Markt Definition
Markt = der Ort, an dem Angebot und Nachfrage von Gütern aufeinandertreffen und der Preis für diese Güter ermittelt wird.
—> nicht Ortsgebunden, sondern Funktional
Marktarten
Faktormärkte = Produktionsfsktoren
Gütermärkte = Sachen/ Dienstleistungen
Offener Markt = keine Begrenzung
Geschlossener Markt = staatliche Begrenzung
Beschaffungsmarkt = agieren Anbieter
Absatzmarkt = agieren Nachfrager
Freier Markt
Regulierter Markt = Markt für Waffen reguliert in D
Käufermarkt = A > N
Verkäufermarkt = N > A
Marktformen
„einer allein”
Anbietermonopol = ein Anbieter auf viele Nachfrager
Nachfragemonopol = ein Nachfrager auf viele Anbieter
„wenige”
Anbieteroligopol =wenige Anbieter treffen auf viele Nachfrager
„viel”
vollständige Konkurrenz = viele Anbieter treffen auf viele Nachfrager
Vollkommener Markt
vollkommene Markttransparenz
—> Anbieter/ Nachfrager kennen alle Angebote
keine persönlichen, räumlichen, zeitlichen oder sachlichen Vorlieben gestattet
Homogene Güter
—> Güter = sachlich gleichartig (keine Qualitätsunterschiede zwischen U)
Punktmarkt
—> keine Wartezeit, gleicher Ort
keine Zugangsbeschränkungen
=> offener Markt
Nachfragekurve
Nachfrager: werden bei hohem Preis geringe Menge nachfragen, bei geringem Preis hohe Menge nachfragen
—> wie viele Kunden würden das Produkt für den jeweiligen Preis kaufen
Angebotskurve
Angebot: Je höher der Preis desto mehr, wird produziert
Nachfragekurve verändert
—> steigt das Einkommen, so können sich Haushalte mehr leisten = rechtverschiebung
—> fällt das Einkommen, so können sich Haushalte weniger leisten = linksverschiebung
„vergleichbare Güter mit ähnlichen Eigenschaften”
—> Abnahme der Nachfrage vom Subtitutionsgut = Nachfrage vom eigenen steigt rechtsverschiebung
—> Zunahne der Nachfrage vom Subtitutionsgut = Nachfrage vom eigenen sinkt linksverschiebung
„Güter welche ein bestimmtes Gut ergänzen”
—> Zunahme der Nachfrage nach Komplementärgütern = rechtsverschiebung
—> Abnahme der Nachfrage nach Komplementärgütern = linksverschiebung
Veränderung Angebotskurve
„Rohstoffe, Dienstleistungen”
• steigende Kosten für Anbieter = Gewinnchancen sinken
—> Unternehmen produzieren weniger oder steigen aus dem Markt aus (lohnt sich nicht mehr)
=> Angebot geht zurück, linksverschiebung
• sinkende Kosten für Anbieter = Gewinnchancen steigen
—> Unternehmen produzieren mehr, steigen in den Markt ein
=> Angebot steigt, rechtsverschiebung
Kosten sinken für den Anbieter
—> mehr produziert, neue Anbieter treten in den Markt ein
=> Angebog steigt, rechtsverschiebung
Gleichgewichtspreis
Ausgangsform: wie viel sind Nachfrager bereit zu zahlen, für wie viel bieten die Anbieter ihr Produkt an
Tabellarisch berechnet
Grafisch
Produzentenrente + Komsumentenrente
Wohlfahrt
—> Gesamtwirtschaftliche Nutzen
Produzentenrente + Konsumentenrente
= Wohlfahrt
W= Pr + Kr
Zuletzt geändertvor einem Jahr