M berechnen mit nN?
M= Pab/(2pi*nN)
Man unterscheidet nicht-feldorientierte und feldorientierte Systeme mit oder ohne Drehzahlregelung. In diesem Kapitel soll ein Überblick der Systeme geboten werden.
Wo sind die Grenzen der U/f - Kennliniensteuerung.
Die Grenzen der U/f-Kennliniensteuerung liegen dort, wo das Drehmoment geregelt werden muss oder die Störgrößen schlecht zu erfassen sind.
In welche zwei Modelle lässt sich die FOR im allgemeinen unterscheiden?
Ist eine höhere Genauigkeit der Drehzahl gefordert, so benötigen sie einen Drehzahlgeber.
Spannungsmodelle ohne Drehzahlgeber («sensorlos») arbeiten in fast allen Drehzahlbereichen sehr gut.
Ist eine sensorlose feldorientierte Regelung tatsächlich Sensorlos? Begründen Sie Ihr Antwort.
Nein, es wird auf den Drehzahlerfasser verzichtet
Die feldorientierte Regelung benötigt jedoch in jedem Fall einen Stromsensor, um so die Modellparameter bestimmen zu können
Alle Pole < 0 : Was ist es?
asympt. Stabil
wenn mind. 1 Pol > 0
Instabil
Wenn einige einzel Pole = 0 sind
und alle anderen Pole sind <0
Grenzstabil
Wie bestimmst du Eigenwerte?
det[sI - A]
Entkopplungs NS berechnen?
Polstellen der Funktion =/ Eigenwerte.
Keine Entkopplungs NS
Polstellen der Funktion = Eigenwerte.
Reglerentwurf wie?
(Lamb-Eig1) * (Lamb- Eig2)… wird zu
x^2+ax+b
det[Lambda*I - (A-BK)] mit K=[k1,k2…]
Koeffizientenvergleich
Womit wird die E/A stabilität betrachtet?
s
Womit wird die Zustandsstabilität betrachtet?
Lambda
n_syn berechnet mit?
(f*60)/p
Sn berechnen mit?
Sn= (n_syn-n)/n_syn
Woran erkennst du eine gesehnte Zweischicht Wicklung?
Wenn unter L1L1L1 nur L1L1L2 ist. Außerdem müssen zwei übereinander sein.
Trafo Tau=?
Anzahl Nuten/2p
Wie erkennst du wieviele Polpaare du hast?
Bei der Abbildung schauen wie oft die Reihe L1L1L1+ drankommt. Wenn einmal, dann p=1 und Pole = 2
Zuletzt geändertvor 2 Jahren