Research paper: The Distinct Effects of Information and Comunication Technology on Firm Organization (Bloom, Garicano, Sadun, and van Reenen 2009)
Forschungsfrage/ Motivation
Datensatz/ Erhebungsmethode
Statistische Analyse und Ergebnisse
Interpretation
Kritik/ Ausblick
Haben Informationstechnologie und Kommunikationstechnologie unterschiedliche Effekte auf die Organisationsstruktur? (auf die Dezentralisierung)
es wurden Daten aus verscheidenen Quellen zusammengefügt
für das Maß der Dezentralisierung die gleichen Daten verwendet wie aus den vorangegangenen Studien
Umfrage mit IT Managern
Annahme: Werksleiter lösen so viele Probleme wie sie können, komplexe Probleme werden an central Head Quarters abgegeben; durch diese Abgabe entsehen jedoch Kommunikationskosten
Informationstechnologien wie ERP(Entreprise Resource Planning)- Systeme helfen dem Werksleiter mehr Probleme zu lösen, da die Beschaffungskosten, um an die Informationen zu gelangen, geringer sind
-> Spricht für eine höhere Dezentralisierung
Kommunikationstechnologien (wie Netzwerke) machen es günstiger nachzufragen
-> spricht für eine geringere Dezentralisierung
gleiche Hypothesen werden für Mitarbeitende verwendet
Informationstechnologie erhöht Dezentralisierung
(Maß für Informationstechnologie stellte das Vorhandensein von ERP-Systemen dar)
Kommunikationstechnologie verringert Dezentralisierung
(wird über das vorhanden sin von Intranet gemessen)
Informations- und Kommunkationstechnologie:
Fallen die Kommunikationskosten zwischen den Levels niedriger aus, so ist ein Unternehmen tendenziell weniger dezentral aufgestellt,
Ein Proxy für die Kommunikationskosten kann das Vorhandensein von Netzwerken, z.B. Intranet, sein.
Fallen Informationsbeschaffungskosten geringer aus, so ist ein Unternehmen eher dezentrale aufgestellt
Maße für die Informationskosten für Manager sind das Vorhandensein von ERP-Systemen und für Arbeiter von CAD/CAM-Systemen
Faktor für Dezentralisierung -> Technologie
-> Welche Faktoren verstecken sich hierunter?
Komplexität
Größe
(Idee: Wenn das Unternehmen größer ist, dann wird es komplexer und dann muss man zwangsläufig mehr Entscheidungsrechte abgeben)
Multinationaler Status
(Idee: In je mehr Regionen das Unternehmen aktiv ist, desto mehr Entschiedungen werden an die Werke in den Regionen abgegeben)
Learning
Industrielle Heterogenität
(Wenn ich beispielsweise viele verschiedene Technologien innerhalb einer Branche verwende, kann ich nicht gut von anderen lernen, dann muss ich selbst mehr lernen -> Unternehmen ist näher am Markt -> dezentraler)
Alter
(Wenn das Unternehmen sehr jung ist, kann weniger auch der Vergangenheit gelernt werden, eher dezentral)
Nähe zu technologischen Grenzen
(Wenn ich super weit bin in der technologischen Entwicklung, kann ich auch nicht so gut von anderen lernen)
Informations- und Kommunikationstechnologien
Informationskosten
(Proxy ist das Vorhanden sein von ERP-Systemen)
Kommunikationskosten
(Proxy ist das vorhanden sein von Intranet)
Modell zur Annahme “Learning”
(Mikroökonomisches Modell
EWas isnd hier die Aussagen?
es gibt einen Manager, der darüber informiert ist, ob die Technologie nützlich ist oder nicht
der Prinzipal handelt im Sinne des eigenen Interesses
Ergebnis:
Dezentralisierung ist wahrscheinlicher, wenn das Unternehmen näher an der technologischen Grenze ist
das Unternhemen jünger ist
heterogener aufgestellt ist
Zuletzt geändertvor 2 Jahren