Was versteht man unter “Guter Sensorikpraxis”?
sachgerechte Probenvorbereitung
sachgerechten Prüfbereich
sachgerechtes Prüfverhalten
sachgerechtes Probenmanagement
sachgerechte Probenreihenfolge
Warum Projektmanagement?
Kurze Projektdauer durch entsprechende Planung
Kostenoptimierung
Transparenz durch Projektdokumentation
für komplexe Projekte
zur Qualitätssicherung der Projektergebnisse
Akzeptanz der Ergebnisse durch Teamarbeit und Projektmarketing
Reflexion- Lerneffekte für Einzelne und Team
konstruktive Bezihung zwischen Projektbeteiligten
Was ist ein ideales Projekt?
einmalige und eindeutige Aufgabenstellung!
zeitliche Begrenzung
begrenzte Ressourcen
eindeutige Zielsetzung
Verantwortug ist geregelt
hat eine spezielle Projektorganisation
Was ist eine Reine Projektorganisation?
Projektleiter ist Führungskraft
Mitarbeiter werden für Projektzeit völlig für Projekt freigestellt —> nicht zutreffend in Sensorik
Selten!
Was ist eine Matrix-Projektorganisation?
Mitarbeiter behalten ihre bisherige Führungskraft
Projektleiter hat Recht zur fachlichen Weisung während Projektlaufzeit
Mehrere Projekte mit mehreren Unternehmensabteilungen
häufigste Form
Was ist eine Stabs-Projektorganisation?
Projektleider hat geringe Einflussmöglcihekti
ist auf das Wohlwollen der jeweiligen Vorgesetzten angewiesen, die ihre Mitarbeiter freigeben sollen
Projektleiter als Koordinator (wenig Projektverantwortung)
Was sind die wesentlichen 4 W´s des Projektmanagements?
WER
WAS (Aufgabe, Arbetispaket)
Bis wann
mit welchem Ergebnis (Ziel und Erfolgskriterien)
Was versteht man unter den SMART-Goals beim Projektmanagement? Die Aufgaben bei Projekten sind…
Spezifisch: eindeutig, klar formuliert
Messbar
Akzeptiert
Realistisch: erreichbar
Terminisiert: Deadline
Warum benötigt man in der Sensorik einen Projektmanager?
Welche 6 Managementaufgaben hat ein sensorischer Manager?
Personenmanagement
Qualitätsmanagement
Informationsmanagement
Aktivitätsmanagement
Zeitmanagement
Finanzmanagement
Was ist die SWOT Analyse?
Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken
Stärken und Schwächen intern
Chancen und Risiken ist alles was von außen kommt
Was messe ich mit der analytischen Sensorik?
“Messung” der Verbraucherwahrnehmung (sensorische Analyse von Personen)
Was messe ich mit der hedonischen (affektiven) Sensorik?
“Messung” der Verbraucherpräferenz/-akzeptanz
Welche 4 wichtigen Informationen muss ein sensorisches Prüfprotokoll enthalten?
Datum
Namen des Prüfers
Bezeichnung des Prüfgutes
Probencodes
Testanweisung/Prüfungsanweisung
(evtl. noch zusätzliches Feld mit “Bemerkungen”)
Worauf muss bei der Probenbeschaffung/Vorbereitung geachtet werden?
richtige Probenlagerung (so wie man es in der Realität auch machen würde)—>Ausnahme Honig: bei verschlossenem Deckel sammeln sich oben intensive Aromen, daher vorher umfüllen)
Qualitätskontrolle der Testmuster
Probentemperatur adäquat und konstant
gleiche Probenmenge
“Carrier”—> etwas das mit dem Produkt verzerrt wird—> werden selten eingsetzt!
Hygiene!!!
Proben mit dreistelligen Nummer Codes versehen (keine Buchstaben und Farben!)
weißer-neutraler Hintergrund
Welche Anforderungen werden vor allem bei analytischen Tests an die Codierung sensorischer Proben gestellt?
Die Produkt Proben sollten mit einem 3-stelligen Zahlencode markiert sein
keine Buchstaben oder Farben als Codes!
Was versteht man unter einer Randomisierung bei der Probendarreichung?
Die Zuordnung der Proben innerhalb einer Reihenfolge entspricht dem Zufallsprinzip
Was versteht man unter einer balancierten Probendarreichung
Jede Probe gleich oft an jeder Stelle (jeweils 2 Probanden beginnen bei einer anderen Probe)
Wozu dienen Neutralisationsmittel bei der sensorischen Verkostung?
zur Neutralisation der Sinnesorgane
Welche Neutralisationsmittel eignen sich am besten bei der Verkostung von Ölen?
saurer Apfel mit neutralem Wasser
Wo sollen sensorische analytische Prüfungen durch geschulte Prüfer stattfinden?
Im Sensoriklabor!
hedonische Prüfungen auch teilweise zu Hause
Welche Anforderungen sollte ein Sensoriklabor erfüllen?
Hell
Temperatur ca. 20 °C
Konstante Luftfeutigkeit
Geruchtsneutral, gute Belüftungsmöglichkeiten
Ruhig
keine optischen Ablenkungen
Trennwände zwischen Testpersonen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren