Was bedetet AG ausgeschrieben?
Aktiengesellschaft
Wie erfolgt eine Neugründung oder Umwandlung?
1 oder mehrere Personen, die dann Aktionäre werden
natürliche oder juristische Personen
Gründer (Aktionäre) können natürlich auch juristisch sein
Notwendiges Grundkapital: 50.000€ in Form von Aktien
Bei der Gründung zu mind. 1/4 eingezahlt
Gründungskosten:
Notarkosten (mind. 1000€)
Gerichtskosten (mind. 300€)
Eintragungsoflicht in das Handelsregister
Wie verläuft die Eintragung bei der AG?
Eintragspflicht (wirkt konsututiv)
Formaliäten:
Angabe des Firmennamens,
Anschrift,
Unternehmensgegenstand, sowie
Namen und
Geburtstag
des Geschäftsführers
Wie ist der Aufbau der Organe und nenne die Mermale
Bei einer AG
Hauptversammlung → Oberstes Beschlussorgan und besteht aus allen Aktionären
Aufsichtsrat → bestellt und überwacht den Vorstand
Vorstand → Leitung des Gesellschaft
Beschreibe die Rechtliche Grundlagen (Haftung) der AG
AktG und HGB
Gesellschafter haften nicht persönlich
Haftung bezieht sich nur auf das Unternehmensvermögen
Aktionäre haften nur mit ihrem Unternehmensanteil
Wie lautet die Rechnungspflicht und die Publizitätspflicht bei der AG?
Strenge Publizitätspflicht mit einer Frist von 4 Monaten
Offenlegnung des Jahresabschlusses innerhalb 12 Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres im Handelsregister und elekrtronisch im Bundesanzeiger zu erfolgen
Wie ist die Gewinn- und Verlustverteilung bei der AG?
Jeder Aktionär besitzt ein Recht:
auf Gewinnanteil
ein Aktienbezugsrecht bei Kapitalerhöhung
auf einen Anteil am Liquidationserlös
Gewinnverteilung als Dividendenzahlung jeweils nach Grundkapitalanteilen an Aktionären
5% ges. Rücklage von Gewinnen
50% des Rests als freie Rücklage des Unternehmens
Rest wird als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet
Bei Verlusten haftet die AG nur mit ihrem, im Handelsregister festgelegten Haftkapital
Was sind Vor- und Nachteile einer AG?
Was ist eine eG?
Eingetragene Genossenschaft
Wie ist die Gründung und Eintragung bei der eG?
mind. 3 Mitglieder notwendig
Vorstand und Aufsichtsrat werden gewählt
Eigene Verfassung: strukturelle Ausrichtung und Ziel
Eintragung in das Genossenschaftsregister
Genossenschaft muss zuständigem Verband angehören
Kein Mindestkapital
Prüfung durch Genossenschaftverband, ob Eigenkapitalausstattung ausreichend ist
Wie ist der Aufbau einer eG?
Vorstand
Leitende Funktion
Mindestens 2 Mitglieder
Führt Geschäfte und vertritt sie nach außen
Aufsichtsrat
Kontrollierende Funktion
Mindestens 3 Mitglieder
Beratung und Überwachung
Generallversammlung
Besteht aus allen Mitgliedern
Entscheidet über den Jahresabschluss, die Wahl der Aufsichtsratmitglieder und Satzungsänderungen
Wie ist die Rechtliche Grundlage und Haftung der eG?
HGB (Handelsgesetzbuch) und GenG (Genossenschaftsgesetzt) gesetzgebend und verbindlich
Haftung gegenüber Gläubigern in Höhe ihres Vermögens
Genossenschaftsmitglieder haften nicht persönlich
Publizitätspflicht: Jahresabschluss ist im elektronischen Bundesanzeiger zu veröffentlichen
Was ist die EWIV?
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Wie ist die Gründung bei der EWIV
Kein bestehendes Unternehmen in EWIV umwandelbar
Nur Neugründung
Gründungsvertrag enthält:
Name
Unternehmenssitz
Unternehemensgegenstand
Mitglieder der Gesellschaft
Dauer
Wie verläuft die Eintragung der EWIV?
Rechtsfähig nach der Eintragung in das HGB der Mitgliedsländer
Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Wie ist der Aufbau der EWIV?
mind. 2 Mitglieder aus zwei verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten
Mitglieder könnten Unternehmen wie folgende sein:
Einzelfirmen
Personengesellschaft
Kapitalgesellschaft
Freiberufler
Selbstständige
Vereine
öffentlich-rechtliche Körperschaften
Bis max. 500 Mitglieder/ Angestellte
Muss von einer oder mehreren natürlichen Personen geführt werden
Wie ist die Rechtliche Grundlage der EWIV?
Europäische Union: Verordnung (EWG) Nr. 2137/85
Deutschland: Gesetzt zur Ausführung der EWG-Verodnung über die Europäische wirtschaftliche Interessenverinigung
Kompletter Gewinn muss an Mitglieder ausgeschütet werden
Was bedetet GbR ausgeschrieben?
Wie ist die Gründung bei der GbR?
Natürliche oder juristische Person
mind. 2 Gesellschafter
Formfreier Gesellschaftsvertrag
kein Mindetskapital/ keine Mindesteinlage
Geeignet für:
Kleingewerbetreibende,
Praxisgemeinschaften,
freie Berufe und
Arbeitsgemeinschaften
Wie ist die Haftung bei der GbR?
Gesellschafter haften als gesamtschulder persönlich
Wie ist die Eintragung bei der GbR?
Eintragung ins Handelregister nicht nötig
Bei 250.000€ Jahresumsatz, kann zu einer OHG gewechselt werden
dann besteht aber die Pflicht einer Eintragung ins Handelsregister
Wie ist die Rechtliche Grundlage der GbR?
Ohne Aufstellung von Regeln für Geschäftsführer und Vertretung im Gesellschaftsvertrag, dann gelten die umständlichen und schwerfälligen Regeln des BGB
Jede unternehmerische Entscheidung muss einstimmig beschlossen werden
Hat die GbR eine Publizitätspflicht?
Nein
Wie ist die Gewinnermittlung bei der GbR?
Einnahmen-Überschussrechnung (GuV)
Wenn der Gewinn 60.000€ oder Umsatz 600.000€ pro Jahr übersteigen, muss eine handelsrechtliche Bilanz erstellt werden
Was bedeutete GmbH & Co. KG ausgeschrieben?
Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Compagnie Kommanditgesellschaft
Was ist die GmbH & CO. KG?
“Kommanditgesellschaft, bei der eine GmbH persönlich haftender Gesellschafter ist und andere Rechtspersonen Kommanditisten sind. Juristisch handelt es nicht um eine Personengesellschaft“
Wie wird eine GmbH & Co. KG gegründet?
Formell aus zwei Firmengründungen:
Gründung Komplementär-GmbH, fall diese noch nicht besteht.
Erforderlich sind notariell beurkundeter Gesellschaftvertrag & Eintragung ins Handelregister
Gesellschaftsvertrag zwischen Gesellschafter der KG
Festlegung einzubringender Einlagen
KG entsteht im Innenverhältnis
Eintragung der KG ins Handelsregister
Existiert auch im Außenverhältnis
Voraussetzuung: Stammkapital Einbringung
Kommanditgesellschaft: 1€ Stammkapital
Komplementär-GmbH: mind. 25.000€
Wie ist die rechtliche Grundlage bei der GmbH & Co. KG?
Ist im Gesetz nicht gesondert geregelt
Anwendbar sind die Vorschrfiten über die KG
Wie ist die Rechenlegungs- und Publizitätspflicht bei der GmbH & Co. KG?
unterliegt der Publizitätspflicht
Jahresabschöüsse müssen wie bei einer Kapitalgesellschaft offengelegt werden
Wie ist die Gewinnverteilung bei der GmbH & Co. KG
Meist geregelt über Gesellschaftsvertrag
Sonst gelten gleiche Regelungen wie bei der OHG
Zuerst werden komplementärgehälter ausgezahlt
Vom Rest des Gewinns bekommt jeder Gesellschafter 4% seiner Einlage
Der Rest wird anteilmäßig verteilt
Was heißt GmbH ausgeschrieben?
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Wie ist die Gründung bei einer GmbH?
Mindest-Kapital: 12500€
Ab 25000€ keine private Haftung der Gründer möglich
mind. 1 Person
Wie verläuft die Eintragung bei einer GmbH?
Eintragung ins Handelsregister
besteht erst ab dem Punkt der Eintragung
Wie ist der Aufbau einer GmbH?
einen oder mehrere Geschäftsführer
hat eine Gesellschaftsversammlung
ab 500 Mitarbeitern ist ein Aufsichtsrat notwendig
Wie ist die rechtlich bei einer GmbH?
zählt als eine juristische Person des privaten Rechts
voll rechtsfähig und kann somit auch Verträge abschließen
kann selbst klagen aber auch verklagt werden
kann Eigentum zu ihrem Vermögen erwerben
Wie ist die Rechnungslegungs- und Publizitätspflicht bei der GmbH?
Pflicht den Jahresabschluss rechtzeitig zu übermitteln
Die Pflicht gilt auch für den Lagebericht
Umfang des Jahresabschluss und des Lageberichts ist abhängig von der Größe der GmbH
Wie ist die Gewinnverteilung bei der GmbH?
Der Gewinn wird nach den jeweiligen Geschäftsanteilen verteilt
Im Geschäftsvertrag kann man aber auch eine andere Regelung festlegen was die Gewinnverteilung angeht
Was heißt KG ausgeschrieben?
Kommanditgesellschaft
Wie ist die Gründung bei einer KG?
mind. 2 Personen
Komplementär
Kommanditist
Keind Midnestkapital
Wie ist die Eintragung der KG?
Handelregister
Finant-/Gewerbeamt
Wie ist die Rechtliche Grundlage bei der KG?
Haftung:
haftet für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft gegenüber Gläubigern persönlich als Gesamtschuldner
Kommandist:
haftet persönlich bis zur Höhe seiner Einlage
Die persönliche Haftung ist ausgeschlossen, soweit die Einlage geleistet ist
Wie ist die Rechnungslegungs- und Publizitätspflicht bei der KG?
Verpflichtet Bücher zu führen und diese zu erstellen
Keine Offenlegungspflicht für den Jahresabschluss der KG, wenn unbeschränkt haftender Gesellschafter eine natürliche Person ist
Wie ist die Gewinnverteilung der KG?
Jeder Gesellschafter erhält eine Gewinnbeteiligung
Die Gewinnbeteiligung kann je nach vorhandenem Gewinn bis zu 4% des geleisteten Kapitalbeitrages entsprechen
Gewinne di edarüber hinausgehen, sowie Verluste werden ebenfalls aufgeteilt
Was bedeutet die OHG ausgeschrieben?
Offene Handelsgesellschaft
Wie ist die Gründung und Eintragung der OHG?
mind. zwei natürliche oder jurusistische Personen
Gewerbeanmeldung
Eintragung in das Handelsregister
notatielle Beurkundung des Gesehllschaftsvertrag
keine Mindeskapital erforderlich
Name der Firma setzt sich aus Gesellschaftsnamen + OHG
Wie ist der Aufbau und die rechtliche Grundlage einer OHG?
Gesellschafter = Geschäftsführer
Übereinstimmung bei Kauf und Verkauf eines Grundstückes, ansonsten fast freie Entscheidungen
bei Austritt besteht eine fünf jährige Haftung bei Verbindlichkeiten
bei Gewinn 4% Anspruch auf Kapitalanteil
Buchführung und Bilanzierung sind Pflicht
Haftuung ist unbeschränkt, unmittelbar und solidarisch
Wie ist die Rechnungslegung und Publizitätspflicht einer OHG?
Verpflichtung gegenüber Bilanzierung, Buchführung und Handelsregister
Veröffentlichung der finanziellen Lage
Zuletzt geändertvor 2 Jahren