Was ist das Ziel des Neugeborenenscreenings?
„Das Neugeborenen-Screening ist eine bevölkerungsmedizinische Präventionsmaßnahme, deren Ziel sowohl die vollständige und frühzeitige Erkennung als auch die qualitätsgesicherte Therapie von Neugeborenen mit behandelbaren endokrinen und metabolischen Krankheiten sowie Mukoviszidose ist.”
Was sind die Zielkrankheiten des erweiterten Neugeborenen-Screenings?
Hypothyreose
Adrenogenitales Syndrom (AGS)
Biotinidasemangel
Galaktosämie
Phenylketonurie (PKU) und Hyperphenylalaninämie (HPA)
Ahornsirupkrankheit (Maple Sirup Urine Disease, MSUD)
Medium.Chain-Acyl-CoA-Dehyrogenase (MCAD)-Mangel
Long-Chain-3-Hydroxy-Acyl-CoA-Dehydrogenase (LCHAD)-Mangel
Very-Long-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase (VLCAD)-Mangel
Carnitinzyklusdefekte
Glutarazidurie Typ I (GA I)
Isovalerianazidurie (IVA)
Tyrosinämie Typ I
Schwere kombinierte Immundefekte (SCID)
Sichelzellkrankheit
5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (SMA)
Mukoviszidose
Wie erfolgt die Aufklärung und Einwilligung zum Screening?
Medizinische Maßnahme: Prinzip der Freiwilligkeit der Teilnahme
Erläuterung anhand eines Informationsblattes
Screening-Ziel
Screening-Prozess
voraussichtlicher Nutzen
möglicher Schaden bei Nicht-Teilnahme
mögliche Risiken
Aussagekraft der Untersuchungsergebnisse
Auklärung durch Arzt, ausnahmsweise durch Hebamme (außer Mukoviszidose-Screening)
Unterschrift durch mind. ein Elternteil, auch Ablehnung dokumentieren
Wann wird das Blut für das Screening abgenommen?
Blutentnahme im Alter von 36 bis 72 Lebensstunden
Sonderfälle:
Frühgeborene: Zweit-Screening im korrigierten Alter von 32 Schwangerschaftswochen, frühestens 7 Tage nach dem Erst-Screening
Entlassung vor dem Alter von 36 Stunden/ Verlegung -> Zweit-Screening im
empfohlenen Zeitraum
Intensivmedizinische Maßnahmen: vor Bluttransfusionen, Plasmagaben oder Gaben
von Medikamenten wie Dopamin oder Kortikosteroiden -> Kontroll-Screening 5 Tage nach Ende der Maßnahme
Was wird die Screeningkarte vorbereitet?
Erst- oder Folgekarte
Name und Vorname des Kindes
Geschlecht des Kindes
Datum und Uhrzeit der Geburt
Telefonnummern, unter denen die Eltern zum Zeitpunkt der evtl. nötigen mündlichen
Nachweis über die Einwilligung der Eltern (Kreuz auf einem entsprechenden Feld genügt)
Datum und Uhrzeit der Probenentnahme Befundübermittlung zu erreichen sind
Geburtenbuch-Nummer
Adresse und Telefonnummer des Einsenders (Krankenhaus, einsendende(r) Ärztin/Arzt,
Name des verantwortlichen Einsenders
Kostenträger
Angaben zu Transfusion, Kortikosteroid- und Dopamingabe
Angabe des Gestationsalters und des Geburtsgewichts
Besonderheiten wie positive Familienanamnese
Angaben zu parenteraler Ernährung
Angabe, ob eine Einwilligung für das Screening auf Mukoviszidose vorliegt
Wie wird das Material für die Screeningkarte entnommen?
Trocken gelagerte Screening-Karten
Keine Verunreinigung durch Alkohol, Wasser, Handlotionen, Puder etc.
Kapillarblut (Ferse) oder Venenblut – nicht aus venösen Zugängen Felder für die Blutprobe nicht mit bloßen Fingern anfassen
Cave: kein EDTA- und Heparinblut
Zügiges Betropfen möglichst aller Felder
Durchtränken des Filterpapiers vollständig von einer Seite
Ferse nicht “melken” oder quetschen
Trocknen für mindestens 2 Stunden an der Luft
Was ist beim Postversand zu beachten?
Testkarten vor Verpacken gut trocknen
Nicht in Plastiktüten (feucht wegen Kondenswasser)
Karten alternierend legen
Versand möglichst noch am Abnahmetag
Cave: sommerliche Temperaturen
Versand an ein nach § 23 der Kinder-Richtlinie berechtigtes Labo
Wie wird der Befund mitgeteilt?
Unauffällige Befunde ohne automatische Weitergabe an die Eltern
Information der verantwortlichen ärztlichen Person bei pathologischen
Cave: Befundrücklaufkontrolle
Lediglich Krankheitsverdacht
Umgehende Information der Eltern
Befunden -> Zeitnahes Kontroll-Screening oder Vorstellungin in spezialisiertem Zentrum
Cave: Falsch positive und falsch negative Befunde möglich
-> 100 auffällige Befunde heißt ca. 16 erkrankte Kinder
Was sind Ursachen und Symptome der Hypothyreose?
Ursache:
Entwicklungsstörung der Schilddrüse (80-90%)
Störung der Hormonsynthese (10-20%)
Symptome:
In den ersten Lebenstagen asymptomatisch
Ikterus prolongatus, muskuläre Hypotonie, Trinkschwäche, Nabelhernie, Makroglossie und Myxödem
3-6 Monate: schwerwiegende geistige und körperliche Entwicklungsverzögerung, Wachstumsstillstand, Muskelhypotonie, trockener Haut, Makroglossie, heiserer Stimme, Nabelhernie, Obstipation und Bradykardie
Positiver Screening-Befund: erhöhtes TSH
Falsch negativer Befund bei sekundärer (zentraler) Hypothryreose
Wie geht man bei einem positiven Screening auf Hypothyreose vor?
Keine klinische Notfallsituation
Kontroll-Screening
Abnahme der Schilddrüsenparameter TSH, fT4
Beginn einer Substitution mit L-Thyroxin 10-15 μg/kg/d
Sonographie der Schilddrüse
Prognose: bei frühzeitigem Therapiebeginn gut
Was sind Ursachen und Symptome des Adrenogenitalen Syndroms?
Ursache
genetisch bedingter 21-Hydroxylasemangel
-> Nebennierenrindendysfunktion mit blockierter Cortisol-, teilweise auch mit blockierter Aldosteron-Biosynthese und gesteigerter Androgenbildung
Symptome
Virilisierung bei Mädchen
Salzverlustssyndrom: Gedeihstörung, Trinkschwäche, Erbrechen, Gewichtsverlust, arterielle Hypotonie, Apathie bis hin zum Schock
Metabolische Azidose mit Elektrolytentgleisung
Positiver Screeningbefund: akkumuliertes 17-Hydroxyprogesteron (17-OHP)
Wie geht man bei einem pos. Befund auf AGS vor?
Klinische Untersuchung und Blutentnahme sofort nach Mitteilung eines hochgradig auffälligen Befundes
Kontroll-Screening und Konfirmationsdiagnostik
Bei Erhärtung des Verdachts eines AGS: Beginn der Behandlung mit Hydrocortison und 9α-Fluorcortisol, ggf. bilanzierte iv-Flüssigkeit
Prognose: bei frühzeitigem Therapiebeginn (Hormonersatztherapie) gut
Cave: Stresssituationen wie Operationen oder hochfieberhafte Infekte
Cave: nicht klassisches AGS
Was sind Ursachen und Symptome von Biotinidase-Mangel?
Biotin (Vitamin) als Kofaktor verschiedener Enzyme im Abbau organischer Säuren, Rückgewinnung von Biotin durch Biotinidase
ab dem 2. Lebensmonat dermatologische und neurologische Symptome:
erythematöse Hautveränderungen
muskuläre Hypotonie
Enzephalopathie
biochemische Auffälligkeiten (Ketoazidose, Laktatazidose, typisches Profil der organischen Säuren im Urin)
Positiver Screening-Befund: verminderte Aktivität von Biotinidase (in %)
Wie geht man bei pos. Screening auf Biotinidasemangel vor?
keine Notfallsituation
Schwerer Biotinidase-Mangel: Behandlung mit 5-10 mg Biotin pro Tag per os
Prognose: bei frühzeitiger Therapie gut
Was sind Ursachen und Symptome der Galaktosämie?
genetisch bedingter Defekts der Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase (GALT) mit einer Enzymaktivität < 1%
—> Akkumulation von Galaktose und den Galaktosemetaboliten Galaktose-1-Phosphat(Gal-1-P) und Galaktitol nach Milchfütterung
schwere Leberfunktionsstörung bis Ende der 1. Lebenswoche mit…
Nahrungsverweigerung
Erbrechen
Lethargie
Gewichtsabnahme
ausgeprägter Ikterus
Hepatomegalie
Ödeme
vorgewölbte Fontanelle
beginnende Kataraktbildung
-> Positiver Screening-Befund: verminderte Aktivität des Enzyms Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase (GALT) und stark erhöhte Konzentration von Galaktose
Wie geht man bei Galaktosämie vor?
Notfallsituation!
Cave: hohe Suszeptibilität für E. coli Sepsis
sofortiger Stopp der Milchnahrung -> laktosefreie Milch auf Sojabasis
Prognose:
auch bei frühzeitigem Therapiebeginn
Intelligenzdefekte
schwere Sprachentwicklungsstörung
Ataxie
Tremor
gestörte Pubertätsentwicklung
Was sind Ursachen und Symptome der PKU/HPA?
genetisch bedingten Defekts der Phenylalaninhydroxylase (PAH)
genetisch bedingte Defekte im Stoffwechsel des Tetrahydrobiopterin (BH4), dem Kofaktor der PAH
Smptome:
neurologische Symptome wie extrapyramidale, Bewegungsstörungen, Temperaturregulationsstörungen und Muskelhypotonie
Positiver Screening-Befund: Erhöhte Konzentration für Phenylalanin, erhöhter Phenylalanin/Tyrosin - Quotient.
Wie ist das Vorgehen bi PKU/HPA?
Diättherapie: volladaptierte phenylalaninfreie Flaschennahrung
Prognose: Bei frühzeitig einsetzendem Therapiebeginn und konsequenter Diätführung normal Entwicklung möglich
Was sind Ursachen und Sypmtome bei MSUD?
genetisch bedingter Defekt im „Verzweigtkettigen 2-Oxosäuren-Dehydrogenase-Enzymkomplex
—> Akkumulation von verzweigtkettigen 2-Oxosäuren (früher „α-Ketosäuren“) sowie den zugehörigen Aminosäuren Leucin, Valin, Isoleucin und Alloisoleucin
Somnolenz ab dem 3.-5. Lebenstag, zunehmend neurologische Symptome wie Störungen von Reflexen und Muskeltonus und Zeichen eines Hirnödems
intensiver süßlicher, maggi- oder karamellartiger Geruch
Positiver Screening-Befund: Erhöhte Konzentration der AS Leucin, Isoleucin und Alloisoleucin
Wie geht man bei MSUD vor?
Versorgung mit einer leucinfreien Nahrung und Beginn einer auf den Patienten zugeschnittenen leucin-, valin- und isoleucinarmen Ernährung
Prognose: abhängig von von der biologischen Restaktivität, dem Zeitpunkt des Therapiebeginns und der langfristigen Einstellung des Stoffwechsels, befriedigende geistige Entwicklung möglich
Was sind Ursachen und Symptome bei MCAD-Mangel?
genetisch bedingter MCAD-Mangel
—> Eingeschränkte Energiegewinnung aus Fettsäuren und Ketonkörpern
lebensbedrohliche Krisen bei Hungerphasen mit hypoketotischer Hypoglykämie
Positiver Screening-Befund: Erhöhte Konzentrationen von Octanoyl-Carnitin (C8) und anderen mittelkettigen Acylcarnitinen
Wie ist das Vorgehen bei MCAD-Mangel?
Keine Notfallsituation
Bestätigungsdiagnostik
Vermeiden längerer Nüchternphasen
Besprechung von Maßnahmen zur Anabolisierung bei interkurrenter Erkrankung
Ausstellung eines Notfallausweises
Prognose
Bei frühzeitiger Diagnosestellung und konsequenter Vermeidung kataboler Stoffwechsellagen gut
Was sind Ursachen und Symptome bei LCHAD?
genetisch bedingter LCHAD/mTFPMangel
-> Beeinträchtigung der Oxidation der langkettigen Fettsäuren
-> Energiemangel v.a. im Herzmuskel, der Leber und der Skelettmuskulatur
-> Toxizität der akkumulierenden Zwischenprodukte
Schwer: in den ersten Lebenstagen Symptomatik eines Atmungskettendefekts (Mitochondriopathie) mit ausgeprägter Laktazidose und Kardiomyopathie
Weniger schwer: Hypoglykämien oder Reye-ähnliches Syndrom (Somnolenz, Zeichen der Hepatopathie, mäßige Hyperammonämie) im Rahmen von Infekten
Positiver Screening-Befund
Erhöhte Konzentration der langkettigen hydroxylierten Acylcarnitine
Wie geht man bei LCHAD vor?
NOTFALLSITUATION!
Kontroll-Screening und Konfimationsdiagnostik in Stoffwechselzentrum
Beginn einer Diättherapie mit reduzierten Mengen an langkettigen Fetten unter Zusatz von MCT-Fetten und essentiellen Fettsäuren
Vermeidung von längeren Nüchternperioden durch Festlegung kurzer Abstände zwischen den Mahlzeiten, ggf. nächtliche Dauersondierung über PEG-Sonde
Maßnahmen zur Anabolisierung bei interkurrenter Erkrankung, großzügige stationäre Aufnahme
Bei frühzeitiger Diagnosestellung und konsequenter Vermeidung kataboler Stoffwechsellagen können Stoffwechsel-Entgleisungen und plötzliche Todesfälle in den meisten Fällen vermieden werden
Retinale Degeneration und periphere Neuropathie als Ausdruck einer toxischen Komponente
Cave: Kardiomyopathie
Was sind Ursachen und Symptome von VLCAD-Mangel?
Aktivitätsminderung des Enzyms „Very Long-Chain-Acyl-CoA-Neugeborene Dehydrogenase“
-> Energiemangel vorwiegend im Herzmuskel, der Leber und der Skelettmuskulatur
schwere Kardiomyopathie mit Reye-ähnlichen Syndrom (Somnolenz, Zeichen der Hepatopathie, mäßige Hyperammonämie)
Akutverläufe mit Herzrhythmusstörungen und Atemstillstand möglich
Positiver Screening-Befund: Erhöhte Konzentration der überlangkettigen Acylcarnitine
Wie geht man bei pos. Screening auf VLCAD-Mangel vor?
Notfallsituation
Kontrollscreening und Konfirmationsdiagnostik
Vermeidung von längeren Nüchternperioden durch Festlegung kurzer Abstände zwischen den Mahlzeiten
Bei frühzeitiger Diagnosestellung und konsequenter Vermeidung kataboler Stoffwechsellagen
Was sind Ursachen und Symptome von Cartinin-Palmitoyl-Transferase (CPT I) Mangel? Wie geht man vor?
Gestörter Transport der langkettigen Fettsäuren in die Mitochondrien
hypoketotischer Hypoglykämie mit Krampfanfällen, Lethargie bis hin zum Koma sowie Zeichen eines akuten Leberversagens
Positiver Screening-Befund:
Erhöhte Konzentration des freien Carnitins, hin zum Koma sowie Zeichen eines akuten Leberversagens verminderte Konzentrationen der langkettigen Acylcarnitine
Kein klinischer Notfall
-> Ernährung mit reduzierten Mengen an langkettigen Fetten unter Zusatz mittelkettiger (MCT) Fette und essentieller Fettsäuren
-> Vermeidung längerer Nüchternperioden
Was sind Ursachen und Symptome von Carnitin-Palmityol-Transferase II (CPT II) Mangel?
für den oxidativen Abbau erforderliche gestörte Aktivierung der langkettigen Fettsäuren
dramatisches lebensbedrohliches Krankheitsbild
Hypoglykämien, Lethargie, Krampfanfälle, muskuläre Hypotonie, Hepatomegalie sowie Kardiomyopathie mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen
Erhöhte Konzentrationen der langkettigen Acylcarnitine bei erniedrigter Konzentration des freien Carnitins
NOTFALLSITUATION! -> stationäre Einweisung
Was sind Ursachen und Symptome von Carnitin-Acylcarnitin-Translokase (CACT) -Mangel?
Beeinträchtigung des oxidativen Abbaus der langkettigen Fettsäuren
Hypoglykämien, Lethargie, Krampfanfälle, Enzephalopathie muskuläre Hypotonie,Hepatomegalie sowie Kardiomyopathie mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen
wie bei CPT II-Mangel
-> Ernährung mit reduzierten Mengen an langkettigen Fetten unter Zusatz (MCT) Fette und essentieller Fettsäuren
Was sind Symptome und Ursachen bei Glutarazidurie Typ I?
Aktivitätsmangels der Glutaryl-CoA-Dehydrogenase
—> Akkumulation von organischen Säuren mit akuter und chronischer neurotoxischer Wirkung
Neurologische Auffälligkeiten wie muskuläre Hypotonie, Zittrigkeit, Irritabilität und Erbrechen
2-36 Monaten (Mittel: 14 Monate): enzephalopathische Krise mit Ausbildung eines irreversiblen dyston-dyskinetischen Syndroms
Erhöhte Konzentration von Glutarylcarnitin
Wie geht man bei Glutarazidurie Typ I vor?
Vorstellung am nächsten Werktag – keine Notfallsituation
Konfirmationsdiagnostik
Baldmöglichst Beginn einer Lysin- und Tryptophan-reduzierten Diät + Gabe von L-Carnitin (Ausscheidung von Glutarsäure über den Urin)
Konsequente Fiebersenkung, Vermeidung von katabolen Stoffwechsellagen
bei frühzeitiger Diagnosestellung und konsequenter leitliniengerechter Behandlung kann in über 95% das Auftreten der Prognose: Bei frühzeitiger Diagnosestellung und konsequenter enzephalopathischen Krise vermieden werden. Dann ist eine altersentsprechende motorische und geistige Entwicklung die Regel.
Was sind Symptome und Ursachen von Isovalerianazidurie?
Aktivitätsminderung der Isovaleryl-CoA-Dehydrogenase
—> Akkumulation von Isovaleriansäure und Derivate, die zu einem enzephalopathischen Krankheitsbild mit metabolischer Azidose und Hyperammonämie
Trinkschwäche und Erbrechen
progrediente neurologische Symptomatik
Dehydratation
zerebrale Krampfanfälle
Koma
Stark erhöhte Konzentration von Isovalerylcarnitin
Wie geht man bei pos. Screening auf Isovalerianazidurie vor?
Dauerbehandlung mit einer im Proteingehalt eingeschränkten Ernährung (bei schweren Formen) + Gabe von Carnitin
Konfirmationsdiagnostik in Stoffwechselzentrum
bei frühzeitiger Diagnosestellung und raschem Therapiebeginn gut
Was sind Symptome und Ursachen von Tyrosinämie Typ I?
genetisch bedingter Mangel des Enzyms Fumarylacetoacetat-Hydrolase
—> Blockade des Abbaus der Aminosäure Tyrosin
Neonatale Form: schwere Hepatopathie mit Leberinsuffizienz
subakute Form: Gedeihstörung, Hepatosplenomegalie, Nephropathie und Rachitis
Erhöhte Konzentration von Succinylaceton
Wie geht man bei pos. Screening auf Tyrosinämie Typ I vor?
Behandlung der Hepatopathie
Sofortiger Behandlungsbeginn mit NTBC (Nitisinone)
phenylalanin- und tyrosinarme Diät
Bei früherer Diagnose und konsequenter langfristiger Therapie sehr gut
Was sind Symptome und Ursachen von SCID?
zum Zeitpunkt der Geburt bereits ein schwerer Mangel an T-Zellen inkl. verminderter naiver T-Zellen und deren Biomarker, sog. T-cell receptor excision circles (TREC)
Symptomatik:
lebensbedrohliche Infektionen oder Autoimmunerkrankungen
stark verminderte oder fehlende T-cell receptor excision circles (TREC)
Wie geht man bei pos. Screening auf SCID vor?
Bei fehlenden TREC immunologischer Notfall!
Einleitung prophylaktischer Maßnahmen
von vielen Faktoren abhängig und individuell sehr unterschiedlich
-> bei klassischen SCID Erkrankungen kann das Überleben von <50% auf >90% verbessert werden
Was sind Ursachen und Symptome von Mukoviszidose?
genetisch bedingte Störung im Bereich des sogenannten Cystic Fibrosis Transmembrane Regulators (CFTR)
-> gestörter Ionentransport in exokrinen Drüsen, Bildung von zähem Sekret
Nach Geburt: Mekoniumileus
respiratorische und
gastrointestinale Symptome bei exokriner Pankreasinsuffizienz
männliche Subfertilität, Leberzirrhose und Cholelithiasis
Pos. Screening-Befund
IRT-Wert über 99,9. Perzentile
Vorliegen einer oder zweier Mutationen auf mind. einem Allel im CFTR-Gen
Wie geht man bei pos. Screening auf Mukoviszidose vor?
Konfirmationsdaignostik
Präventive Therapie
Prognose: abhängig von
Art der nachgewiesenen Mutation
Zeitpunkt der Diagnosestellung
Spezialisierte Betreuung und therapeutische Maßnahmen
Sozioökonomische und psychische Faktoren
Ziel: weitere Erhöhung der Lebenserwartung
Was sind Ursachen, Symptome und Vorgehen bei Sichelzellanämie?
Hämoglobin-S-Mutation
chronische hämolytische Anämie
schmerzhafte Gefäßverschlüssen (Vasookklusion): zerebrale Infarkte, das akute Thoraxsyndrom, Nierenversagen, Milzinfarkte, Milzsequestration, Sepsis
qualitativer Nachweis der Abwesenheit von HbA bei gleichzeitiger Anwesenheit von HbS
-> Präventive Maßnahmen wie Infektionsprophylaxe, Impfungen, Aufklärung der Eltern über Anzeichen akuter Komplikationen
Was sind Ursachen, Symptome und das Vorgehen bei Spinaler Muskelatrophie (SMA)?
Mangel an Survival-Motor-Neuron (SMN)-Protein durch Deletionen am SMN1-Gen
-> Schädigung der Motoneurone
Muskelschwäche
motorisch rückläufige Entwicklung und ja nach Typ teils schwerwiegende Einschränkungen der Lungenfunktion
Pos. Screening-Befund:
Nachweis der homozygoten SMN1-Gen-Deletion
Ziel: Verbesserung der Lebensqualität
—> effektive Therapiemöglichkeit mit dem Wirkstoff Nursinersen zur Verlangsamung oder Aufhalten der Nervenschäden
Zuletzt geändertvor einem Jahr