Small world Phänomen
Hoher Grad abkürzender Wege durch persönliche Beziheungen in der sozialen Vernetzung
schwacher Beziehungen
Brückenbeziehungen sind Verbindungen zwischen
Teilnetzwerken ohne (‚kurze‘) Alternative
—> A hat eine starke Bindung zu B und C, somit hat B eine schwache Bindung zu C
—> neue wichtige Kontakte; Zugang zu einer neuen Welt
Strukturelle Löcher
Größere Diversität der Informationen
Früher Zugang zu Informationen
Informationsdiffusion steuern und zu seinem eignen Vorteil verzerren
Brückenhypothese im SEU
notwendig, da Erklärung:
welchen systematischen Einfluss nehmen soziale Situationen auf bestimmte Handlungsparameter
Theorie des Alltagshandelns von Alfred Schütz
Präferenzannahme
Handeln dient der Realisierung der Präferenzen (oder Ziele) des Akteurs
Restriktionsannahme
Handeln wird zudem durch Möglichkeiten und Einschränkungen beeinflusst.
Darunter fällt alles, was die Fähigkeit eines Akteurs erhöht oder verringert, seine Präferenzen durch sein Verhalten zu realisiern.
Maximierungsannahme
Akteure wählen die jenige Handlungsalternative, durch die sie unter der gegebene Einschränkung ihre Präferenz am besten realisieren können.
Nudging
+ Liberaler Paternalismus
- Autonomie, Würde ?
Doppelte Kontingenz
Ergebis der Situation nicht allein unter Kontrolle
Interpendenz
Abhängigkeit der Akteure voneinander
Koordinationsproblem
Übereinstimmung der Interessen, Koordination erforderlich
Konflikt
Kaum/keine Schnittmende bei Interessen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren