Nennen Sie die unterschiedlichen ,,Luftarten“ bei RLT Anlagen:
(AUL) Außenluft: ist die von außen angesaugte Luft. (Grün)
(ZUL) Zuluft: ist die einem Raum zugeführte Luft. (Rot)
(ABL) Abluft: ist die aus einem Raum abströmende Luft. (Gelb)
(FOL) Fortluft: ist der Abluftanteil, der ins Freie befördert wird. (Braun)
(UML) Umluft: ist der Abluftanteil, der dem Raum wieder zugeführt wird.
(MIL) Mischluft besteht aus Außenluft und Umluft.
DIN 1946-6 Tabelle 3 Seite. 13
Eine RLT Anlage hat unterschiedliche Lüftungsprogramme (Lüfterstufen), nennen sie diese.
Stufe 1: Lüftung zum Feuchteschutz 30 - 40 %: Sie ist notwendig zur Gewährleistung des Bautenschutzes bei teilweise reduzierten Feuchte lasten, z. B. während des Urlaubs der Bewohner
Stufe 2: Reduzierte Lüftung 70 %: Es ist die Mindestlüftung zur Gewährleistung der hygienischen Mindestanforderungen sowie des Bautenschutzes unter üblichen Nutzungsbedingungen bei teilweise reduzierten Feuchte- und Stofflasten.
Stufe 3: Nennlüftung 100 %: Es ist die notwendige Lüftung zur Gewährleistung der hygienischen Anforderungen sowie des Bautenschutzes bei Anwesenheit der Bewohner.
Stufe 4: Intensivlüftung 130 %: Sie ist zeitweilig, um Lastspitzen zu beseitigen. Man bezeichnet sie auch als Partylüftung.
Wie oft muss eine Lüftungsanlage RLT gewartet werden?
Die Mindestabstände für Wartungen gibt die VDI-6022 in Blatt 1 „Hygiene-Anforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte“ vor.
Alle 2 Jahre bei Anlagen mit Befeuchtung.
Alle 3 Jahre bei Anlagen ohne Befeuchtung.
Was wird mit dem Lüftungskonzept überprüft?
Mit dem Lüftungskonzept wird überprüft, ob der Luftvolumenstrom über Undichtigkeiten der Gebäudehülle (Infiltration) größer ist, als der für den Feuchteschutz notwendige Luftwechsel.
Wann muss ein Lüftungskonzept erstellt werden?
Wenn mehr als 1/3 modernisiert, saniert oder neu gebaut wird. Dazu zählt auch der Austausch der Fenster zu mehr als 1/3.
Gibt es eine Norm für Lüftungsanlagen für diesen Zweck?
Die DIN 1946-6 beschreibt die Anforderungen an die Bemessung, Ausführung und Kennzeichnung von Wohnungslüftungsanlagen.
Außerdem gibt sie Hinweise auf die Abnahme und Instandhaltung solcher Anlagen.
Wo werden Schalldämpfer in RLT Anlagen eingesetzt?
Die Schalldämpfer müssen hinter Ventilatoren oder Regulierklappen montiert werden. Je nach Bedarf können die Schalldämpfer in Hauptleitungen oder zusätzlich in Leitungsverzweigungen installiert werden und dienen zur Dämpfung der in Rohrbögen, T-Stücken oder an Klappen entstehenden Geräusche.
Wie hoch ist der hygienische Mindestluftwechsel?
Orientiert man sich an der DIN 1946-6 (Wohnraumlüftung), so ist ein Luftbedarf zwischen 20 und 30 m³/h Pro Person
Nach der DIN EN 12831 Tabelle 8
Welche 3 Kriterien bilden die Grundlage zur Ermittlung des Zuluft-Volumenstroms?
Raumnutzung und der daraus resultierende hygienische Luftwechsel (Küche)
Das Raumvolumen
Anzahl der Personen
Nennen sie die Gebäude Typen ?
Gebäude Typ A : Einfamilienhaus (Neubau)
Gebäude Typ B : Einfamilienhaus (Altbau)
Gebäude Typ C : Mehrfamilienhaus
Worauf ist bei Kondensat Abläufen in Lüftungssystem zu achten.
Die Entsorgung des Kondensats darf nicht direkt über den Abfluss erfolgen. Es müssen daher zwei Siphons 1x Abwassersiphon mit Trichter und ein Auslauf-Unterdruck-Trockensiphon für jedes Lüftungsgerät vorgesehen werden.
Der Siphon muss frei auslaufend sein und darf in keinem Fall mit einem Schlauch realisiert werden.
Welche Lüftungsnormen kennen sie?
DIN EN 12792 =Lüftung von Gebäuden - Symbole, Terminologie und graphische Symbole
DIN 1946 = gilt für die freie und für ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen
VDI 6022 =Hygieneanforderungen an raumlufttechnische Anlagen und Geräte
Zuletzt geändertvor 2 Jahren