Aufgaben einer Klimaanlage
Fahrer ein belastungs- und ermüdungsfreises Umfeld bieten
Behaglichkeit erzeugen
Gute sicht durch alle Scheiben sicherstellen
Klimatisierte Luft durch Filter von Partikeln und Gerüchen reinigen
Luft: zuführen und reinigen; erwärmen und abkühlen; entfeuchten
Behaglichkeit
keine änderung des Raumklimas erwünscht
-> statistische Untersuchung mit gewisser Anzahl von Personen durchführen
Abhängig von: Außen-/Innentemperaturen; Luftdurchsatz; Sonneneinstrahlung
Bauarten von Klimaanlagen
Manuelle: Temperaturen, Luftverteilung und Gebläsestärke werden von Hand geregelt
Temperaturgeregelt: Vorgewählte Temp. wird im Fahrzeuginnenraum konst gehalten.
Manuelle einstellung von Luftverteilung und Gebläsestärke
Vollautomatische: Vorgewählte Temperatur wird im Fahrzeuginnenraum konst. gehalten; wird dadurch mehrere Temperaturfühler überprüft.
Vollautomatische Reglung von Luftverteilung und Gebläsestärke
Grund: Optimale Temperaturverteilung soll entstehen, z.B.: Kopf: 23°C; Brust: 24°C; Füße: 28°C
3 Bereich der Klimaanlage
Luftführung im Kfz mit Heitzmöglichkeit
Kältemittelkreislauf
Temperaturreglung
Kühlung der Luft
Über Kompressionskälteanlage mit R134a (GWP=1300 [GWP 1300 bedeutet: 1Kg R134a freigestzt entspricht 1300Kg CO2])
Kühlmittel: ab 2011 für neue Fahrzeugtypen; ab 2017 für alle neuen Fahrzeuge -> GWP unter 150 (Globel Warming Potential)
alternativen zu R134a: R12; CO2(R744;GWP=2); chem. alternativen
Benötigte Kältemittlemenge hängt ab von
Wärmebelastung von
Verdampfer
Kondensator
Kompressordrehzahl
Klimaanlage mit Reglung
Steuergerät erfasst Einfluss- und Störgrößen und gewähle Temperatur der Insassen
tsoll wird mit tist verglichen
Differenz erzeug im Steuergerät Fühungsgrößen für:
Heizungsreglung
Kühlungsreglung
Luftmengenreglung
Sollwert wird wasser- oder luftseitig geregelt
Luftführung im Kfz
Fischluftbetrieb-Ablauf
Außenluft wird vom Gebläse über Fischluftklappen angesaugt
Wird an Staubfilter (entfernt Verunreinigungen) weitergeleitet
Am Verdampfer eird Luft abgekühlt -> das enthaltende Wasser kondensiert und fällt aus
kühle, trockende Luft erwärmt sich am Wärmetauscher auf gewünschte Temp.
Luft wird über Klappen und Düsen an gewünschte Stelle geliefert
Umluft-Ablauf
Luft wird aus Wageninneren angesaugt
Weiter zum Staubfilter
Verdampfer erwärmt die Luft
Luft zurück zum Wageninnerem
Wasserseitig gesteuerte Heizungen
Während des Heizbetriebes strömt meist gesamte Luftmenge durch den Heizkörper
Steuerung der Heizleistung über durchgesetzte Kühlmittelmenge, die durch ein Ventil gesteuert wird
Luftseitig gesteuerte Heizungen
Volle der Heizung zugemessene Kühlmittelmenge strömt durch Heizkörper
Leistungssteuerung über Luftmengenaufteilung vor dem Heizkörper
Reheat Betrieb
Verdmapfer Kühlt Luft auf 3°C…5°C ab
Die dadurch entfeuchtete Luft wird vom nachgeschalteten Heizkörper auf gewüschten Wert erwärmt
Reduzieren der äußeren Lasten
Isolierung des Fahrzeuges
Scheibenfolie
autom. abdunkelnde Scheiben (Reflexion solarer Strahlung)
Größe und Abstellwinkel der Scheiben
Material/Oberflächen im Innenbereich
Farbe des PKWs -> Weiß hat hohe reflexion
Feuchte Luft
Außenliftzustand wird ermittelt-> Klima passt sich dem an
1/3 Klimaleistung zur Beseitifunf des Wassers notwendig
Wenn man Wasser versprüht, benötigt man Energie, damit das Wasser gasförmig wird; diese Energie wird von der Luft bereitgestellt -> Luft kühlt ab -> Raum wird kühler
Mollier-Diagramm
Luftkühler mit Wasserabscheider
Log(p),h-Diagramm
Symbole
Aufbau/Komponeneten
Verdichter/Kompressor
Kondensator/Verflüssiger
Expansionsorgan
Källtemittelkreislauf
Zuletzt geändertvor einem Jahr