Bewertung einer Strategie
Bewertung von Strategien durch Betrachtung der Leistung im Zeitrum der Anwendung der Strategie
wirtschaftliche Leistung
organisatorische Leistungsfähigkeit
—>Leistungsvergleich tätigen
Nach Vergleich eventuell Lücken identifizieren, welche als Anhaltspunkte zu Optimierung der Strategie gelten.
Danach Bewertung von Strategischen Opionen nach Eignnung, Akzeptabilität, Machbarkeit und Evaluation.
Anschließend fängt alles wieder von vorne an
Leistungsmessung
Unterscheidung direkter wirtschaftlicher Leistung und organisationaler Gesamteffektivität:
a) Wirtschaftliche Leistung
drei Hauptdimensionen: (die betrachtet werden)
Leistung auf Produktmärkten (z. B. Umsatzwachstum, Marktanteil etc.)
Rentabilität (z. B. Gewinnspanne, Rendite des eingesetzten Kapitals)
Maßstäbe des Kapitalmarktes (z. B. Veränderungen des Aktienkurses)
können widersprüchlich sein → sorgfältige Interpretation nötig, alle Dimensionen betrachten
sollte durch mehrere Kriterien beurteilt werden
b) Effektivität
umfassendere Leitungskriterien als nur wirtschaftliche Leistung
Beispiel: Balance Scorecard, die auch Kundenzufriedenheit, Produktqualität und interne Effizienz und Innovation berücksichtigt
Beispiel: Balanced Scorecard
Die Balanced Scorecard macht die strategischen Ziele und Kennzahlen eines Unternehmens auf einfache Weise sichtbar. Sie hilft bei der Planung und Strategieumsetzung.
—>4 Perspektiven, um Effektivität zu beurteilen
Finanziell
Wie sollen wir gegenüber Teilhabern auftreten, um finanziellen Erfolg zu haben?
Interne Geschäftsprozesse
In welchen Geschäftsprozessen müssen wir die besten sein, um unsere Teilhaber und Kunden zu befriedigen?
Lernen und Entwicklung
Wie können wir unsere Veränderungs- und Wachstumspotenziale fördern, um unsere Vision zu verwirklichen?
Kunde
Wie sollen wir gegenüber unseren Kunden auftreten, um unsere Visionen zu verwirklichen?
Leistungsvergleiche
Beim Leistungsvergleich komparative Betrachtung von …
Organisationale Ziele
eigene Ziele des Managements
entweder Gesamtvision des Unternehmens (z. B. Marktführer zu werden) oder spezifische wirtschaftlichen Ziele (Umsatzwachstum oder Profitabilität)
Investoren reagieren besonders empfindlich auf finanzielle Ziele.
Grad der Zielerreichung kann durch Lückenanalyse bestimmt werden.
Nicht-Erfüllung führt meist zu Entlassung des CEOs.
Tendenzen im Laufe der Zeit
Wie entwickelt sich die Leistung im Laufe der Zeit?
Verbesserung → gute Strategie und zunehmende Dynamik
Rückgang → Hinweis auf schlechte Strategie und notwendigen Wandel
wichtig, für den Vergleich einen relevanten Zeitraum zu wählen
sollte um kurzfristige Schwankungen bereinigt werden
Wenige Unternehmen schaffen über 10+ Jahre eine gute Leistung.
lange anhaltende Phase guter Leistung = Hinweise für zukünftige Rückgänge
Vergleichbare Organisationen
Vergleich der Leistung mit anderen Organisationen (Benchmarking)
Vergleichsunternehmen i. d. R. Wettbewerber
kann durch bilanzielle Maßstäbe erfolgen (z. B.: Rentabilität, Umsatzwachstum etc.)
Bei börsennotierten Unternehmen ist Vergleich der Entwicklung von Aktienkursen mit Wettbewerbern oder Indizes sinnvoll.
anhaltender relativer Rückgang der Aktienkurse → sinkendes Vertrauen in zukünftige Leistung
Lückenanalyse
hilft dabei, die erzielte / prognostizierte Leistung mit der gewünschten Leistung zu vergleichen —>Methode
In Zusammenhang mit Prognosen können Leistungsrückstände (Lücken) identifiziert und zukünftige Probleme antizipiert werden.
Umfang der Lücke = Hinweis wie stark Strategie verändert werden muss
Leistung = vertikale Achse (z. B. Umsatzwachstum, Rentabilität)
Zeit = horizontale Achse (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft)
Obere Kurve = gewünschte Leistungen hinsichtlich der Ziele einer Firma
Untere Kurve = bisher erzielte Leistung und auf unveränderter Fortführung der Strategie prognostizierte Leistung
—>Zunehmende Lücke bedeutet strategischer Wandel ist nötig
SAFE-Kriterien zur Beurteilung von Strategien
Das SAF Strategy Model wurde von den Ökonomen Gerry Johnson und Kevan Scholes entwickelt. Diese Kriterien sind Suitability (Eignung), Acceptability (Akzeptanz) und Feasibility (Machbarkeit).
—>Prüft Strategie nach den Kriterien
Eignung
SAFE-Kriterien —> Suitability = Eingung
Die Eignung meint, welche vorgeschlagenen Strategien sich am besten mit den wichtigsten Chancen und Gefahren einer Firma befassen.
Es gilt, die Frage zu beantworten, inwieweit eine Strategie…
die Chancen des Umfelds ausnutzt und die Bedrohungen vermeidet.
die Stärken der Organisation einsetzt und die Schwächen behebt.
Begründung, weshalb bestimmte strategische Wahlmöglichkeiten geeignet sein könnten
Instrumente zur Analyse der Eignung von Strategien
Eignung verschiedener strategischer Optionen
Akzeptibilität
Bewertung einer Stragegie
SAFE-Kriterien —> A
befasst sich damit, ob erwartete Leistungsergebnisse einer Strategie die Erwartungen der Interessengruppe erfüllen
Verwendet das Konzept der drei R zur Bewertung der Akzeptabilität:
Risiko
Rentabilität
Reaktionen der Stakeholder
—>drei Formen von Erwartungen, die Interessengruppen haben können
Risiko bezeichnet das Ausmaß der Unsicherheit und nicht Vorhersagbarkeit strategischer Ergebnisse, besonders im Hinblick auf mögliche negative Ergebnisse.
Positiver Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite:
höheres Risiko → größere Chance auf höhere Rendite und umgekehrt
besonders hoch bei Organisationen mit großen, langfristigen Innovationsprojekten
Organisationen müssen ein akzeptables Risikoniveau bestimmen.
Junge Unternehmen haben eine höhere Risikotoleranz als etablierte Firmen.
Eine Berücksichtigung nicht finanzieller Risiken ist notwendig (z. B. Image und Markenname).
Maß der finanziellen Leistungsfähigkeit einer Strategie
Aktionäre erwarten eine Rentabilität ihrer Investition.
Maße der Rentabilität werden häufig verwendet, um Großprojekte im Unternehmen zu bewerten.
Bewertung der finanziellen Effektivität jeder Strategie sollte ein Schlüsselkriterium der Akzeptabilität sein.
vier Ansätze der Rentabilität (zum bestimmen):
Finanzanalyse
Analyse des Shareholder Value
Kosten und Nutzen anschauen
Reale Optionen
Reaktion der Interessengruppen
Finanzielle Erwartungen der Eigentümer (Aktionäre, Investmentfonds, Risikokapitalgeber etc.)
Banken und Fremdkapitalgeber verzinster Darlehen sind wegen Ausfallrisiken besorgt.
Aufsichtsbehörden verfügen in bestimmten Branchen über Entscheidungsbefugnis hinsichtlich der Strategie (z. B. Telekommunikation, Finanzbranche, Medikamente etc.).
Mitarbeiter und Gewerkschaften können Widerstand in Bezug auf strategische Entscheidungen (z. B. Standortwechsel, Outsourcing, Stellenabbau) leisten.
Gemeinden vor Ort sind um Erhalt von Arbeitsplätzen und soziale Kosten besorgt
Kunden können Widerstand gegen eine Strategie leisten und den Anbieter wechsel
Machbarkeit (vor allem finanzielle)
SAFE-Kriterien —>Feasability = Machbarkeit
Strategie muss angesichts der Phase des Lebenszyklus für ein Unternehmen finanzierbar sein.
Erstmal prüfen in welcher Lebensphase sich das Unternehmen befindet. Anhand er Postitionen können weitere Aspekte wie Finanzierungsbedarf Kapitalkosten, Geschäftsrisiko, Wahrscheinloche Finanzierungsquelle(n) und Dividenden ermittelt werden
Evaluation
Bewertung einer Strategi
SAFE-Kriterien —> E
Evaluationsphase —> Welche der drei Strategien kann alle drei Kriterien erfüllen?
befasst sich mit der Identifikation derjenigen Strategien, die alle Hürden der Eignung, Akzeptabilität und Machbarkeit überwinden
wichtige Phase des Auswahlprozesses, da Strategien, die in einem der Kriterien am besten abschneiden, in anderen völlig versagen können
die letztendlich gewählte Strategie muss alle Anforderungen erfüllen → Synthese der drei anderen Kriterien
Bedingungen:
Beurteilungen des Managements
Konsistenz zwischen den verschiedenen Elementen einer Strategie
Umsetzung und Entwicklung von Strategien
Strategieentwicklung in der Praxis
Zuletzt geändertvor 2 Jahren