Epidemiologie
bds gravierende Hörstörung bei Geburt:
1:500 bis 1:1000
Sprachentwicklungsstörungen
10-15% der einzuschulenden Kinder
Ursachen häufig multifaktoriell
Take Home Messages
late talker - Kindern, die mit 2 Jahre noch keine 50 Wörter prod; erhöhtes Risiko Sprachentwicklungsstörung
Bis zum 4. Geb. bei normaler Entwicklung: grammatisch korrekte Sätze, gut verstehbare Aussprache und altersgemäßer Wortschatz
bis zum Alter von 4 Jahren können physiolog. phonolog. Prozesse auftreten; bei älteren Kindern Logopädie indiziert (Ausn: Lispeln)
Sprachverständnisstörungen können im Alltag schnell durch Kompesationsmechanismen übersehen wd -> spezielle Tests
Stottern im Kindergartenalter remittiert häufig spontan
Verlauf begünstigen durch frühz.,prof. Elternberatung
insb bei chron Stottern sind ausgeprägtes Störungsbewusstsein, Vermeidungsverhalten und psychosoziale Belastung typisch
Zuletzt geändertvor 2 Jahren