Welcher Energieträger steht demnächst für de Beheizung von Gebäuden nicht zu Verfügug?
Erdöl
Wofür sind Gebäude verantwortlich? Aus Sicht des Verbrauches
17% Frischwasser
25% Holyverbrauch
33% CO2 Emissionen
40% Material und Energieverbrauch ( grosse Müllheiden - Recycling Bau sehr schwach)
ein setzt sich der Primärenergieverbrauch in Europa zusammen?
Gebäude 41%
Transport 41%
Industrie 41%
Was sind die Ziele der Bundesregierung?
Bundesregierung:
Reduktion Treibhausgasemissionen
Reduktion Primärenergieverbrauch
Reduktion Stromverbrauch
Anteil erneuerbare Energien
Was waren die politischen Zielsetzngen in Bezug auf Energieeffizienz?
1973/79 Ölkrise - Preiserhöhung - Neue Technik (WP, BHKW) - Einführung Warmeschutzverordnng
1990 nach Wende - Sanierungspotential in neuen Ländern - Einsparpotentiale
Uhde das Ziel der CO2 Emissionen erreicht?
Für Gebäude ja, -40%, Vrkehrssektor nein, Wert wie bei 1990. In der Industrie sind Sareffekte erzielt worden aber viel wurde ins Ausland verlegt
Energieverbrauch Neubau liegt nur noch bei 1/5
Erklärung Industrie 1.0 bis 4.0
1.0 1780
Menschlicher Arbeit zum Einsatz von Machinen
2.0 1880
Verfügbarkeit Elektrizität und Massenfertigung
3.0 1950
Verfügbarkeit Computertechnik eingeläutet
4.0 2000
Digitaler Informationsaustausch (BIM)
Erste Schritte GA:
Öllampe mit Schwimmerregelung
Automation 1.0. bis 4.0 ?
1.0 1800
Widerstandsregler für Dampfentnahme
2.0 1900
Erste Datenpuntadressen
Digitale Regler vorhanden, GA ab 1960 nutzbar
4.0 Smart Buildings, BIM
Wie sah die Gebäudetechnik ab 1900 aus?
1990 1-1 Verkabelug für analoge Störmeldesysteme
Ab 1960 Einsatz Computer für Störmeldesystem - auch 1-1 Verkabelung
Ab 1980 Einsatz von Reglern - Verkabelung zum Leitsystem über Buskabel
Ab 1990 Datenaustausch offener Kommunkation zwischen untersch. Herstellern
Ab 1995 Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Regelunstechnishe Komponenten wurden immer kleiner und kompakter und preiswerter.
Ab 2000 Facility Management und Gebäudeschutz
Ab 2020? IoT, Smart Building, Cloud…
Entwicklung der Funktionslisten?
Welche Norm?
VDI 3814
Ein/und Ausgabefunktionen:
-Ein und Ausgabefunktionen ( binär, analog)
-Wertefunktionen (virtuelle und gemeinsame Wertefunktionen)
Komplexe Funktionen (Zeitplan, Kalender, Alarmmeldung, Datenaufzeichnung, Gerätestatus, Programmstatus, Datenaufzeichnung)
Bedienfunktion
-Grafik, dynamische Bedienug und Anzeige, Handlugsanweisung, Nachricht an externe Stellen
Anwendungsfunktionen:
-Berechnungsfunktionen (UND, ODER, XOR, NOT, ImpulsTP, Einschalt/Ausschaltverzögerung TON; TOFF, arithmetische Berechnung)
-Überwachung Steuerungsfunktion (Grenzwert, Betriebsstunden, Ereignis, Befehlausführung, Motorsteuerung, Frostschutsteuerung, …)
-Regeungsfunktionen (Stellausgabe stetig, 2Punkt 3 Punkt, P PI PID Regler, Begrenzung Sollwert Stellwert)
-Optimierungsfunktion (Energieniveau, Energierückgewinnung, hx Sollwertführung, Nachtkühlung
-Beleuchtungsfunktionen (Lichtsteuerung, …)
-Sonnenschutz (Sonnenschutz stellen, Thermoautomatik, Witterungsschutz…)
Entwicklung Datenstadards?
FND ca. 7 Datenpunkte
Profibus ca. 15 Funktionstypen
BACNET über 100 Funktionaltypen
Was ist LoD?
Level of Development
Unterscheidung nach:
-Level of Geometry: Detailierungsgad (Zeichnungsgenauigkeit)
-Level of Information (Detailierungsgrad Informationen
LoD 100 bis LoD 500
100: Konzeptionelle Zeichnung
200: Vorplanunstiefe
300: Entwurfsmodell
400: Ausführungsmodell
500: Nutzungsphase
Standards stehen fest aber effiziente BIM Planung steht noch am Anfang
Zuletzt geändertvor 2 Jahren