Sozialstruktur Definition
Die Sozialstrukturanalyse zergliedert die Gesellschaft in ihre relevanten Elemente und Teilbereiche und untersucht die zwischen ihnen bestehenden Wechselbeziehungen und Wirkungszusammenhänge.
Mit „sozial“ ist in der Soziologie nichts anderes gemeint als zwischenmenschlich. „Sozial“ meint also jene direkte und indirekte Beziehung, die zwischen Menschen bestehen.
Unter „Struktur“ wird in der Soziologie eine beständige, innere (das heißt äußerlich nicht unbedingt erkennbare) Zueinanderordnung von Elementen eines Ganzen verstanden.
Eine Untersuchung von Strukturen erfordert also zunächst ein Zergliedern des Gesamtzusammenhangs in die zugrundeliegenden Bestandteile und eine anschließende Ergründung […] der Wirkungs- und Beziehungsgefüge zwischen den Elementen.
Sozialstrukur Gegenstand
Die Soziologie ist in (fast) jeder Variante eigentlich nur an den Strukturen der Gesellschaft interessiert.
Diese […] allgemeine Vorgabe hat der sog. Strukturelle Ansatz in der Soziologie ganz besonders betont: Es geht um die Analyse von typischem Munster von Eigenschaften und Verhalten von Akteuren, sozialen Beziehungen und – insbesondere – der Institutionen einer Gesellschaft, die diese Muster „strukturieren“.
Sozialstrukturanalyse als Wissenschaft
Beschreibung
Zustände, Muster, Entwicklung, Wandel
(Makro) Daten
Erklärung
Antworten auf Warum-Fragen
Theorien
Analyse
Überprüfung theoretischer Erklärung
(Mikro) Daten
Grundidee Sozialstrukturanalyse
Über die Strukturen der Gesellschaft verteilen sich die Chance für das Verhalten und für die sozialen Beziehungen der Menschen systematisch
Durch das so strukturierte Handeln werden die Strukturen der Gesellschaft immer wieder neu reproduziert
Beispiel Klettergerüst
Sozialstrukturanalyse: Soziologische Tatbestände
Soziale Phänomene, die dem Einzelnen objektiv vorgegeben erscheinen und an denen er sich mit seinem sozialen Handeln zu orientieren hat
Sie stellen Aspekte (oder grundlegende Elemente) gesellschaftlicher Struktur dar
Geht zurück auf Emile Durkeim
Sozialstrukturanalyse: Soziale Strukturen
a) Steuern soziale Prozesse, indem sie die Möglichkeiten (Opportunitäten) und die Beschränkung (Restriktionen) festlegen
Strukturieren Wahlmöglichkeiten
Restriktionen/Opportunitäten können unterschiedlicher Art: materiell, sozial, etc.
b) Begründen Regelmäßigkeit und Ordnung bei sozialen Prozessen
Abwesenheit von Chaos und Zufall
Vorhandensein von
Systematischen Unterschied
Strukturierten Verteilungen von Merkmalen
Strukturierten Beziehungen
Allgemein: Das Vorhandensein von sozialer Ordnung
c) Äußern sich in der Dauerhaftigkeit von Zuständen und Ablaufmustern in sozialen Prozessen
Es muss sich um regelmäßig sich wiederholende Vorgänge handeln oder Vorgänge handeln, die sich strukturiert ändern
Eine zeitlich stabile Ordnung beinhaltet typisch Restriktionen und Opportunitäten
Strukturebenen von Gesellschaften
Infrastruktur: materielle Grundlage
Institutionelle Struktur: Übergreifende “Verfassung“ von Gesellschaft, institutionalisierte Ziele und legitime Mittel zu deren Erreichung
Sozialstruktur: soziale Beziehungs- und Verteilungsstruktur
Soziale Positionen
Soziale Verteilungsstruktur:
Verteilung der Merkmale bestimmter Einheiten einer Gesellschaft
Sozial bedeutsame Eigenschaften
—>Demographische Merkmale
—>Sozio-ökonomische Merkmale
—>Kulturelle Zugehörigkeiten
—>Räumliche Zuordnung
Sozialstrukturelle Merkmale: Eigenschaften der Mitglieder einer Gesellschaft, die für die Aufnahme und Pflege sozialer Beziehungen sowie die Möglichkeiten ihres sozialen Handels wichtig sind
Sozialstrukturelle Position: Die spezifische Ausprägung eines sozialstrukturellen Merkmals bei einem Menschen
Soziale Beziehungen Beispiele
Freundschaften
Flüchtlige Bekanntschaften
Geschäftsbeziehungen
Soziale Beziehungsstrukturen
Gesamtheit der typischen Formen sozialer Beziehungen
i.d.R. auf eine bestimmte Dauer angelegt
z.B. Familie, Freundschaften
Soziale Beziehungen und soziale Beziehungsstrukturen
Soziale Beziehungen sind z.B.
Flüchtige Bekanntschaften
z.B. Famili, Freundschaften
Rolle, die ein Individuum in einer Beziehungsstruktur einnimmt und mit Aufgaben und Erwartungen verbunden
Soziale Verteilungsstuktur
—>Sozo-ökonomische Eigenschaften
Sozialstrukturelle Merkmale
Eigenschaften der Mitglieder einer Gesellschaft, die für die Aufnahme und Pflege sozialer Beziehungen sowie die Möglichkeiten ihres sozialen Handels wichtig sind
Sozialstrukturelle Position
Die spezifische Ausprägung eines soziastrukturellen Merkmals bei einem Menschen
Soziologische Analyseebenen
(Das Grundmodell soziologischer Erklärungen)
Makroebene: Gesellschaft
Mesoebene: Organisation, Gruppen
Mikroebene: Individuen
—> Das Erkenntnisinteresse der Sozialstrukturanalyse bezieht sich auf Phänomene auf der Makroebene:
Beschreibung und Vergleich sozialer Strukturen
Erklärung sozialstruktureller Phänomene
Mikrofundierung sozialstruktureller Phänomene
Analytischer Primat
Das Interessierende Phänomen befindet sich auf der Makroebene
Theoretischer Primat
Um es zu erklären, muss die individuelle Ebende berücksichtigt werden (Methodologischer Individualismus)
Das Grundmodell soziologischer Erklärung
Beispiel: Es gibt einen Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und den Bildungserfolg. Aber wie lässt sich dieser Zusammenhang systematisch erklären?
Logik der Situation (Makro-Mikro)
Rekonstruktion der sozialen Situation, in der sich die Individuen befinden
Aufzeigen der Handlungsalternativen und Rahmenbedingungen
Subjektiver Akt
Typisierende Beschreibung von Situationen
Strukturell geprägte Definition der Situation
Opportunitäten und Restriktionen
Die strukturelle Bedingtheit kann den Akteuren bewusst sein, muss jedoch nicht
Handlungsressourcen als weitere Bedingung
Aussattung: Zeit, Geld, Wissen etc.
Psycho-soziale Disposition: Ziele, Werte, etc.
Logik der Selektion (Mikro-Mikro)
Erklärung des individuellen Handelns
Benötigt Handlungstheorien (z.B. Wert-Erwartungen)
Erwartung und Bewertung der Folge des Handelns
Logik der Aggregation (Mikro-Makro)
Transformation individuellen Handelns in kollektives Ergebnis
Transformationsregeln (z.B. Aggregation)
Auswirkung individueller Handlungsfolgen auf die Strukturen der Gesellschaft (Reproduktion der sozialen Strukturen)
Sozialer Wandel
Das Grundmodell soziologischer Erklärung ist ein dynamisches Modell
Die drei Schritte des Modells lassen sich zu einem ständig wiederholenden Prozess der Wechselwirkung von individuellem Handeln und struktureller Gegebenheit “hintereinanderschalten“.
Querschnittsperspektive
Betrachtung sozialer Strukturen zu einem bestimmten Zeitpunkt
Komparativer Vergleich von Gesellschaften zu einem Zeitpunkt
Arbeitslosenquote im Jahr 2019
Arbeitslosenquote im Jahr 2019 in D und FR
—> Dynamik sozialstruktureller Entwicklung
Längsschnittperspektive
Veränderung sozialer Strukturen im Zeitverlauf
Beispiel:
Arbeitslosenquote 1990 - 2019
Arbeitslosenquote 1990 - 2019 in D und FR
Alterseffekte
Veränderungen durch das Alter oder eine andere Zeitvariable des individuellen Lebensverlaufs
Wirkung des Älterswerdens
Kohorteneffekte
Unterschiede, für die Generations- bzw. Kohortenzugehörigkeit verantwortlich ist
Kohorte: Teilpopulation der Bevölkerung, die durch ein gemeinsames Startereignis charaktersiert ist
Geburtskohorte
Studienkohorte
Heiratskohorte
Periodeneffekte
Veränderung in den Strukturen kommen durch Ereignisse im Zeitablauf zustande
Historische Effekte
Lexis-Diagramm
In der Demografie ist ein Lexis-Diagramm ein zweidimensionales Diagramm, das zur Darstellung von Ereignissen verwendet wird, die bei Personen auftreten, die verschiedenen Kohorten angehören.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren