Definition Pflege (nach ICN bzw. DBfK)?
Was macht Pflege als Beruf aus?
Pflege umfasst die eigenverantwortliche Versorgung und Betreuung, allein oder im interdisziplinären Team, von Menschen aller Altersgruppen, in allen Settings
Schlüsselaufgaben:
Förderung Gesundheit
Verhütung Krankheit
Versorgung und Betreuung kranker, behinderter und sterbenden Menschen
Wahrnehmung der Interessen und Bedürfnisse
Förderung sicherer Umgebung
Forschung und Bildung
Mitwirkung in der Gestaltung der Gesundheitspolitik und Management des Gesundheitswesens
Was macht Pflege als Beruf aus (nach Pflegeberufgesetz $5)?
- Umfasst präventive, kurative, rehabilititative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen
- Umfasst Beratung und Begleitung in allen Settings
- pflege auf Grundlage von pflegewissenschaftlichen und medizinischen Standards und der Grundlage einer professionellen Ethik
- Berücksichtigt die Lebenssituation, soziale, religiöse und kulturelle Hintergründe, die sexuelle Orientierung, sowie die derzeitige Lebensphase
- unterstürzt die Selbstständigkeit des Pflegeempfängers und achtet deren Recht auf Selbstbestimmung
INFORMATIF:
International Council of Nurses (ICN) > größte und älteste internationale Organisation von Pflegekräften
Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) > vertritt Interessen von Pflegekräften
Geschichte der Professionalisierung der Pflege im Überblick
Heilkunde und Pflege in den vorchristlichen Kulturen
!Hippokrates!
Heilkunde und Pflege im Christentum
Pflege im Zeitalter von Humanismus und Aufklärung 15 Jahrhundert
Pflege im 19 Jahrhundert
!Theodor Fliedner und Florence Nightingale!
Pflege im 20 und 21 Jahrhundert
!Agnes Karll!
460v. Chr. Hippokrates entwickelte die Diätetik (Lehre des gesunden Lebens) >Gerüst der heutigen Grundpflege (ATL's)
- starker Einfluss 10. Gebote (Nächstenliebe)
- entstehen Xenodochien (Gast- u. Familienhäuser) 》Hospitäler 》”Klösterpflege”
- Medicus (Studium der Medizin) und Bader (praktischer Arzt ohne Studium)
- Klöster verlieren Stellenwert > Verstaatlichung
- 1781 Franz-Anton Mai gründet Krankenwärterschule (drei Monate Ausbildung)
- Gründung neuer Pflegeorden (z.B. Orden der Barmherzigen Brüder und Orden der Barmherzigkeit Schwestern)
- 1863 Theodor Fliedner baut Diakonissenpflege(ausbildung) in Kaiserswerth auf (drei Monate Ausbildung)
- Florence Nightingale (“Lady withe the lamp”) ist Begründer der modernen Krankenpflege > etablierte Pflegetheorien und Hygiene- u. Pflege-standards, machte Krankenpflege als anerkannten Lehrberuf, gründete Krankenpflegerschule (einjährige Ausbildung)
- Henry Dunant gründete in der Schweiz das Rote Kreuz, anschließend Krankenpflegerschule
- Agnes Karll Refomierte die freiberufliche (ambulante) Pflege > bessere Arbeitsbedingungen, Versicherung, Ausbildung etc.
- Während NS-Zeiten kontrolliert Staat Pflege > nur arische Schwestern und Euthanasie
- 1957 einheitliche Krankenpflegergesetz (2.Jahre Ausbildung mit staatlicher Prüfung> ab 1965 3.Jahre Ausbildung) in der BRD u. DDR, sowie eine Spezialisierung der Pflegegruppen (Alten-,psychisch-, Op-, Krankenpflege)
- Professionalisierungsprozess: 2003 Krankenpflegergesetzreform (Berufsbezeichnung: Gesundheits- und Krankenpflege) > 1990er Pflegestudium > 2017 neues Pflegeberufsgesetz >2020 generalisierte Pflegeausbildung
Definition Reflexionsfähigkeit?
> Reflexionszyklus nach Korthagen
Definition Reflexionsfähigkeit :
=Schlüsselkompetenz der Pflege
- Fähigkeit eigenes Handen zu hinterfragen, Stärken und Schwächen kritisch zu hinterfragen und in Entscheidungen bzw. Handlungen mit einzubeziehen
Reflexionszyklus nach Korthagen:
Schritt 1: Handlung> Situation und mögl. Ziele der Handlung vor Augen führen
Schritt 2: Rückschau auf die Handlung > konkrete Erfahrungen die ich sammelte
Schritt 3: Bewusstwerden wesentlicher Aspekte > bestimmte Aspekte werden untersucht, diskutiert, gewertet und festgehalten; Ziel: Gedanken und Gefühle ordnen und Wirken des Verhaltens hinterfragen
Schritt 4: finden alternativer Handlungsverfahren> Schlussfolgerungen für zukünftiges Handeln ziehen
Schritt 5: Asprobieren> erarbeitete Handlungsmöglichkeiten anwenden
Wie lautet die Berufsbezeichnung des generalistischen Abschlusses?
Wie lauten die Vertiefungen?
Pflegefachfrau/-mann
Vertiefungen:
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Altenpfleger/in
Wo stehen die Rechtlichen Grundlagen der Ausbildung (Gesetzbuch)?
> Pflegeberufegesetz (PflBG)
> Pflegeberufe-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV)
Allgemeine Regelungen (PflBG $2, $11)
>Zugangsvoraussetzung
>Voraussetzung die Berufsbeeichnung zu erhalten
mittleer Schuabschluss (10.Klasse)
Hauptschulabschluss mit 2jähriger Berufsausbildung oder 1jährige Pflgehelferausbildung
> Voraussetzung die Berufsbeeichnung
Bestandene staatliche Abschlussprüfung
Polizeilichen Führungszeugnis
Gesundheitliche Eignung
Kenntnis deutsche Sprache (B2)
Wie lange geht die Ausbildung?
Wann endet die Ausbildung gesetzlich?
> 3Jahre in Vollzeit
> 5Jahre in Teilzeit
Achtung: Die Ausbildung endet mit dem Ende der Ausbildungszeit ($21 PflBG) und nicht mit dem Tag der letzten Prüfung!
Wie sieht die Stundeverteilung in Theorie und Praxis aus?
Theoriestunden: 2100h (gesammt)
Praxisstunden: min. 2500h (gesammt)
Fehlzeitenregelungen ?
Theorie ...h
Praxis …h
Theorie: 26 Tage
Praxes: 31 Tage (pro Pflichteinsatz max. 25% Fehlzeiten)
Merke: Fehlzeiten max. 10% der praktischen oder theoretischen Stunden
Praktische Ausbildung (Pflichteinsätze)
Orientierungseinsatz …h
Stationäre Akutpflege …h
Stationäre Langzeitpflege …h
Ambulante Pflege …h
Pädiatrische Pflege …h
!Nachtdienst …h
Orientierungseinsatz 400h
Stationäre Akutpflege 400h
Stationäre Langzeitpflege 400h
Ambulante Pflege 400h
Pädiatrische Pflege 80h
!Nachtdienst 80-120h
Wann erfolgt die Zwischenprüfung?
Was ist das Ziel einer Zwischenprüfung?
Mit welcher Note besteht man die Zwischenprüfung nicht?
Was wird veranlasst, wenn Zwischenprüfung nicht bestanden ist?
Ende des 2.Ausbildungsdrittels
Überprüfung der Ausbildungsstandes
Note 4 und schlechter
Zusätzliche Fördemaßnahmen
Was besagt das Wahlrecht?
Frühestens sechs und spätestens vier Monate vor dem letzten ausbildungsdrittel enzscheidet sich der Auszubildende für die Spezialisierung seiner Ausbildung
Definiere die beruflichen Handlungskompetenzen?
Welche fünf Kompetenzbereiche werden überprüft?
Berufliche Handlungskompetenz:
- ermöglichen dem Pfleger Aufgaben und Herausforderungen des Berufs zu bewältigen
>Hauptkompetenzen:
FACHKOMPETENZ
SELBSTKOMPETENZ (berufliches Handeln reflektieren, Kritikfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbereitschaft,…)
SOZIALKOMPETENZ (Einfühlungsvermögen, Kommunikation, Teamfähigkeit, …)
METHODENKOMPETENZ (Fähigkeit Fachwissen zu beschaffen und zu verarbeiten, sowie allgemein mit Problemen umzugehen und zielgerichtet zu arbeiten)
5. Prüfungskompetenzen
I. Pflegeprozess und -diagnostik planen organisieren gestalten durchführen und evaluieren
II. Kommunikation und Beratung gestalten
III. Intra und interprofessionelles Handeln gestalten und mitwirken
VI. Eigenes Handeln reflektieren und begründen auf Grundlage von Gesetz Verordnungen und ethnischen Leitlinien
V. Eigenes Handeln reflektieren auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnissen, beruflichen Werten und Einstellungen
Was versteht man unter Vorbehalten Tätigkeiten nach $ …. ?
Vorbehalten Tätigkeiten nach $ 4 PflGB
- vorbehaltsaufgaben dürfen beruflich nur von Personen mit einem Berufszertifikat durchgeführt werden
- Delegation von Pflegeaufgaben nur an Pflegehilfskräfte
- vorbehaltene Tätigkeiten:
Die Erhebung / Feststellung individuellen Pflegebedarf
Die Organisation /gestaltung / steuerung/durchführung des Pflegeprozesses
Kommunikatives Handeln
Die Analyse/ Evaluation/ Sicherung/ Entwicklung der Qualität der Pflege
Was versteht man unter Delegation?
Was sind nicht delegationsfähige ärztliche Tätigkeiten?
Wann dürfen delegationsfähige ärztliche Tätigkeiten von Pflegern übernommen werden (Ausnahmeregelungen)?
Deligation = die Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an nicht ärztliches Personal
- Aufgaben mit einem hohen Risiko oder besonderem Schwierigkeitsgrad (z.B OP, invasive Untersuchungen) müssen vom Arzt selber übernommen werden > nicht dedikationsfähig
- delegationsfähige ärztliche Tätigkeiten dürfen von Pflegern übernommen werden, wenn sie die nötige Kompetenzen aufweisen (Maßnahmen erforden nicht Präsenz des Arztes)
Was versteht man unter …
- Anordnungsverantwortung
- Konntrollverantwortung
- Übernahmverantwortung
- Remonstrationspflicht
- Durchführungs- bzw. Ausführungsverantwortung
> Anordnungen unterliegen dem Zuständigkeitsbereich des Arztes
> Verantwortung umfasst Instruktions- und Überwachungspflicht
> Arzt muss deliegierte Maßnahmen kontrollieren und Pat. überwachen
> übernimmt Pfleger nach Selbsteinschätzung
> Weigerungspflicht wenn nicht in der Lage Aufgaben zu übernehmen
> Pflicht auftretende Bedenken gegen die ärztliche Anordnung dem Arzt gegenüber mitzuteilen
> wird die Anordnung trotzdem aufrechterhalten muss sie ausgeführt werden es sei denn es läge eine Straftat vor
> für Durchführung der Massnahmen ist Pfleger selbst verantwortlich
> umfasst die korrekte Vorbereitung und Durchführung
> muss auftretende Komplikationen beherrschen
Nenne min. 3 Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers!
Pflichten Arbeitehmer:
- Arbeitspflicht
- Teuepflicht
- Verschwiegenheitspflicht
- Pflicht Arbeitsschutzmaßnahmen einzuhalten
- Meldepflicht z.B. Schwangerschaft, Krankheit
Pflichten Arbeitgeber: -Hauptpflicht =Lohnzahlungspflicht (auch bei Krankheit oder Kur)
- Nebenpflicht=
Geichbehandlungsgrundsatz
Fürsorgepflicht
Beschäftigungspflicht
Urlaubspflichtgewährung
Was regelt der Tarifvertrag?
Nenne 2 Aten von Tarifverträgen.
Was sind Vorteile des Tarifvertrags?
Der Tarifvertrag regelt die Ausgestaltung der Arbeitsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
geregelt werden:
- betriebliche Inhalte,
- Beginn und Ende des Arbeitsverhältnisses
- Rechte und Rechte und Pflichten beiderseits
Arten der Tarifverträge:
Lohn- und Gehaltstarifverträge: Lohn/ Gehaltshöhe, Ausbildungsvergütung >Laufzeit 1Jahr
Lohn- und gehaltsrahmentarifvertrag: Entlohnung, Lohn- u. Gehaltsgruppen > Laufzeit mehrere Jahre
Branchentarifverträge: gelten für eine bestimmte Wirtschaftsbranche, z.B. Metallindustrie
VORTEILE
> klare und verlässliche Festlegungen der Arbeits- und Entgeltbedingungen
> mehr Gerechtigkeit, gleiche Vergütung
>vereinfacht Abschluss von Verträgen
> sichert Betriebsklima
> begrenzt macht der Arbeitgeber
Für welches Alter gilt das Arbeitsschutzgesetz?
Was für Regelungen beinhaltet das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) ?
> 8h Arbeit - 30min. Pause
> 10h Arbitsverlängerung - 45min. Pause (! Ausgleich innerhalb eines ½ Jahres)
> 12h Arbeitsausnahme (Genehmigung von Behörden) - min. 45min. gesetzliche Pause (Behörden sagen 60min. Pause)
> 48-70h bei Tarifvertrag (! ⅓ Arbeitszeit = Bereitschaftsdinst) <$7 Abs. 2a ArbZG
> in 6 Karlendermonaten wöchentliche Arbeitszeit 48h nicht überschreiten
> nach 6h Arbeit - Anspruch auf Pause
> zw. zwei Arbeitsschichten - min. 10/11h Pause
Wann ist nach Tarif die offizielle Nachtzeit?
Wann spricht an von Nachtarbeit?
Nachtzeit: zw. 23 und 6Uhr
Nachtarbeit: Arbeit, die mehr als 2h der Nachtzeit umfasst
UKJ >Nachtzeit: 21 bis 6Uhr
Rufbereitschaft zählt als …
Ruhezeit , da ich mich Aufhalten kann wo ich möchte.
!!! Sobald Arbeitnehmende tätig werden müssen, zählt diese Zeit als Arbeitszeit und wird vergütet. Wenn kein Anruf, keine Vergütung. 🤬
Was ist in der Überstundenregelung für Azubis nach $19 Abs.3 PflBG geregelt?
> Überstunden nur ausnahmsweise
> besondere Vergütung oder Freizeitausgleich
Welche Regelungen gibt es spezifisch für die Ruhezeiten und Ruhepausen nach dem ArbZG?
> 6 -9h Arbeit -> min. 30min. Pause
> ü. 9h -> 45min Pause
> mehrere Pausen möglich, aber min. 15min. Pausen
> nach 6h Arbeit ist Pause Pflicht
> AG kann Pausen anordnen!
> durchgearbeitete Pausen gelten als Arbeitszeit -> Vergütung (Verjährungsfrist: 3Jahre)
> Ruhezeit in Pflege min. 10h -> Verkürzung möglich, wenn andere Ruhezeiten auf min. 12h innerhalb eines Kalendermonats ausgeglichen wird
Welche Regelungen gibt es spezifischen zur Sonn- und Feiertagsruhe ?
> min. 15Sonntage im Jahr Frei
> Ersatzruhetag innerhalb von 2 Wochen, wenn Sonntags- o. Feiertags gearbeitet wurde
Für welches Alter gilt das Jugendschutzgesetz?
Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) regelt …
- ein Beschäftigungsverbot für Jugendliche in Arbeiten mit …
- die max. Arbeitszeit von …
- die Ruhepausen Regelung …
- die Ruhetage Regelung …
- Gesundheitliche Betreuung …
Beschäftigungsverbot:
- gefährlichen Arbeit (Chemikalien, zu hohe körperliche Aktivität)
- Akkordarbeit
- Arbeit nach 5h-Berufsschule
Arbeitszeit für Jugendliche:
- max. 8h tägl.
- max. 40h wöchentlich
Ruhepausen:
- 4,5-6h Arbeit -> 30min. Pause
- ü. 6h Arbeit -> 60min. Pause
- nach 4,5h Arbeit Pause Pflicht
- 11h Ruhezeit zw. Arbeitsschicht
- Arbeit nur zw. 6 und 20Uhr (Ausnahme KH> ü.16Jahre bis 23Uhr)
Ruhetage:
- Keine Samstags o. Sonntagszeitung (Ausnahme: KH- mind. 2 Samstage bzw. jeder 2. Sonntag im Monat frei) ! Nur 5tage Woche
- Keine Beschäftigung an gesetzlichen Feiertagen (24.12/31.12 nur bis 14Uhr) - Asnahme im KH mögl.
- Absolutes Beschäftigungsverbot am 25.12, 1.1, 1.Osterfeiertag, 1.5
Gesundheitliche Betreuung:
- Erstuntersuchung innerhalb ersten 14 Monate
- AG brauch Arztbscheinigung
- 1Jahr nach Beschäftigungsbeginn >Nachuntersuchung
Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG)
- Beschäftigungsverbot wenn Arbeit …
- max. Arbeitszeiten betragen … (tägl./ wöch.)
- Ruhepausenregelung …
- Gesundheitliche Betreuung vor Arbeitsantritt beinhaltet …
Beschäftigungsverbot wenn Arbeit …
- Gefährlich (körp., geistig, mit Chemikalien, …)
- Unsitliche Arbeit
- Arbeit nach 5h Berufsschule
max. Arbeitszeiten betragen …
- max. 40h wöch.
Ruhepausenregelung …
- 4,5bis 6h -> 30min. Pause
- ü. 6h -> 60min. Pause
- ü.4,5h -> Pause Pflicht
- zw. Schicht 11h Pause
- Arbeit nur zw. 6 und 20Uhr (Ausnahme KH >bis 23Uhr, wenn u. 16J.)
- keine Samstags- u. Sonntagsarbeit (Ausnahme KH> mind. 2 Samstage bzw. Jeder 2. Sonntag im Monat frei)
! Max. 5Tage-Woche
- Keine Beschäftigung an Feiertage (24.12/31.12 nur bis 14Uhr) >KH Ausnahmen
- absolutes Beschäftigungsverbot am 25.12, 1.1, 1.Osterfeiertag, 1.5
Gesundheitliche Betreuung vor Arbeitsantritt beinhaltet …
- Erstuntersuchung innerhalb erster 14Monate
- Nach 1Jahr folgt Nachuntersuchung
Was schützt das Mutterschutzgesetz (MuSchG)?
Wie erfolgt die Bekantgabe der Schwangerschaft?
Mutterschutzbestimmungen:
> bei Ausübung welcher Beschäftigungen tritt ein Beschäftigungsverbot ein?
> zu welchen Zeiten tritt ein Beschäftigungsverbot in Kraft?
> ab wann und wie lange besteht die Kündigungsschutzfrist ?
>welche Leitungen stehen der Schwangeren zu?
Das Mutterschutzgesetz schützt die Gesundheit der Frau und ihres Kindes während der Schwangerschaft nach der Entbindung und in der Stillzeit für alle Frauen die in einem Arbeitsverhältnis stehen.
Bekanntgabe der Schwangerschaft, sowie Entbindungstag, muss Arbeitgeber mitgeteilt werden
Arbeitgeber muss Mitteilung an Aufsichtsbehörde weiterleiten
Mitteilung an Dritte verboten
- vor Entbindung bei Gefahr für Mutter oder Kind
- bei körperlich schweren Arbeiten oder gefährlichen Stoffen
- bei Lasten von mehr als 5 kg
- keine Fließband- o. Arkkordarbeiten
- wenn mehr als 4 Stunden gestanden wird
Beschäftigungsverbot zu bestimmten Zeiten:
- 6 Woche vor und 8 Wochen nach Entbindung bzw. 12Wochen bei Früh- , Mehrlingsgeburt oder behinderten Kind
- zur Berechnung der Fristen muss dem Arbeitgeber das Zeugnis eines Arztes oder einer Hebamme vorgelegt werden
- keine Mehrarbeiten keine Arbeiten in der Nacht(20-6 Uhr)
- nicht an Sonn- und Feiertagen
Kündigungsschutzfrist:
- während der SS bis 4Wochen nach Entbindung oder nach 12. SSwochen nach Fehlgeburt
- während Elternzeit
- Voraussetzung: AG kennt SS oder AG erfährt 2W nach Kündigung davon
Leistungen:
- Mutterschaftslohn (= Durchschnittsverdienst der letzten 3 Monate) Zahl AG während Tätigkeitsverbot
- Mutterschaftsgeld zahlt Krankenkasse vor unf nach Geburt
Zuletzt geändertvor einem Jahr