Was ist eine IT-Architektur?
Eine Architektur beschreibt die grundlegende Struktur eines Systems mit seinen Elementen, den Beziehungen zwischen diesen Elementen sowie den Beziehungen des Systems zur Umwelt (ISO 2000). Darüber hinaus sollten auch Prinzipien für die Konstruktion, Weiterentwicklung und Nutzung des Systems beschrieben werden (IEEE 2000).
Was ist häufig die Ausganssituation in Unternehmen bezüglich IT-Landschaften?
Historisch gewachsene IT-Landschaften in den Unternehmen sind oft komplex, heterogen und teilweise redundant
Funktionen wesentlicher Geschäftsprozesse werden oftmals durch sogenannte Legacy-Systeme abgebildet, die auf veralteten Technologien basieren und nur unzureichend mit anderen Systemen integriert sind
Was sind Probleme bestehender IT-Architekturen in Unternehmen?
Geschäftsprozesse ändern sich häufig
Abhängigkeiten zwischen Applikationen führen zu hohen Aufwänden bei Änderungen und Anpassungen
Anpassung von Software an geänderte Geschäftsprozesse ist sehr zeitintensiv und teuer
Woraus besteht eine IT-Landschaft?
Eine IT-Landschaft besteht aus Elementen (z.B. Computern) und Relationen (Informationsaustausch zwischen den Elementen)
Die Elemente einer IT-Landschaft haben Attribute. Attributwerte sind Instanzen dieser Attribute. Beispiel: Eine Anwendung (Element) hat einen Anbieter (Attribut) wie z.B. IBM (Attributwert)
Was ist Heterogenität einer IT-Landschaft?
Eine statistische Eigenschaft und bezieht sich auf die Unterschiedlichkeit der Attributwerte von Elementen einer IT-Landschaft
Stelle die Anforderungen an die Messung von IT-Heterogenität dar!
Wie funktioniert der Herfindahl-Hirschmann-Index?
Was ist ein Standard?
Ein Standard ist eine dokumentierte, von der Industrie bzw.den Anwendern anerkannte und / oder von Institutionen verabschiedete Richtlinie oder Konvention, die eine Übereinkunft über Produkteigenschaften oder Vorgehensweisen darstellt.
Standards vereinfachen den Informationsaustausch zwischen Kommunikationspartnern
Was sind beispielhafte Bereiche für IT-Standards?
− Betriebssystemen
− Netzen
− Anwendungssoftware
− Datenbanken
Wie können Standards unterschieden werden?
De facto Standard vs. de jure Standard
Offener Standard vs. proprietärer Standard
Was sind Vorteile der Standardisierung?
Einsparung der Informationskosten
Was sind Nachteile der Standardisierung?
Standardisierungskosten
Was ist Kernfrage des Standardisierungsproblems?
„Welcher Akteur implementiert welchen Standard?“ oder „Welche Knoten eines Netzes sind mit welchem Standard auszustatten?“
Was ist Ziel des Standardisierungsproblems?
Minimierung der Gesamtkosten (Informationskosten + Standardisierungskosten)
Was ist Hintergrund des Standardisierungsproblems?
• Informationen als Grundlage von Entscheidungen
• Informationsaustausch zwischen den einzelnen Elementen (menschliche oder maschinelle Akteure) verursacht Kosten (= Informationskosten)
• Inkompatibilität zwischen Systemelementen verursacht zusätzliche Informationskosten
− Medienbrüche
− Höherer Zeitaufwand für Informationsaustausch
− Qualität der Entscheidungen sinkt
• Abhilfe: Nutzung von Standards zur Regelung des Informationsaustausches
• Die Einführung von Standards verursacht Standardisierungskosten:
− Hardware und Software (Anschaffung, Anpassung, Wartung)
− Personalkosten (Beratung, Schulung)
Wie funktioniert das einfache Standardisierungsproblem?
Grundlage: Modellierung mit Hilfe eines Graphen mit 𝑛 Knoten
Knoten repräsentieren Akteure, die eine Entscheidung treffen, ob ein gegebener Standard implementiert werden soll(oder nicht)
Binärvariable einführen
Die Einführung des Standards auf Knoten 𝑖 führt zu Standardisierungskosten in Höhe von 𝑎i
An Kanten zwischen zwei Knoten 𝑖 und 𝑗 fallen Informationskosten für den Austausch von Informationen in Höhe von 𝑒ij an
Implementieren zwei benachbarte Knoten den Standard, werden die Informationskosten eingespart
Wie wird das einfache Standardisierungsproblem modelliert?
Was sind Probleme zentraler Koordination in Bezug auf das Standardisierungsproblem?
Datenproblem: Ermittlung unverfälschter und vollständiger Daten für Standardisierungs- und Informationskoten problematisch
Komplexitätsproblem
Durchsetzungsproblem:
Grenzen hierarchischer Weisungsbefugnisse
Einhaltung von Verträgen oder Absprachen
Was sind Grundlagen des einfachen Standardisierungsproblems?
Die Spieltheorie ist ein Bereich der angewandten Mathematik, der in vielen anderen Wissenschaften angewandt wird (VWL, ... )
Mit Hilfe der Spieltheorie wird das Verhalten in strategischen Situationen analysiert, in denen der eigene Erfolg von den Handlungen der anderen Akteure abhängt (und umgekehrt)
Anwendung im Alltag:
– Stau auf der Autobahn (Soll man auf die Umgehungsstraße ausweichen oder nicht?)
Beispiel aus der (nicht-kooperativen) Spieltheorie: Das Gefangenendilemma
Wie kann das dezentrale Standardisierungsproblem spieltheoretisch modelliert werden?
Jeder Akteur entscheidet für sich, ob er standardisiert
Begrenzte Information über im Netz anfallende Kosten
Unsicherheit bezüglich der Standardisierungsentscheidungen anderer Akteure
Wie fällt das Gleichgewicht bei der spieltheoretischen Modellierung des Standardisierungsproblems aus?
Zwei Nash-Gleichgewichte: Standardisierungs- und die Nicht-Standardisierungslösung
Zuletzt geändertvor 2 Jahren