Die Tätigkeit des Menschens zur Daseinsvorsorge und zur Deckung seines Bedarfs in allen Lebensbereichen.
—> ausgerichtet auf die Befriedigung seiner Bedürfnisse
Wirtschaftssektoren
private Haushalte
Unternehmen
Staat (Bund, Länder, Gemeinden, Körperschaften)
Internationale Zusammenarbeit (Import/Export)
Aufgaben der VWL
Erklären von gesamtwirtschaftlichen Abläufen
Ökonomische, soziale Entscheidungen auf Märkten analysieren
Aufzeigen von Möglichkeiten wie das Wirtschaftsgeschehen beeinflusst werden kann
Die 3 Teibereiche der VWL
Wirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik
Finanzwissenschaft
-> Aufgaben
Untersuchung:
—> Der Preismechanismen
—> Marktwirtschaftliche Steuerung von Produkten
—> Bildung/ Verwendung von Kapital
—> Einkommensentstehung, -verwendung, -verteilung
—> Wirtschaftlicher Wachstum + technischer Fortschritt
Defintion + Arten bzw. Teilgebiete
Definition: Das Beeinflussen von Einzelwirtschaftlichen Entscheidungen und Erzeugnissen, die mit knappen Mitteln gemacht wurden.
Arten:
Branchenbezogene Wirtschaftspolitik
(Mikroökonomie/ BWL)
—> Teilgebiete: Industriepolitik, Verkehrspolitik, Landwirtschaftspolitik, Handelspolitik
Branchenübergreifende Wirtschaftspolitik
(Makroökonomie/ VWL)
—> Teilgebiete: Wettbewerbspolitik, Steuerpolitik, Konjukturpolitik, Umweltpolitik.
Finanzwirtschaft
Befasst sich mit den öffentlichen Einnahmen, Ausgaben und Steuerwirkungen
VWL Definition
(Auch Makroökonomie)
Gesamtwirtschaftliche Prozessanalyse und Steuerung.
Annahmen über das Verhalten der Konsumenten
—> Mengenanpassung, Preisanpassung, Nutzenmaximierung
Zusammenhang BWL/ VWL
BWL benötigt VW-Rahmenbedingungen zur optimalen Nutzung des Handlungsspielraums der Einzelwirtschaften.
BWL = Mikroökonomie —> Einzelwirtschaftiche Betrachtung
Wieso müssen Menschen wirtschaften?
Der Mensch hat mangelempfindungen, die er beseitigen möchte.
Bedürfnisse sowie Grundversorgung sollen gedeckt werden.
Einteilung der Bedürfnisse
nach Dringlichkeit:
Primärbedürfnisse (Existensbedürfnisse)
und Sekundärbedürfnisse (Kultur/ Luxusbedürfnisse)
nach Erwerb/ Entstehung:
natürliche Bedürfnisse (von sich aus)
und Manipulierte Bedürfnisse (beeinflusst von anderen)
nach Art der Befriedigung
individuelle Bedürfnisse und
kollektive Bedürfnisse
Definition Güter in der VWL
Güter sind die Voraussetzung zur Befriedigung von Bedürfnissen.
Sie sind Mittel zur Bedarfsdeckung und haben im Verhältnis zu Bedürfnissen ihren Preis.
Fast alle Güter sind wirtschaftliche Güter.
Konsumgüter
Dienen zur einmaligen oder mehrmaligen Bedürfnisbefriedigung, z.b. Lebensmittel oder Auto
Investitionsgüter Definition
Dienen der Herstellung anderer Güter.
Verbrauchsgüter (Fertigungsmaterial) und Gebrauchsgüter (Maschinen)
Individual Güter Definition
Sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt.
Kollektivgüter
Dienen der Allgemeinheit
Vermehrbare Güter
Sind reproduzierbar
Einmalige Güter
Sind nur einmal im Orginal vorhanden.
Zuletzt geändertvor 2 Jahren