Nenne die wesentlichen Merkmale der Lebensspanne:
Neugeborenen-, Säugling-, Kleinkind-, frühes Kindesalter
0 – 6 Jahre
Reflexe bis hin zu ersten motorische Aktivitäten
Entwicklung der Lokomotion, Vervollkommnung der Bewegungsformen
Ganzheitliche Entwicklung
Mittlere bzw. späte Kindheit
ca. 6-12 Jahre
Schnelle motorische Lernfortschritte
Festigung der Persönlichkeit
Jugendalter (Pubeszenz und Adoleszenz)
ca. 12- 18 Jahre
Differenzierung, Individualisierung und Stabilisierung
Physische Reife; Gesellschaftliche Erwartungen; individuelle Zielsetzungen und Werte
Frühes Erwachsenenalter
ca. 18-30/35 Jahre
Kriterien:
Volljährigkeit, finanzielle Unabhängigkeit, psychische Reife
Abnahme körperlich-sportlicher Aktivität aufgrund Übernahme neuer Lebensaufgaben (z.B. Ausbildung, Elternschaft…)
Relativer Erhalt der Leistungsfähigkeit
Mittleres & spätes Erwachsenenalter
ca. 35-65 Jahre
Stabile Lebensphase durch Kontinuitäten (z.B. Existenzsicherung, Familienkonstellation)
Erste Hälfte: frei verfügbare Zeit nimmt ab aufgrund Berufstätigkeit und Familienzeit,
zweite Hälfte: frei verfügbare Zeit nimmt zu aufgrund „Empty-nest“-Phase, Berufsausstiege
Beginnende und sich verstärkende Leistungsminderung
Spätes Erwachsenenalter
ab ca. 65 Jahren
65-85 Jahre: drittes Lebensalter,
> 85 Jahre: viertes Lebensalter
ausgeprägte Leistungsminderung
Verluste aber auch Gewinne in Lebenszufriedenheit, motorischen Aspekten
Was versteht man unter biogenetischer (traditioneller) Konzeption?
Entwicklung des natürlichem Reifungsprozesses:
endogene Faktoren haben entscheidende Bedeutung
mit zunehmendem Alter muss exogenen Faktoren größere Bedeutung zukommen, da Determinierung (Entscheidung) durch Anlagen geringer wird (ist begrenzt)
Was versteht man unter sozialdeterministischer Konzeption?
Entwicklunsgtheorietische Konzeption, bei der fast ausschließlich exogene Faktoren betrachtet werden
die Entwicklung ist also von der Umwelt abhängig
Was versteht man unter konstruktivisitischer Konzeption?
Entwicklunsgtheorietische Konzeption:
aktives Subjekt (der Mensch), das über das Handeln seine eigene Entwicklung „konstruiert“
bedeutet: sehr selbstbestimmt und die Umwelt dient nur als “passives Material”, das dafür hinzugezogen wird
Was versteht man unter der Dialektischen Konzeption (interaktionistische Konzeption):
Entwicklungstheoretische Konzeption, bei der endogene und exogene Faktoren eine Rolle spielen
bedeutet: Subjekt (Mensch) und Umwelt stehen in einer transaktionalen Beziehung (seit Ende der 1980er Jahre)
Nenne verschiedene Einflussfaktoren der menschlichen Entwicklung
genetische Determinanten
altersbezogene Umwelteinflüsse
geschichtliche, kulturelle Faktoren
Erziehung
Entwicklungsaufgaben
Reifung (altersbezogene, biologische Einflüsse)
nicht vorhersagbare (akzidentielle (=zufällige)) Ereignisse
-> zusätzlich: subjektives Verhalten und Handeln des Einzelnen
Nenne die verschiedenen Arten (Kategorien) an Veränderungen im Rahmen der Entwicklung
quantitative & qualitative Veränderungen
Quantitativ: z.B. Zunahme Wortschatz, Körperlänge
Qualitativ: z.B. Ausprägung koordinativer Fähigkeiten
Kontinuierliche und diskontinuierliche Veränderungen
Kontinuierlich: z.B. Kompetenzerwerb
Diskontinuierlich: z.B. biologisches Wachstum in Pubertät
Stabilität = Stillstand Regelhafte und unregelmäßige Abfolge
Regelhafte & unregelmäßige Abfolge
Regelhaft (= sukzessive Konstruktion), z.B. Laufentwicklung vom Sitzen, Krabbeln, Stehen zum selbstständigen Laufen
Unregelmäßig, z.B. Interessensveränderungen im Jugendalter
Intra- und interindividuelle Betrachtungsweise
Intraindividuell: Veränderungen einer Person über die Zeit (Längsschnitt)
Interindividuell: Veränderungen zwischen Personen zum gleichen Zeitpunkt (Querschnitt)
Nenne die wichtigsten Kriterien, die Entwicklung ausmachen
sie ist lebenslang
äußert sich in intraindividueller Veränderung über den Lebenslauf
bedeutet aber auch interindividuelle Variation
basiert auf (biologischer) Reifung und auf Lernprozessen
beinhaltet auch relative Konstanz also Stabilität (also nicht nur Veränderung!)
Nenne die zentralen Aufgaben der Entwicklungspsychologie
Altersbezogene Orientierung über intraindividuelle Veränderungen im Lebenslauf
Prognose der Entwicklung
Ermittlung optimaler Entwicklungsbedingungen
Begründung von Entwicklungszielen
Planung von Interventionen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren