Invertiertes Papillom:syn.Schneider-Papillom
benigner Tumor
Definition: Relativ häufigerintranasaler Tumor (30%), benigne epitheliale Geschwulst mit typischem Wachstumsmuster (»invertiert«: sich in das Stroma einstülpende Gewebezapfen bei erhaltener Basalmembran), lokal aggressiv und destruktiv
Therapie: Komplette Exzision (endonasalerZugang bzw. offen laterale Rhinotomie, midfacial degloving approach)
Ästhesioneuroblastom: syn. Olfaktoriusneuroblastom
maligner Tumor
Definition: Tumor des Riechepithels (d.h. Lage meist nahe der Schädelbasis—> entartete olfaktorische Stammzellen), Histologie: unterschiedliche Differenzierungsgrade; Geschwulst besteht aus umschriebenen Nestern kleiner, uniformer Tumorzellen
Therapie: Operation, adjuvante RCT
Melanom der Nasen-und Nasennebenhöhlen
Definition: Sehr seltene Tumorlokalisation (0,1 % der Melanome), Tumor bildet intranasal Satelliten und amelanotischeTumorherde, Haupthöhle>KH>SB, Melanom typische BRAF,cKITund NRAS Mutationen sind selten
Therapie: Operation, Radiatio(definitiv und adjuvant
Nasopharynxkarzinom
Definition: 3 histologische Typen:
•verhornendes Plattenepithelkarzinom (WHO-Typ I)
•differenziertes nicht-verhornendes Karzinom (WHO-Typ II, Typ Regaud)
•undifferenziertes nicht verhornendes Karzinom (WHO-Typ III; bei Lymphozyteninfiltrationen: lymphoepithelialesKarzinom/Typ Schmincke)
Ätiologie: endemische Gebiete (Südchina, Nordafrika, Alaska) 20–30 fachhöhere Inzidenz, Nichtverhornendes Karzinom: vorherrschender Typ in der asiatischen Bevölkerung(etwa 95 %), betonte Assoziation mit EBV-Infektionen
Symptome:4 Hauptsymptome: früh: Obstruktion des Nasopharynx, Funktionsstörung Tuba Eustachii, Halsschwellung; spät: Hirnnervenausfälle, aufgrund der unspezifischen Symptomatik häufigerst Diagnosestellung im fortgeschrittenen Stadium
Therapie: Typ II und III hoch strahlensensible: RT ggf. RCT, Operation in Ausnahmefällen
Prognose: vom histologischen Typ abhängig: •Gesamt-5-Jahres-Überlebensrate: 44 % (Typ I: 37 %, Typen II und III: 65 %)
Ungünstig: intrakranielle Ausbreitung, Tumoreinbruch in A. carotisund Sinus cavernosus
Osteom
Definition: gestielter, knochenharter Tumor, Auftreten vorwiegend Stirnhöhle, seltener Siebbein, sehr selten Kieferhöhle. Histologisch: Kompakte oder spongiöseStruktur.
Therapie: Verlaufskontrolle, Bei Beschwerden oder drohenden Komplikationen: Operation von Stirnhöhleund Siebbein mit Exstirpation des Osteoms-durch osteoplastische Operation oder endonasal
Plattenepithelkarzinom Nasenhaupt-und Nasennebenhöhle
Definition: HäufigstesMalignom(80 %),meist in Nasenhaupthöhle, Kieferhöhleund vorderes Siebbein
Ätiologie: Entstehung kann durch Einwirkung von Nickel oder Nickelverbindungen bzw. Chrom gefördertwerden (Berufskrankheit)
Therapie: Operation, primäre/adjuvanteRCT
Prognose:5-Jahres-Überlebensrate: etwa 30 %
Adenokarzinom Nasenhaupt-und Nasennebenhöhle
Definition: Häufigkeit: 15 %, vermehrt in hinteren Anteilen der NNH, außerhalb der Kieferhöhle, vorwiegend Männer betroffen
Ätiologie:Adenokarzinom vom intestinalen Typ: als Folge einer Belastung mit Holzstaub oder Stoffen der Leder-und Schuhindustrie (Berufskrankheit, Latenz: 7–70 Jahre, 45 % aller berufsbedingten Karzinome)
Symptome: Nasenatmungsbehinderung, Anosmie, Kopfschmerzen
Therapie: Operation, Tumor ist wenig strahlensensibel und zeigt kein Ansprechen auf eine Chemotherapie
Prognose: 5-Jahres-Überlebensrate: etwa 35 %
Akute Rhinosinusitis
bakteielle Superinfektion—> 4 Erreger + Komplikationen
Haemophlius influenzae
Streptococcus pneumoniae
Moraxella catarrhalis
Staphylococcus aureus
Komplikationen
• Orbitaödem
• Orbitale Periostitis
• Subperiostaler Abszess
• Orbitalphlegmone
• Apex orbitae Syndrom (Lidschwellung, Chemosis,
Visusverschlechterung, Kavernosusthrombose, Meningitis)
• Meningitis
• Osteomyelitis
Chronische Rhinosinusitis mit Polyposis nasi
(CRSwPN)
Typ 2 Inflammation
Unterform:
NSAID- exacerbated respiratory disease
—> getsörter Arachnoidonsäure- Stoffwechsel führt zu gesteigerter Leukotrienfreisetzung—> Symptomtrias: Polyposis nasi, Asthma bronchiale, Aspirin- Unverträglichkeit
ggf. Biologika-Therapie
Zugelassene Wirkstoffe bei CRSwPN:
Dupilumab (gegen IL-4 und IL-13)
Mepolizumab (gegen IL-5)
Omalizumab (gegen Anti-IgE-AK)
Frakturzeichen Mittelgesicht
Sicher:
-Achsabweichung
-Offene Fraktur
-Stufenbildung
-Krepitationen/Hypermobilität
Unsicher:
-Rötung
-Schwellung
-Schmerzen
-Funktionseinschränkungen
Nasenpyramidenfraktur
-50% direkte umschriebene Gewalteinwirkung
-50% im Rahmen anderer Gesichtsfrakturen
Klinische Zeichen und Symptome:
Epistaxis, Schwellung, Hämatom, Schiefstand mit Impressionen, ggf. Nasenatmungsbehinderung, Krepitationen
Indikationen, Zugangswege, operative Therapie
Einfache, geschlossene Nasenpyramidenfraktur
—> Geschlossene Reposition (mittels Elevatorium)
Einfache, offene Nasenpyramidenfraktur
—>Primärer Wundverschluss, geschlossene Reposition
Einfache, kombinierte Nasenpyramiden- und Septumfraktur
—> Offene Reposition (über Hemitransfixionsschnitt, ggf. interkartilaginärer Schnitt)
Einfaches Septumhämatom
—>Hämatomentlastung, Punktion, Hemitransfixionsschnitt
Nasenethmoidale Komplexfraktur
Symptome:
Klinische Zeichen
Nasenwurzelimpression, Schwellungen, Monokel-/Brillenhämatom
Epistaxis
Diplopie (bei Orbitabeteiligung)
Ansomie (bei Schädelbasisbeteiligung)
-> operative Versorgung!!!
Einteilung nach Escher
Zentrale Mittelgesichtsfrakturen
Le Fort I: Horizontale Fraktur des Os maxillare auf Höhe des Alveolarfortsatzes
Le Fort II: Pyramidenförmige Fraktur des Os maxillare
Le Fort III: Vollständige Absprengung des Gesichtsschädels vom Neurokranium
Symptome Le Fort I & II:
• Schwellung und Hämatom Oberlippen- und Wangenbereich
• Okklusionsstörung z.T. Pseudoprogenie
• Blutungen aus Mund und Nase
Zusätzlich bei Le Fort II & III:
• Abflachung Mittelgesicht (dish face)
• Häufig Septumluxation/-hämatom
• Häufig Diplopie und Sensibilitätsstörungen im Infraorbitalis-Gebiet
-> Untersuchungen:
Bimanuelle Palpation OK / Mittelgesicht / Orbita
Beklopfen der Zähne (Schachtelton)
CT des Mittelgesichts (CAVE: Pneumencephalon)
Rhinoliquorrhoe
Laborchemisch/radiologisch/intraoperativ
Dünnschicht-CT des Felsenbeins: direkter Frakturnachweis
• cCT als Ergänzung (Pneumencephalon)
• Auffangen von Flüssigkeit
• Glucosetest
• ß-Trace-Protein, ß2-Transferrin (in Flüssigkeit und Serum)
• Natrium-Fluoreszein-Nachweis (intraoperativ nach intrathekaler Applikation)
Orbitabodenfraktur
Klinische Zeichen:
• Diplopie
• Mydriasis
• Enophthalmus/Bulbustiefstand
• Sensibilitätsstörung
• Ggf. Emphysem
Cave: Retrobulbäres Hämatom
Operative Versorgung bei:
• Diplopie/Visusminderung
• Enophthalmus
• Sensibilitätstörung
Jochbeinfraktur
• Abflachen der lateralen Gesichtsprominenz
• Monokelhämatome
• Sensibilitätsstörungen im Infraorbitalis-Gebiet
• Kieferklemme
• Enophthalmus und Bulbustiefstand
Häufig OP-Indikation (bei genannten Symptomen)
Perkutan, transbukkal oder intraoral
Fixierung mit Titanplatten (meist 2- oder 3-Punkt-Fixierung
Jochbogenfraktur
Lokale Schwellung
Kieferklemme
Seitenabweichung des UK bei Mundöffnung zur gesunden Seite
Jede dislozierte Fraktur sollte operativ versorgt werden!
Zugangswege/operative Technik
• Reposition
• Aufrichtung mit Einzinkerhaken
• Aufrichten von enoral
• Meist keine Fixierung notwendig
Felsenbeinfraktur - Längsfraktur
o Häufigste Fraktur der Laterobasis 90%
o Pathogenese: seitliches Trauma
Mittelohrschaden
Mögliche Komplikationen:
o Otoliquorrhoe
o 10-20% Fazialisparese (spät)
o Schallleitungsschwerhörigkeit durch
o Hämatotympanon oder
o Gehörknöchelchen-Luxation, Trommelfellriss
Felsenbeinfraktur- Querfraktur
10%
· Quer zur Pyramide durch
· Meatus internus und Labyrinth
· Seltene Fraktur der Laterobasis 10%
· Pathogenese: Schlag/Krafteinwirkung von
· frontal oder okzipital auf Occiput
Innenohrschaden
• 50% Fazialisparese (sofort)
• Schwindel und sensorineurale
Schwerhörigkeit, ggf Ertaubung
• Selten: Otoliquorrhoe!
• Rhinorrhoe über Tuba auditiva
möglich (Pseudorhinoliquorrhoe)
akute Ohrmuschel-Perichondritis
Rötung und Schwellung der Ohrmuschel OHNE Beteiligung des Ohrläppchens
Therapie: i.v. Antibiose mit Piperazillin/Tazobactam
DD: Erysipel—> hier MIT Beteiligung des Ohrläppchens
Zoster oticus
VZV- Rekativierung des N. vestibulocochlearis
Klinik:
typische Effloreszenzen an Ohrmuschel und äußerem Gehörgang mit Otalgie, AZ-Minderung und Fieber
N. Facialis-Beteiligung: ipsilaterale Fazialisparese (=Ramsay-Hunt- Syndrom)
N. Vestibulocochlearis- Beteiligung: Schwindel und einseitige sensorineurale Schwerhörigkeit
Therapie: (Val-)Aciclovir, Prednisolon
Akute Otitis media
70% Mischinfektionen (meist RS-Viren und Str. pneumoniae/pyogenes und H. influenza)
Komplikation: Mastoiditis
abstehendes Ohr, retroaurikuläre Schwellung und Rötung, Druckdolenz
Choleastom
verhornendes Plattenepithel in nichtselbstreinigender TF-Retraktionstasche
Primär/angeboren: embryonale Epithelversprengung
sekundär/ erworben: Retraktion (->viel häufiger)
Fötide Otorrhoe—> Gestank
DD: Mittelohrkrazinom
Akute Tonsillitis
meist viral, wenn bakteriell v.a. S. pyogenes
Sonderformen:
Angina Plaut-Vincenti (einseitig nekrosierende Beläge)
Angina agranulozytotica (opportunistische Erreger bei Immunsupprimierten)
Klinik: Einteilung in 3 Stadien (Angina catharrahalis, Angina follicularis, Angina lacunaris)
Komplikation: Peritonsillarabszess
Peritonsillarabzess
Ätiologie: Nikotin!, meist Mischinfektionen (Streptokokken, Staphylokokken, Anaerobier)
Klinik: Trias (kloßige Stimme, GB-Vorwölbung, Uvuladeviation/-ödem)
Choanalatresie
o Knöcherne Engstellung oder gar membranöser/knöcherner Verschluss zw. Nasenrachen und Nasenhaupthöhle
o Fehlende Resorption der Membrana bucconasalis in der Embryonalzeit
o Beidseitige Choanalatresie—-> akut lebensbedrohlich!
Paradoxe Zyanose bei Babys: Verbesserung der Dyspnoe durchh Schreien
Laryngitis supraepiglottica (akute Epiglottitis)
Definition: hochakute, schmerzhafte, bakterielle Entzündung mit akutem Ödem des Kehlkopfeingangs
Erreger: H. influenzae Typ B, ß-hämolysierende Streptokokken
Gruppe A
Diagnostik: transnasal flexibel-endoskopisch Kehlkopf spiegeln
Therapie:
O2-Gabe, Antibiose i.v. (Cefotaxim), Glukokortikoide i.v., Adrenalin inhalativ
Angioödem
Einteilung:
Histamin-vermittelt: allergisch (IgE-vermittelt), Urtikaria-assoziiert (nicht IgE-vermittelt)
Bradykinin-vermittelt: hereditär (C1 Inhibitor), erworben (autoimmun, malignomassoziiert), medikamenten-assoziiert (ACE-Hemmer)
Idiopathisch
Therapie: Glukokortikoide i.v., im Zweifel probatorisch Antihistaminika, schwer= ß2-Sympathomimetika
CAVE bei Layrynxödem
Papillom in Mundhöhle, Pharynx, Larynx
Plattenepitheliales Papillom: am häufigsten, jede Altersgruppe, besonders 30-50J
Verruca vulgaris (Warze): Kinder
Condyloma acuminatum: Teenager, junge Erwachsene—> kein Entartungsrisiko
DDs: Fokale epitheliale Hyperplasie, Leukoplakia verrucosa, Papilläre Hyperplasie, Papilläres Plattenepithelkarzinom
Warthin Tumor
benigner Tumor der Speichendrüsen
· Zweithäufigster Speicheldrüsen-Tumor
· Fast ausschließlich parotideal / in periparotidealen LK
· Altersspanne: 12-62-92 (selten vor dem 40.LJ)
· v.a. Raucher
· 2-phasischer Bestandteil: kann aussehen wie LK + Epithelproliferationen (onkozytär) + ggf. Zysten
Pleomorphes Adenom
· Häufigster Speicheldrüsen-Tumor (60%)
· Altersspanne: 10-46-100
· 80% in Parotis
è Stroma- und Epithelproliferation
Chronisch sklerosierende Sialadenitis (Küttner-Tumor)
benigner Tumoro
o Asymptomatische tumorartige Schwellung
o Oft steinassoziiert
o Formenkreis der IgG4-assoziierten Autoimmunerkrankungen
Larynxkarzinom
· Häufigster maligner Tumor im Kopf-Hals-Bereich
· Präkanzerose: Leukoplakie, Larynxpapillom
· Glottiskarzinome (Stimmlippenkarzinome) haben die beste Prognose: 5-Jahres-Überlebensrate von etwa 90%
Adenoidzystisches Karzinom
· Ca 10% der malignen Tumoren
· Mittleres Alter 4.-6. Lebensjahrzehnt
· Weiblich > männlich
· In 75% kleine Speicheldrüsen betroffen (Gaumen!)
· Makroskopisch: multiple, solide, unbekapselte und diffuse Tumorknoten
· Basaloider Tumor aus epithelialen und myoepithelialen Zellen
· Klassischerweise mit kribriformem Wachstumsmuster (siebartig)
· häufig mit Perineuralscheideninfiltration (Klinik!)
· Mucopolysaccharidfüllungen in den pseudozystischen Hohlräumen
· Häufig metastasierend (60%): Lunge, Knochen, Hirn, Leber
· Schlechte Prognose: 5 JÜR 35%
Mukoepidermoid-Karzinom
· Häufigster maligner Tumor (auch bei Kindern!)
· Mittleres Alter 4. Lebensjahrzehnt
· Weiblich > männlich (3:2)
· 60% in der Gl. Parotis, aber auch in kleinen Speicheldrüsen
· Meist gute Prognose (80% 5- JÜR)
· Eher langsames Wachstum
Zuletzt geändertvor 2 Jahren