Geschichte der Klinischen Psychologie
Sigmund Freud (1856-1939)
Repräsentant eines hermeneutischen Wissenschaftsverständnisses
Emil Kraepelin(1856-1926)
Protagonist einer empirisch-experimentellen Klinischen Psychologie
Kulturgeschichtliche Vorläufer der akademischen Klinischen Psychologie
Kulturgeschichtliche Vorläufer der akademischen Klinischen Psychologie –Dämonologie (eurozentristischePerspektive)
Ein „fremdes“ Wesen (Dämon / Teufel) ergreift „Besitz“ von einer Person und verursacht die psychische Störung
Behandlungsformen:
Austreibung/Exorzismus z. B. durch Gebetsriten, Lärm-Rituale, übelschmeckenden Gebräue, Auspeitschen oder Nahrungsentzug
Aber auch: Schlaf im Tempel von Asklepios (Gott der Heilkunst)
Somatogenese I
Grundannahme: Eine Störung im Soma verursacht die Störung des Erlebens und Verhaltens
-> Hippokrates (ca. 460 –370 v. Chr.) gilt als Begründer der modernen Medizin (Ausbildung im Asklepios-Tempel von Kos)
„Seelische Verwirrungen“ sind keine Strafe der Götter, sondern Störungen des Gehirns i.w.S.
Drei Kategorien psychischer Erkrankungen: Manie, Melancholie, Gehirnfieber (Phrenitis = Delir/Wahn)
zentrale „Ursachen“: Ungleichgewichte der vier „Säfte“ (Blut, schwarze Galle, gelbe Galle und Schleim)
Ziel: Wiederherstellung des Gleichgewichtes
Mittelalter
Rückkehr zur Dämonologie
Heilkunst = Hexenkunst = Teufelswerk
„Manual“ zur Hexenbekämpfung: 1486 Malleus Maleficarum („Der Hexenhammer“) von den Dominikaner-Mönchen Heinrich Kramer und Jakob Sprenger
Besonders Frauen seien konstitutionell anfällig für Magie und Teufelspakte
Die Asyle
Im 16 Jh. Wurden alte Lepra-Einrichtungen zur Internierung psychisch Kranker genutzt
Tourismus-Attraktionen
Behandlungsmethoden: Aderlass (Blutabnahme), Angst (simuliertes Ertrinken)
Nach französischen Revolution: Phillipe Pinel verordnete Spaziergänge, tröstlichen Zuspruch
Somatogenese II
Emil Kraepelin: Lehrbuch der Psychiatrie mit einem Klassifikationssystem (1883)
Psychische Krankheiten sind durch Syndrome (Gruppe von Symptomen) gekennzeichnet
Annahme physiologischer Ursachen (z.B. degenerative Veränderungen in Gehirnzellen bei Psychosen)
Progressive Paralyse („Hirnerweichung“; korrekter: Neurosyphilis) als paradigmatische Erkrankung zur Somatogenese in Psychiatrie
zwei Hauptgruppen schwerer psychischer Störungen:
Dementiapraecox(heutige Schizophrenie) und manisch-depressive Psychose
Psychogense
Psychische Störungen aufgrund psychischer Funktionsstörungen (Frankreich, Österreich)
„Paradeerkrankung“: Hysterie
Jean Martin Charcot (1825 –1893)
Pierre Janet (1859 –1947), Schüler von Charcot: Hysterie führt aufgrund einer Nervenschwäche zu einer Abspaltung von Gedanken und Empfindungen („Dissoziation“)
Josef Breuer und Anna O., „KarthartischeMethode“, „Redekur“, „Meilenstein der KlinischenPsychologie“
Zuletzt geändertvor einem Jahr