noch 1 Volumen Chloroform zugegeben, um Reste von Phenol aus der wässrigen Phase zu entfernen
Wie vermeiden Sie bei der DNA-Isolation den DNA-Abbau?
Durch die Inaktivierung von DNAsen (Schutz vor Nukleasen)
Welche Möglichkeiten gibt es, Bakterienzellen bzw. Pflanzenmaterial für die DNA-Extraktion aufzuschließen?
Mechanisches Aufbrechen (mörsern)
chemisch: z.B. durch SDS, Lysozym oder NACL
Ist ein DNA-Molekül ein Anion oder ein Kation? Wodurch?
Welches Molekül ist in der Regel hydrophiler – DNA oder Protein? Warum?
DNA ist hydrophiler als Proteine.
DNA weißt mehr polare und ionische Gruppen auf (Basen, Phosphat und Zucker ist Polar)
Was ist mit DNA-Quntifizierung gemeint?
Das Quantifizieren von DNA bedeutet die Bestimmung der Konzentration der DNA in einer Probe.
Dabei wird die Menge an DNA in der Probe gemessen, um sicherzustellen, dass ausreichend DNA für ein bestimmtes Experiment oder eine bestimmte Anwendung vorhanden ist.
Welche Möglichkeiten gibt es, DNA zu quantifizieren?
a) UV/Vis-Spektroskopie
(Mengenbestimmung bei 260 nm; Reinheit 260nm ) 280nm
b) Agarosegelelektrophorese (Vergleich mit bekannten Standardmengen „Mass-Ladder“) ist nicht wirklich zur Quantifizierung, eher zur Abschätzung der Qualität der isolierten Nukleinsäuren
Sie haben ein 1,5 kb-dsDNA Fragment isoliert. Insgesamt haben Sie 200 ml DNA-Lösung. Sie nehmen hiervon 50 μl, füllen mit Wasser auf 500 μl auf und messen eine optische Dichte OD bei 260 nm von 0,7. Berechnen Sie die DNA-Menge (μg), die Sie isoliert haben. Berechnen Sie die Stoffmengenkonzentration in μmol/l bzw. in nmol/ml.
Definieren Sie „Dalton“.
Dalton = d = atomare Masseneinheit oder Molekülgewichtseinheit
1Dalton=1,66x10-27 kg=1,66x10-24 g (= ungefähre Masse eines Wasserstoffatoms)
keine SI-Einheit
Angloamerikanisches Maßsystem
Beispiel für Dalton
1 Nukleotid = ca. 335 d
1 Basenpaar bp = ca. 650 d Molekülgewicht
Molmasse = Teilchenmasse * Avogradozahl 1 Mol Nukleotide (= 6 x 1023 Moleküle = Avogradozahl) entsprechend = 335 g 1 Mol Basenpaare = 650 g 21
Agarosegelelektrophorese:
Erkläre den Vorgang der Agarosegelelektrophorese
ist eine Methode zur Trennung von DNA-Fragmenten nach Größe. Die Methode beruht auf der Tatsache, dass DNA- Moleküle in einem elektrischen Feld aufgrund ihrer negativen Ladung durch das Gel wandern. Das Gel besteht aus Agarose, einem porösen Polysaccharid, das in heißem Puffer gelöst und in einer Gelkammer auf ein horizontal oder vertikal angeordnetes Gitter aufgetragen wird.
Zunächst wird die DNA mit einem Restriktionsenzym geschnitten, um Fragmente unterschiedlicher Größe zu erzeugen. Anschließend wird die DNA-Probe in die Gelkammer geladen und einem elektrischen Feld ausgesetzt. Die kleineren Fragmente wandern durch das Gel schneller als größere Fragmente, da sie sich leichter durch die Poren des Gels bewegen können. Die DNA-Fragmente werden durch Fluoreszenzfarbstoffe oder Silbernitrat sichtbar gemacht.
Nach Abschluss der Elektrophorese werden die Banden der DNA-Fragmente im Gel unter UV-Licht visualisiert und durch Vergleich mit einer DNA-Standardleiter charakterisiert, die aus Fragmenten bekannter Größe besteht. Die Agarose-Gelelektrophorese ist eine wichtige Methode in der Molekularbiologie und wird häufig zur Analyse von PCR-Produkten, zur Größenbestimmung von DNA-Fragmenten und zur Trennung von Plasmiden oder Genom-DNA verwendet.
Erkläre den Vorgang der Agarosegelelektrophorese in Stichpunkten
Methode zur Trennung von DNA-Fragmenten nach Größe
DNA wird mit Restriktionsenzymen geschnitten
Gel besteht aus Agarose und wird in einer Gelkammer aufgetragen
DNA-Probe wird in das Gel geladen und einem elektrischen Feld ausgesetzt
Kleineren DNA-Fragmente wandern durch das Gel schneller als größere
DNA-Fragmente werden durch Fluoreszenzfarbstoffe oder Silbernitrat sichtbar gemacht
Banden der DNA-Fragmente im Gel werden unter UV-Licht visualisiert
Vergleich mit einer DNA-Standardleiter zur Größenbestimmung von DNA-Fragmenten
Häufige Anwendung in der Molekularbiologie zur Analyse von PCR-Produkten, zur Trennung von Plasmiden oder Genom-DNA
Agarosegelelektrophorese
Beschreiben Sie kurz eine Agarosegelelektrophorese.
wodruch wird die Größe der Poren beeinflusst?
Je höher die Konzentration des Agarosegels ist, desto kleiner sind die Poren.
In welche Richtung (Anode oder Katode) wandert DNA in einer Agarose-Gelelektrophorese? Warum?
In einer Agarose-Gelelektrophorese wandert die DNA von der negativ geladenen Kathode (Minuspol) zur positiv geladenen Anode (Pluspol). Das liegt daran, dass DNA negativ geladen ist, aufgrund der negativ geladenen Phosphatgruppen in ihrer Struktur.
Ist die Anode positiv oder negativ geladen?
In der Regel ist die Anode bei der Agarosegelelektrophorese positiv geladen. Die DNA-Fragmente sind negativ geladen und werden zur positiv geladenen Anode im elektrischen Feld gezogen.
Nach welchen Prinzipien werden die DNA-Fragmente hierbei aufgetrennt?
1. Größenausschluss: Kleine DNA-Fragmente bewegen sich schneller durch das Gel als größere, da sie weniger Widerstand erfahren und weniger von den Poren des Gels blockiert werden.
2. Ladung: Da DNA negativ geladen ist, werden die DNA-Fragmente durch das elektrische Feld zum positiven Pol (Anode) gezogen.
Ist DNA im Licht oder im UV-Licht im Agarosegel sichtbar.
Im UV-Licht durch Zugabe von Fluoreszensfarbstoffe, wie z.B. Ethidiumbromid
Welche Möglichkeiten gibt es, DNA in einem Gel sichtbar zu machen?
Mit Ethidiumbromid als Floureszenzfarbstoff
Ethidiumbromid ist ein Fluoreszenzfarbstoff, der sich an die DNA bindet und unter UV-Licht sichtbar wird. Das Gel wird in einer Lösung aus Ethidiumbromid eingeweicht, um die DNA-Fragmente zu färben. Die DNA-Banden erscheinen als orange fluoreszierende Bänder.
PCR (Polymerase chain reaction)
41. Warum werden bei der PCR Reaktion zwei Primer (forward, reverse) benötigt?
Damit die Polymerase einen Punkt zum Ansetzen hat. So wird nur ein spezifischer Abschnitt synthetisiert. Für jeden sträng wird ein spezifischer Primer benötigt
Der forward-Primer bindet an die 5'-Ende einer DNA-Strang-Region, während der reverse-Primer an die 3'-Ende einer gegenüberliegenden DNA-Strang-Region bindet. Diese beiden Primer bilden somit die Startpunkte für die DNA-Synthese und definieren die exakte Position der zu vervielfältigenden DNA-Sequenz.
Warum sollte bei einem Primer für die PCR-Reaktion die letzte Base immer ein G oder C sein?
erhöht die Stabilität der PCR-Produkte.
Die Verbindungen zwischen G und C sind stärker als diejenigen zwischen A und T, was zu einer höheren Schmelztemperatur der PCR-Produkte führt und somit die Spezifität und Effizienz der PCR verbessert.
Ein Primer mit einer zu geringen Schmelztemperatur kann unspezifisch binden und somit zur Amplifikation unerwünschter DNA-Sequenzen führen.
Es ist wichtig, dass die Schmelztemperatur des Primers höher als die der Ziel-DNA-Sequenz ist, um eine effektive Amplifikation zu gewährleisten.
Schreiben Sie ein typisches Temperatur- und Zeitprogramm für eine PCR, wenn die Schmelztemperatur der Primer jeweils 55°C beträgt und 36 Zyklen gemacht werden sollen.
- 30 sek. bei 94 °C Denaturierung
- 30 sek. bei 52° C Anlagerung der Primer
- 1 min/kb bei 72°C Arbeiten der Polymerase
Dies 35 mal Wiederholen
7 Minuten bei 72°C um alle unveränderten Abschnitte fertig zu stellen
44. Gegeben ist folgende Sequenz:
161 GGCCCTTCAG CTGTCCCTGT TGACCCCATA CGTTCAGCTG TTGGGGGTGC CCCATGTTTG GGCGGCCTTC ATCTGGCTGT 240 241 GTGGGCCCAT CTCCGGTTTG CTTGTCCAAC CGATTGTGGG GTACTACAGT GATAACTGTA CCTCCAGGTT CGGTCGGCGC 320 321 CGCCCCTTCA TCGCCGCCGG AGCGGGGCTG GTCGCGGTGG CTGTTTTTCT GATCGGGTTT GCGGCTGATT TGGGGCATAT 400
Leiten Sie einen 14 Basen langen Primer ab, der bei der Position 171 beginnt, sowie einen zweiten Primer (15 Basen), so dass Sie in der PCR ein 180 bp langes DNA Stück erhalten. Schreiben Sie die Primer jeweils in der 5’ → 3’ Richtung auf.
Um einen 14 Basen langen Primer bei der Position 171 abzuleiten, müssen wir die Sequenz ab dieser Position 14 Basen lang lesen:
ATCGTTCAGCTGTT
Da wir ein 180 bp langes DNA-Stück erhalten möchten, müssen wir den zweiten Primer so wählen, dass er 180 Basen weiter unten beginnt als der erste Primer. Das bedeutet, dass wir 165 Basen weiter unten beginnen müssen als bei der Position 171. Also müssen wir die Sequenz ab der Position 336 (171 + 165) lesen und einen 15 Basen langen Primer ableiten:
5' ATTTCTGATCGGGTT 3' (15 Basen)
Die Sequenz der beiden Primer lautet demnach:
Primer 1: 5' ATCGTTCAGCTGTT 3' (14 Basen) Primer 2: 5' ATTTCTGATCGGGTT 3' (15 Basen)
45. Nennen Sie die Unterschiede zwischen spezifischen und degenerierten Primern.
spezifische Primer = für eine bestimmte Frequenz
Sind komplementär zur Zielregion
Können verwendet werden, um ein bestimmtes Gen aus einer Vielzahl von Organismen zu amplifizieren
degenerierte Primer =
Primer, die fpr unbekannte Gene hergestellt werden
es geht um die Amplifikation einer unbekannten Sequenz (z.B. Suche nach Gen für Saccharosetransporter in Eiche)
basierend auf Sequenzkonservierung bei verschiedenen anderen Arten (z.B. Saccharosetransporter in Erbse, Fichte, Kaffee bekannt)
Können mehrere ähnliche Sequenzen amplifizieren
Wie würden Sie vorgehen, um degenerierte Primer zu erzeugen?
Rückübersetzung von Aminosäure in eine Nukleotidsequenz. Darauf achten, dass bestimmte aminosäuren nicht drinnen sind, welche für mehrere Triplett codiert werden können. (Bsp. Typtophan nehmen) —> es sollten für den Primer Sequenzen genutzt werden, die möglichst wenig Triplett-Möglichkeiten aufweisen. z.B. Tryptophan
durch die Degeneration des genetischen Codes kommt es zu Ungenauigkeiten
die Aminosäuresequenz sollte kein Arg, Leu oder Ser enthalten, da diese 6 Trippletts
Man nutzt Inosin —> Inosin paart mit A, G, T
Welche Funktion haben die in einer PCR verwendeten Substanzen und Enzyme?
a) Puffer —> stabilisiert, stellt bestimmten pH-Wert ein.
b) dNTP-Mix (200 μM) (dATP, dGTP, dCTP, dTTP)
c) MgCl2 (0,5-5 mM) —> beeinflusst PCR und Bondung der Nukleinsäuren
d) spez. Oligonukleotid-Primer Primer 1 und Primer 2 (je 10-100 pmol) —> als Startpunkte für die Polymerase dienen.
e) DNA (Template) (1 ng bei Plasmid DNA, 1 μg bei gDNA)
Matrizen-Vorlage, die man vervielfältigen möchte.
f) Enzym: thermostabile DNA-Polymerase, z.B. Taq (aus Thermus aquaticus, 1 Unit), Aktivität ca. 1000 Nukleotide pro min (1 kbmin) —> Eine hitzestabile DNA-Polymerase, die den Einbau von dNTPs in die wachsende DNA-Kette katalysiert.
Welche Methode würden Sie verwenden, wenn Sie die DNA eines 400 Jahre alten Hautstückes eines Dodo (Drontevogel, ausgestorben) vermehren wollten? Wie würden sie vorgehen?
DNA isolieren anschließend mithilfe einer PCR sequenzieren anschließend Zellen Klonieren
Chat GPT:
Gewinnung von DNA: Extraktion der DNA aus dem Hautstück des Dodos, die inzwischen vermutlich stark degradiert ist.
Design von PCR-Primern: Design spezifischer PCR-Primer, die auf der Basis von vorhandenem genetischen Material des Dodos entworfen werden können. Diese Primern sollten so gewählt werden, dass sie sich an konservierten Stellen des Dodo-Genoms binden und so eine spezifische Amplifikation ermöglichen.
Durchführung der PCR: Führen Sie die PCR durch, indem Sie die DNA-Vorlage in einer Reaktionsmischung mit den PCR-Primern, DNA-Polymerase und den vier dNTPs (dATP, dCTP, dGTP und dTTP) kombinieren. Die PCR wird durch einen Zyklus von Temperaturänderungen durchgeführt, um die DNA zu denaturieren, die Primer annealen zu lassen und die DNA zu synthetisieren.
Analyse der PCR-Produkte: Die Amplifikation von DNA-Fragmenten wird auf einem Agarose-Gel visualisiert und durch Größenbestimmung und Sequenzierung der Fragmente bestätigt.
Anwendungsbereiche
1. Methodisch:
Einbau von Funktionselementen (DNA-Abschnitte)
Fusion von 2 DNA-Fragmenten
Entfernen eines DNA-Abschnittes
Einbau eines DNA-Abschnittes
Amplifizierung von DNA-Abschnitten
2. Anwesenheit bestimmter Gene bzw. Expressionsniveau
Degenerierte Primer zur Suche nach Genen, die für die selbe Genfamilie kodieren
Vervielfältigung RNA (RT-PCR): Genexpression, RNA-Nachweis
3. Medizin,Pflanzen-,Lebensmittel-Umweltanalytik
Zusammenhang Funktion/Erscheinung und DNA-Sequenz
Krankheitsbild und DNA-Sequenz
Überprüfung von Material auf Anwesenheit transgener Pflanzen
Überprüfung von Material auf Gegenwart infektiöser Keime
Was ist mit RFLP gemeint?
Restrictions-Fragment-Längen-Polymorphismus
Wie funktioniert der RFLP?
z.B. Blut vom Tatort umd Verdächtigen.
1. DNA wird isoliert
2. Proben-DNA wird mit verschiedenen
Restriktionsenzymen verdaut
3. Auftrennung der Fragmente mit Gelelektrophorese
4. Transfer der Fragmente auf Membran
5. Hybridisierung mit geeigneter Sonde
6. Veränderungen im Bandenmuster zeigen Mutationen
Nenne Vorteile und Nachteile der RFLP?
Vorteil:
komplexe DNA-Gemische (Blutproben) können direkt ohne Aufreinigung analysiert werden
Nachteile:
nur relativ große Mutationen (Deletionen, Insertionen) werden nachgewiesen.
Punktmutationen nur wenn Restriktionsenzym-Schnittstelle geschaffen oder zerstört wird
Nenne Anwendungsbereiche der RFLP?
Diagnostik
- Sichelzellenanämie:
Fragment mit 13 kbp bei 70% aller Kranken, nur bei 3% Gesunder zu finden - Mukoviszidose: 75 % aller Kranken zeigen gleiches Muster
Forensik:
Mutterschafts- und Vaterschaftstest (DNA-Fingerprint Nachweis von Mutterschaft – für Einbürgerung in England) DNA-Fingerprints aus Spuren am Tatort
Heute eher PCR
Erkläre Southern Blot: Nachweis spezifischer Nukleotidsequenzen
Southern Blot ist eine Technik zur Detektion spezifischer Nukleotidsequenzen in DNA-Proben.
Die DNA-Proben werden zuerst mit Restriktionsenzymen geschnitten und dann durch Agarosegelelektrophorese aufgetrennt.
Anschließend wird das Gel in eine Alkalilösung gegeben, die die DNA denaturiert und somit Einzelstränge bildet.
Die DNA wird auf eine Nitrocellulosemembran oder eine Positivladungsmembran (PVDF) übertragen, die die DNA bindet und immobilisiert.
Die Membran wird dann mit einer spezifischen Sonde hybridisiert, die mit einer Markierung (z.B. Radioisotop oder Fluoreszenzfarbstoff) versehen ist.
Die Sonde bindet nur an Komplementärsequenzen auf der Membran, die die spezifische DNA-Sequenz enthalten.
Durch Waschen der Membran werden ungebundene Sonden entfernt, während die gebundenen Sonden an der Membran verbleiben.
Die Markierung der gebundenen Sonde ermöglicht die Detektion der spezifischen DNA-Sequenz.
Southern Blot wird oft zur Identifizierung von Genen oder zur Bestimmung von Genkopienzahlvariationen verwendet.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren