Rosaceae
Rosengewächse
Blütenhülle: doppelt, fünfzählig, manchmal mit Außenkelch
Staubblätter: zahlreich
Fruchtblätter zahlreich bis 1
Blütenformel: heterogen
Blätter: Oft mit Nebenblättern
Früchte Nussfrüchte, Steinfrucht oder Apfelfrüchte (z.T. Sammelnussfrucht)
Asparagaceae
Spargelgewächse
Blüte: Dreizählig, pentazyklisch (fünf Kreise von Blütenorganen), Blütenhülle als Perigon
Blütenformel: *P(3+3) A3+3 G(3) oder P3+3 A3+3 G(3)
Blätter: parallelnervig, ganzrandig
Früchte: Beeren oder Kapseln
Rhizome oder Zwiebeln als unterirdische Speicherorgane
Monokotyledonen
Poaceae
Süßgräser
Stängel rund und hohl (Halm), in Nodien und Internodien gegliedert
Blätter aus Blattscheide (Halmumschließend) und flacher Blattspreite, am Übergang z.T. mit Ligula (Blatthäutchen)
Einzelblüten stark reduziert und in, von zwei Hüllspelzen umgebenen Ährchen (Teilblütenstand) zusammengefasst
Einzelblüten jeweils in der Achsel einer Deckspelze (oft mit Granne)
Blütenhülle umgebildet zu einer Vorspelze und zwei Schwellkörpern (Lodiculae)
Blütenformel V1 L2 A3 G(2)
Ährchen in Ähren, Rispen, Trauben oder Ährenrispen
Frucht: Karyopse
Apiaceae
Boranginaceae
Raublattgewächse
Blüten meist radirsymmetrisch, seltener Zygomorph
Blütenstand meist ein Wickel
Pflanze meist rau behaart
Frucht: Klause
Geraniaceae
Campanulaceae
Ranunculaceae
Fabaceae
Polygonaceae
Brassicaceae
Asteraceae
Juncaceae
Euphorbiaceae (Hier Gattung: Euphorbia)
Cyperaceae
Zuletzt geändertvor 2 Jahren