Welche Arten der Instandsetzung werden in der Planung unterschieden?
Wann kommen Sie zu Einsatz?
Welche Vor- und Nachteile weisen sie auf?
Ausfallmethode
Zufallsausfälle, geringwertiger Schaden, kurze Ausfallzeiten
Inspektionsmethode
Verschleißausfälle, kostenintensive Schäden, lange Ausfallzeiten
Präventivmethode
Verschleißausfälle ohne oder nur mit kosten-/zeitintensiver Inspektionsmöglichkeit, kostenintensive Schäden, lange Ausfallzeiten
Definieren Sie den Begriff „Ausfallwahrscheinlichkeit“!
Die Ausfallwahrscheinlichkeit F ist die Wahrscheinlichkeit, mit der in einem Betriebsdauerabschnitt mit dem Ausfall des betrachteten Elementes gerechnet werden muss.
Erläutern Sie den Unterschied individuelle / opportune Instandsetzung!
Individuelle Instandsetzung
nur das vorgesehene wird zum angegebenen Zeitpunkt erledigt
Opportune Instandsetzung
in der gegenwärtigen Situation angebracht (mehrere Maßnahmen werden zusammengefasst), z.B. Maschine steht wegen defektem Zahnrad, in der darauffolgenden Woche soll eine Wartung stattfinden <– Wartung wird vorgezogen
Nennen Sie die für einen Instandhaltungsbedarf ursächlichen Kriterien und zugehörigen Parameter!
In welche Dimensionen wird der Instandhaltungsbedarf gegliedert?
· Qualitative Dimension
· Quantitative Dimension
· Dringlichkeit des Bedarfs
Welche einmaligen und sich wiederholenden Teilprozesse der Instandhaltung sind bei der Planung zu berücksichtigen?
einmalige Teilprozesse
instandhaltungsgerechte Konstruktion
technisch-organisatorische Vorbereitung
sich wiederholende Teilprozesse
Wartung
Einsatzvorbereitung
Instandsetzung
Maßnahmen in Betriebspausen
Nennen Sie die Gestaltungsschwerpunkte bei einer instandhaltungsgerechten Konstruktion! Geben Sie jeweils zwei Beispiele an!
Gute Zugänglichkeit der Anlage
Lebensdauerschmierung bevorzugt einsetzen
Wartungsarme Komponenten einsetzen
Instandsetzungszeitpunkte für möglichst viele Bauteile gleich
Lebensdauer >> Nutzungsdauer
Sekundärschäden vermeiden, durch Ableitbleche
Nennen und erläutern Sie die Schritte zur Erstellung eines Wartungs- und Inspektionsplanes!
die Festlegung der notwendigen Technik
die Bestimmung des notwendigen Personals und
die Ermittlung der jeweiligen Zeitdauer einer Maßnahme sowie ihrer Häufigkeit
ist der Kapazitätsbedarf für die Instandhaltung (Anlagen und Personal) zu bestimmen
Was sind direkte / indirekte Instandhaltungskosten?
Nennen und erläutern Sie 5 für Sie wesentliche Vorteile einer Fremdinstandhaltung!
bessere Qualität
geringerer Zeitbedarf
hohe Kapazität
hohe Flexibilität
Planungskompetenz
moderne Informationserfassung und –verarbeitung
Ressourcen zur Bereitstellung und Bevorratung
Kompetenzen Finanzwirtschaft
Kompetenzen Sicherheit, Umweltschutz, Arbeitsschutz
Kompetenzen Organisation
geringere Kosten
Zuletzt geändertvor 2 Jahren