Ausgangslage
Was sind die Probleme und die Ziele?
Globale Herausforderungen:
Klimagerechte Immobilien
Urbanisierung (Lagos, Nigeria Bevölkerungswachstum von 5% jährlich)
Regionale Herausforderungen:
Forderung nach mehr erschwinglichen Wohnraum
-> Mit derzeitigem Planungs- und Bautempo nicht realisierbar!
Baulandpreise extrem teuer geworden (Stuugart extremer, da geogr. begrenzt)
-> Möglicher Lösungsansatz:
Durch
Systematisierung der Prozesse
Standardisierung der Bauteile
Soll Komplexität der Planung + Ausführung gesenkt und Bauprozess beschleunigt werden
Durch kurze Bauphase der Modulbauweise und geringe Lärmbelästigung der umliegenden Gebäude wird der Modulbau eine wichtige Rolle bei der Nachverdichtung spielen.
Planungs- und Ausführungsprozesse in Anlehnung an das Vorbild der Fertigungsindustrie systematisieren und optimal synchronisieren.
-> Modulares Bauen gilt als Trend mit dem größten Potenzial eine große Rolle auf dem Markt zu spielen.
Vorteile Modulares Bauen
10
Standardisierung und industrielle Fertigung führt zu einer höheren Qualitäts-, Termin- und Kostensicherheit.
Zeit
einfacheres und schnelleres Bauen
Rück-/Umbau einfacher und schneller
Kosten
niedrige Enwicklungs-/Herstellkosten (da Vorgefertigt)
Planraster -> Wirtschaftlichkeit
Qualität
Störfaktoren minimiert
erhöhte Flexibilität durch Zusammenstellung der Bauteile (anpassungsfähig)
einfache Reperatur-/Montageprozesse
Arbeits- und Gesundheitsschutz (Witterung, Strecken, ebenerdig, Lärm, Gewicht)
Praktische Anwendungen modulares Bauen
mobile Lärmschutzwände
Schutzunterkünfte
Umfragen zeigen, dass der größten Vorteile der Modulbauweise bei Mikro- und Studentenwohnungen und bei Bildungsbauten liegen. (U.a. wegen dem hohen Wiederholungsgrad in den Grundrissen)
Modulbauweise vs. Massivbau
nur 40% des Zeitbedarfs = 60% Return of Investment
Planungs- und Ausführungsprozesse in Anlehnung an das Vorbild der Fertigungsindustrie systematisieren und optimal synchronisieren
Verschlankung von Prozessstrukturen in Anlehnung an das Lean Managements
Standardisierung von Bauteilen erlauben repetitive Planungsprozesse
Nachteile/Herausforderungen/Restriktionen
Restriktionen (Einschränkungen) hinsichtlich der …sind zu berücksichtigen.
Dimensionen/ Transport
Grundriss
Öffentlich. Vergabe
bei MB frühes Einbeziehen des Modulbauers wichtig (LP2-3) -> Ausführungsplanung früh wichtig, da abhängig von System des Bauers
Ideenwettbewerb
auf 2-3 Modulbauer einigen
beim durchgehen der Planung auf einen einigen
mit diesem Entwurfs-/Ausführungsplanung erstellen (!!! Widerspruch VOB/A)
normal erst Ausführungsplanung, dann Wettbewerb (günstigste), …kann man hier ja nicht wissen, da nicht bis Ausführung alleine kommt
Was ist Modulares Bauen?
Von einer modularen Bauweise wird gesprochen, wenn sowohl ein hoher Vorfertigungsgrad des Gebäudes als auch ein flexibles Gebäude vorliegen.
Bei einem hohen Vorfertigungsgrad erfolgt eine umfangreiche Fertigung im Werk. Es werden nicht nur einzelne Elemente, sondern gesamte Raummodulen vorgefertigt (ca. 80 % Vorfertigungsgrad)
Flexibilität bedeutet, dass das Gebäude erweiterbar ist und gleichzeitig auch abgebaut und andernorts wieder aufgebaut werden kann.
Modulare Bauen ist das zusammenfügen von seriell gefertigten Modulen zu einem Bauwerk.
Die modulare Bauweise ermöglicht aufgrund stationärer Fertigung, Standardisierung der Bauteile, sowie Systematisierung der Prozesse eine Verbesserung/Optimierung der Abläufe und letztlich eine Steigerung der Produktivität.
Was ist ein Modul?
„ein Subsystem, dessen Grenzen nach fertigungstechnischen und funktionalen Gesichtspunkten festgelegt sind mit dem Ziel, es unabhängig vom Gesamtsystem entwickeln, konstruieren, fertigen und prüfen zu können“.
Das Modul ist als Teil eines Baukasten zu verstehen, wobei die Positionierung des Moduls in einem System auf Basis eines Ordnungsprinzips erfolgt.
Die kleinste Einheit in dem System ist das Element. Fügt man die Elemente zusammen erhält man eine Modul. Somit ist das Modulare Bauen das zusammenfügen von seriell gefertigten Modulen zu einem Bauwerk.
Dimensionen des modularen Bauens
Skelettbau (linear)
Stützen und Pfeiler bilden als lineare Elemente das tragende Grundgerüst der Konstruktion
da Wände keine tragende Funktion haben, kann die Wand gering dimensioiert werden
Volumen der Hohlwände kann für Dämmung genutzt werden
Wandtafeln/Paneele (flächig, 2-dimensional)
“Plattenbau”
Je nach Ausführung als tragendes Element aus Beton, integrierte Stützen bei Holzbauweise
oder biegesteife Stahlrahmen
Keine Einschränkungen bzgl. der Materialauswahl
Ausbaugrad geringer als bei 3D Ausführung
Modulbauweise (3-dimensional)
Bei der Modulbauweise werden ganze Räume inklusive Bodenbelag, Fußbodenheizung, Elektroverkabelung sowie fertiger Fassade industriell vorfertigt und vor Ort zu mehrgeschossigen Gebäuden gestapelt.
Teilweise werden nur einzelne Räume wie Sanitärzellen als Module eingebaut.
Die Module können nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt werden (starre Rasterplanung)
Das Modul besteht aus 6 räumlich angeordneten Außenelementen (vier Wände, Decke, Boden)
Was ist das Ziel der Modulbauweise?
Einordnung in das serielle, modulare und industrielle BAuen
Welche Begriffe sind verwandt?
9
“vorgefertigte Gebäude”
Fertigbauweise
Industrielles Bauen
Modul-/Systembau
Raummodulbau
Mobiles Bauen
Montagebau
Serielles Bauen
Elementbau
Unter dem industriellen Bauen wird die zentralisierte Herstellung von Bauprodukten, die Übertragung industrieller Arbeitsweisen auf die Bauproduktion und die Rationalisierung von Arbeitsabläufen verstanden.
Ziel ist eine Erhöhung der Kosteneffizienz, höhere Produktivität und höhere Qualität.
Mit der industriellen Vorfertigung ist der Einsatz industrieller Arbeitsmethoden in der Bauproduktion verbunden, welche sich in der Regel durch die Verlegung der Herstellung des Bauprodukts an einen wettergeschützten Ort äußert.
Industrielles Bauen kann den ganzen Lebenszyklus umfassen:
Ganzheitliche Planung von Gebäuden und Gebäudestrukturen
Entwicklung, Erprobung, Anwendung von Baukomponenten und Bausystemen
Herstellung, Transport, Montage von Baukomponenten, Bausystemen, Gebäuden-Reparatur, Instandhaltung, Umnutzung von Gebäuden
Abbruch, Rückführung und Wiederverwendung von Baustoffen, Bauteilen und Gebäuden
Prozessoptimierung / Lean Construction:
Systematisierung Automatisierung der Abläufe. Durch hohen Industrialisierungs- bzw. Automatisierungsgrad wird der Umfang der nicht wertschöpfenden Prozesse geschmälert.
Problem: Abhängigkeit von Technik mit hohem „Gefahrenpotenzial“.
Durch die Implementierung industrieller Fertigungsprozesse in der Bauindustrie kann eine Schmälerung der Prozessstruktur erreicht und der Anteil nicht wertschöpfender Prozesse gesenkt.
Treiber/Ziele von Wohnungsbaugesellschaften, Planer und Kommunen durch MB
Konstruktive Materialien
Stahl
+Tragfestigkeit
+Langlebig
+recyclebar
- Preis
Beton
+Dauerhaftigkeit
+Brandschutz
+ Schallschutz
+ Aussteifung
- Eigengewicht
- CO2 Ausstoß
Holz
+ nachhaltig
+ leicht
- Brandschutz
- Dauerhaftigkeit
Vertragsgestaltung & Vereinbarung mit der HOAI
Unterscheidung im Planungsvorgang nach HOAI
Problem öffentl. Vergabe
Bei privaten Bauvorhaben kann bereits in oder vor LPH 1-4 eine Festlegung auf eine Bauweise oder eine Direktvergabe an ein Modulbauunternehmen erfolgen. Der Modulbauer unterstützt dann den Planungsprozess und fertigt in LPH 5 die Werkplanung selbst an.
Bei öffentlichen Bauvorhaben darf vorab keine Festlegung auf ein Unternehmen erfolgen. Das Gebäude muss systemneutral ausgeschrieben werden. Hier bietet sich eine funktionale Leistungsbeschreibung an. Auf dieser Basis erfolgt dann eine Ausschreibung nach Abschluss von LPH 1-4.
Problem:
Bei MB frühzeitiges Einbinden des Modulbauers (LP 2-3), da Ausführungsplanung in Planung wichtig, da abhängig von System des Bauers
dann wäre Ablauf:
mit ihm Ausführungs-/Entwurfsplanung
ABER so Wiederspruch der öffentl. Vergabe (VOB/A)
da Ablauf:
bis Ausführungsplanung
dann Wettbewerb, wer ist am günstigsten
könnte man bei MB nicht wissen weil man nicht bis Ausführungsplanung kommt ohne Modulbauer
wie kann sich ÖH von Vergabe Prozess lösen?
funktionale Ausschreibung + Begründung + Genehmigung
wie kann sich Öffentl. Hand von Vergabe Prozess lösen?
Ausnahmefall: funktionale Ausschreibung
ABER: bedngt einer Begründung + Genehmigung durch Behörde
-> Hemniss überhaupt modular zu bauen.
Bei einer Funktionalen Leistungsbeschreibung wird die Leistung nicht in Form von Leistungs- oder Funktionsanforderungen oder technischen Spezifikationen beschrieben, sondern in Form einer Beschreibung der zu lösenden Aufgabe (§ 31 Abs. 2 Nr. 1 VgV), bzw. in Form einer Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm (§ 7c VOB/A). In diesem Fall beschreibt der Auftraggeber nur die Anforderungen an die Funktion der Leistung und überlässt die konkrete Ausgestaltung der Leistung dem Auftragnehmer.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren