Kooperation
Konzentration
Freiwillige Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen
Auf vertraglicher Basis
Unternehmen bleiben wirtschaftlich und rechtlich selbstständig
Wirtschaftliche oder rechtliche Vereinigung verschiedener Unternehmen
Mit Kapitalbeteiligung
Unternehmen verlieren wirtschaftliche und rechtliche Selbstständigkeit
Horizontale Unternehmenszusammenschlüsse
Vertikale Unternehmenszusammenschlüsse
Diagonale Unternehmenszusammenschlüsse
verbinden Unternehmen der gleichen Wertschöpfungsstufe
finden zwischen verschiedenen Wertschöpfungsstufen statt
finden zwischen Unternehmen verschiedener Produktionsstufen und Branchen statt
Arbeitsgemeinschaften
Interessengemeinschaften
Joint Ventures
Strategische Allianzen
Kartelle
Cluster
Wertschöpfungspartnerschaften
Virutelle Unternehmen
Vertraglicher Zusammenschluss von wirtschaftlich und rechtlich selbstständigen Unternehmen, um eine inhaltlich genau definierte Aufgabe zu erfüllen.
Zusammenschluss auf vertraglicher Basis zu dauerhaften Verfolgung gemeinsamer Interessen in bestimmten betrieblichen Funktionsbereichen.
Ein rechtlich selbstständiges Unternehmen wird gemeinsam gegründet oder erworben. Soll Aufgaben im gemeinsamen Interesse der Gesellschaftsunternehmen ausführen.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen mehreren Unternehmen in bestimmten Teilbereichen.
Kooperationen, die den Wettbewerb beschränken oder die Marktmacht der beteiligen Partner erhöhen wollen.
Übergreifendes Netzwerk von Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und verbundenen Institutionen. Kompetenzen sollen gestärkt werden
Umfassen enge Kooperation von beteiligten Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette.
Virtuelle Unternehmen
Zusammenschluss von rechtlich selbstständigen Unternehmen und / oder Einzelpersonen für gewissen Zeitraum zur Abwicklung eines Projektes.
Chancen
Markt: besserer Marktzugang oder größere Markmacht
Kompetenz: Konzentration auf Stärken ist möglich
Effizienz: Vermeidung von Leerkapazitäten, wirtschaftlicher Einsatz knapper Ressourcen, Nutzung von Synergien, verbesserter Zugang zu Märkten und Ressourcen
Zeit: schneller Zugang zu neuen Geschäften
Risikoverteilung: Kosten und Risiken werden verteilt
Risiken
Abhängigkeit: weniger Freiheiten, jeder versucht eigene Interessen durchzusetzen
Risiko des Verlustes von geistigem Eigentum
Keine dauerhafte Effizienzverbesserung: Effizienzsteigerungen nur kurzfristig
Führungsrisiko: strukturelle, politische und kulturelle Unterschieden zwischen den Partnern
Horizontaler Konzern
Vertikaler Konzern
Diagonaler Konzern
Gleichartige und gleichstufige Unternehmen schließen sich zusammen
Unternehmen von aufeinanderfolgenden Wertschöpfungsstufen schließen sich zusammen
Branchenfremde Unternehmen schließen sich zusammen
Unterordnungskonzern
Holdingkonzern
Gleichordnungskonzern
Unterodnungskonzern
Unternehmen kauft die Kapitalmehrheit anderer Unternehmen
Mutter-Tochter-Verhältnis
Gewinn wird an die Mutter abgeführt
Holding hält Kapitalbeteiligung an Tochterunternehmen
Leistungserstellung in Tochterunternehmen
Gleichrangige Stellung
Kein herrschendes Unternehmen
Merger
Verschmelzung von zuvor rechtlich selbstständigen Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit
Aufnahme
erwerbende Unternehmen übernimmt das Vermögen des anderen Unternehmens. Aufgenommene Unternehmen verliert rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit
Neugründung
Vermögen werden zusammengefasst. Ursprünglichen Unternehmen existieren nicht mehr
Acquisitions
Unternehmen durch ein anderes Unternehmen aufgekauft.
Formen der Übernahme
Freundliche Übernahme
Feindliche Übernahme
Durch Verhandlungen
ohne Einwilligung. Können durch allmählichen Erwerb von Anteilen über die Börse oder öffentliche Übernahmeaufrufe erfolgen
Zuletzt geändertvor 2 Jahren